Jump to content

Oli72

Members
  • Gesamte Inhalte

    51
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Oli72

  1. Keine Schulaufgabe, aber eine Weiterbildung. Und zum Thema Schweinezüchter :-). Ich verstehe gerne weshalb ein Schwein gut schmeckt wenn ich schon Metzger lerne :-))) Aber es ist auch ein wenig beruhigend, daß selbst unter den Profis die Meinungen auseinander gehen. Ich kann es mir nur so erklären, daß lediglich der Netzanteil miteinander vergleichen wird,also 1100 0000 1010 1000 0011 und 1100 0000 1010 1000 0011 00 Das sind 2 unterschiedliche Netzanteile bei gegebenen Subnetzmasken und damit ist eine Kommunikation nur über einen Router möglich. Wenn aber doch die gesamte IP Adresse mit dem AND Verfahren verglichen wird, habe ich gedanklich noch immer das Problem, daß beide Ergebnisse gleich sind. Und zumindest in meinem Lehrgang heißt es, daß bei gleichem Ergebniss eine direkte Kommunikation ohne Router möglich ist. Aber auch der Praxistest aus einer Simulationssoftware sag: " Nö, daß mit dem anpingen kannste vergessen"
  2. Wünsche einen angenehmen Samstag, ich habe eine Frage zum ANDing-Verfahren. Ich habe gelernt, daß ein sendender HOST dieses Verfahren durchführt, um zu prüfen, ob sich der empfangende HOST im selben lokalen Netzwerk befindet. Wenn die 2 Prüfergebnisse gleich sind, sendet der HOST lokal über ARP und nicht über den Router. Soweit so gut. Was aber passiert, wenn ich 2 unterschiedliche Subnetzmasken verwende. Dann kann es passieren, daß Die ANDing Berechnungen ein identisches Ergebniss liefern, aber die beiden IP Adressen liegen trotzdem nicht im selben Netz. Wie im folgenden Beispiel vergleich 192.168.56.1/20 und 192.168.50.1/22 Alleine schon durch den unterschiedlichen Subnetprefixe liegen beide Adressen doch zwangsweise in unterschiedlichen Netzen. Das ANDing Verfahren müsste aber dem sendenden HOST suggerieren, daß beide im selben Netz liegen. Die beiden 11 im zweiten Subnetz werden durch die 00 in der IP Adresser quasi geschluckt. Dadurch kommt es im XORVergleich eindeutig zu 0000 0000 0000...... Sehr verwirrend und unlogisch? Oder kennt jemand eine schlüssige Antwort Ich danke euch Oli IP 192.168.56.1 /20 1100 0000 1010 1000 0011 1000 0000 0001 1111 1111 1111 1111 1111 0000 0000 0000 (Subnetz) 1100 0000 1010 1000 0011 0000 0000 0000 IP 192.168.50.1 /22 1100 0000 1010 1000 0011 0010 0000 0001 1111 1111 1111 1111 1111 1100 0000 0000 (Subnetz) 1100 0000 1010 1000 0011 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
×
×
  • Neu erstellen...