
winmadness
Members-
Gesamte Inhalte
414 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von winmadness
-
Ein ganz spezifischer Ping funktioniert nicht
winmadness antwortete auf ein Thema von KLGoe in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, diest bedeutet dass eine statische IP Adresse /Konfiguration eingetragen ist. Setze mal die IPv4 (und IPv6, soweit aktiviert) Eigenschaften auf "automatisch beziehen" und teste noch einmal. Voraussetzung ist natürlich, dass in der Fritzbox DHCP aktiviert ist. -
Hallo, wenn Du ein Gerät nicht rooten willst, dann wird es eng. Evtl. ist Volla mit eigenem Smartphone und OS etwas für Dich. Ansonsten würde ich persönlich ein Apple Gerät empfehlen. Dort kannst Du umfangereiche Datenschuzteinstellungen vornehmen (iCloud, Ortung etc. deaktivieren) und mit iTunes Backup und Restore vornehmen. Das SE 2020 ist z.b ein handliches Gerät.
-
Ein ganz spezifischer Ping funktioniert nicht
winmadness antwortete auf ein Thema von KLGoe in: Windows Forum — LAN & WAN
Dieser Test weist auf ein Hardwareproblem hin. Ich bin kein Hardwarespezialist aber könnte eine Einstellung der Netzwerkkarte im Gerätemanger (Netzwerkkarten -> Eigenschaften -> Details) das Problem verursachen? Hast Du die Möglichkeit, eine andere Netzwerkkarte einzubauen oder z.B. über Handy Tethering / USB Ethernet Adapter zu testen? Nachtrag: Könnte auch ein Konfigurationsproblem sein. Bitte mal eine Route über "route add" fürs Internet (0.0.0.0) mit Metric 25 hinzufügen. -
SPF Eintrag setzen, keine negativen auswirkungen zu befürchten?
winmadness antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: MS Exchange Forum
Zum Testen kannst Du Softfail benutzen. Wenn alles läut, dann "Fail" setzen. Einen SPF Record kannst Dir über dieses Tool erstellen lassen. Über mxtoolbox und Toolbox kannst Du Deine Mailkonfiguration testen. Ich nutze darüberhinaus ein gmail Konto. Wenn Du eine EMail an gmail sendest kannst Du über "Details" den vollständigen Header ansehen. gmail trägt dort ausführliche Hinweise bzgl. der Prüfung des SPF Records ein. -
Ein ganz spezifischer Ping funktioniert nicht
winmadness antwortete auf ein Thema von KLGoe in: Windows Forum — LAN & WAN
@KLGoe Konntest Du diesen Test schon durchführen - wäre aussagekräftig in Bezug darauf, ob ein Programm / Einstellungen des OS das Problem verursacht bzw. ob die Physik funktioniert. -
Externer Zugriff mit Outlook generiert AD Fehler und fragt Zugangsdaten sporadisch erneut ab
winmadness antwortete auf ein Thema von scars in: MS Exchange Forum
Möglicherweiser hilft Dir dieser Artikel weiter: https://www.frankysweb.de/exchange-2016-moegliche-ursachen-fuer-abfrage-der-anmeldeinformationen/ -
Ein ganz spezifischer Ping funktioniert nicht
winmadness antwortete auf ein Thema von KLGoe in: Windows Forum — LAN & WAN
@KLGoe Noch eine Frage: wie sind die Adapter der Clients konfiguriert - DHCP über FritzBox oder Server, statische IP? Zur Sicherheit Ping mit "ping -4" ausführen, da IPv6 aktiv ist. Alternativ kannst Du IPv6 Protokoll im Netzwerkadapter wieder deaktivieren, da dies nicht vollständig konfiguriert ist (Fehler im Ereignisprotokoll). Bei Gelegenheit vollständig konfigurieren inkl. Fritzbox und Clients. Hier noch einige Ideen: Server im abgesicherten Modus mit Netzwerk starten und testen Fritzbox DHCP aktivieren und Server Netzwerkeinstellungen über DHCP beziehen In der Fritzbox gibt es ein Ereignisprotokoll - auf Fehlermeldungen prüfen ist in der Fritzbox die "Kindersicherung" aktiviert? im Support Forum der Fritzbox einen Beitrag erstellen Server direkt mit Fritzbox verbinden - Umgehung des Switch out of the box über Handy Tethering (am besten mit USB Kabel) den Server anschließen und testen, ob eine Verbindung ins Internet möglich ist. Damit kann man den Fehler auf auf das OS oder die Physik eingrenzen. -
Ein ganz spezifischer Ping funktioniert nicht
winmadness antwortete auf ein Thema von KLGoe in: Windows Forum — LAN & WAN
Legt die Vermutung nahe das der Fehler auf der Fritzbox zu suchen ist. Evtl. diese noch einmal neu starten. Hast Du eine Sicherung der Fritzbox Konfiguration - diese einspielen. Ansonsten mal die Einstellungen der Box prüfen - hier kann ich leider nicht weiterhelfen, habe selber keine im Einsatz. Nachtrag: Ist auf der Box ein DHCP aktiviert - diesen mal deaktivieren. Und nachschauen, ob für die Server-MAC-Adresse eine IP eingetragen ist. -
Ein ganz spezifischer Ping funktioniert nicht
winmadness antwortete auf ein Thema von KLGoe in: Windows Forum — LAN & WAN
Da fällt mir nichts mehr ein Trat der Fehler "plötzlich" auf oder wurde etwas in der Netzwerk / Server Konfiguration geändert, Software installiert? Ist dies ein Bare-Metal Server oder eine VM? -
Ein ganz spezifischer Ping funktioniert nicht
winmadness antwortete auf ein Thema von KLGoe in: Windows Forum — LAN & WAN
@KLGoe Sieht alles korrekt aus. An der Physik kann es meiner Meinung auch nicht liegen, da ping auf die Clients funktionieren und Du bereits Kabel / Switch Port getauscht hast. Eine Frage zum Switch - hängen dort auch die Clients, welche eine ping auf die Fritzbox erfolgreich durchführen können? Evtl. kannst Du den Server mal direkt mit der Fritzbox verbinden, soweit räumlich möglich. Hast Du schon mal Firewall / Virenscanner deaktiviert? -
Ein ganz spezifischer Ping funktioniert nicht
winmadness antwortete auf ein Thema von KLGoe in: Windows Forum — LAN & WAN
@KLGoe Was zeigt "tracert 92.168.101.254" an? Evtl. ist eine "falsche" Route installiert - mal mit "route print" prüfen. Auf welche Weise hast Du IPv6 deaktiviert? Über Deaktivierung des IPv6 Protokolls in den Einstellungen des Netzwerkadapters oder über die Registry? Wenn über Adpater, dann dort mal aktivieren und über die Registry IPv4 bevorzugen - MS Anleitung. Mal Virenscanner / Firewall deaktivieren - sowohl MS Defender als auch von Drittanbieter - ist zwar unwahrscheinlich, aber schnell getestet. Ist auf der Fritzbox IPv6 aktiviert? Wenn ja, mal deaktivieren. Alternativ kannst Du IPv6 auf dem Server und der Fritzbox konfigurieren, dann musst Du es aber auch auf den Clients aktivieren. -
Exchange 2016 und die Postfachregeln
winmadness antwortete auf ein Thema von Userle in: Windows Server Forum
Danke für die Rückmeldung. Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem Offline-Ordner und Posteingang. Im Online Modus waren Emails zu sehen, wurden aber im Cache-Modus nicht angezeigt. Ich hatte dann erst einmal eine Reparatur des Offline-Ordners durchgeführt - ohne Erfolg. Danach habe ich den Offline-Ordner umbenannt und Outlook neu gestartet. Damit wird der Offline-Ordner neu aufgebaut. Jetzt wurde auch der Posteingang wieder korrekt synchronisiert. Evtl. eine Lösung für Dein Problem. -
W10 Pro 64 Fehlerhafte Betrieb nach 20H2 Einspielung
winmadness antwortete auf ein Thema von Aegtt in: Windows 10 Forum
@schlingo Sorry, mein Fehler, meinte natürlich @Aegtt -
Active Sync und iOS Devices
winmadness antwortete auf ein Thema von testperson in: MS Exchange Forum
@testperson Wir haben ebenfalls keine Probleme mit iOS 14.5(.1). Was steht in den IIS ActiveSync Logs? -
Microsoft / o365 "F" Tarife nur für Teams (im Hinblick auf Kostenkontrolle)
winmadness antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Microsoft Lizenzen
Wenn Du nur Teams benötigst, dann bekommst Du dieses auch kostenlos: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/free-video-conferencing?market=de -
W10 Pro 64 Fehlerhafte Betrieb nach 20H2 Einspielung
winmadness antwortete auf ein Thema von Aegtt in: Windows 10 Forum
@schlingo Hast Du das Update über Windows Update oder manuell (Download) installiert? Evtl. mal manuell probieren. Falls Du Windows nicht starten kannst mal über einen USB Stick mit einem Windows System den Reperatur Modus ausführen. -
Exchange 2016 und die Postfachregeln
winmadness antwortete auf ein Thema von Userle in: Windows Server Forum
Ist in Outlook die Option "E-Mail -> Weitergeleitete Nachrichten speichern" und "Nachrichtenkopien im Ordner 'Gesendete Elemente' speichern" im Abschnitt "Nachrichten speichern" aktiviert bzw. evtl. durch eine Gruppenrichtlinie deaktiviert? Wenn die Option gesetzt ist, dann evtl. die Regel mal aufteilen. Erst weiterleiten und dann in einer weiteren Regel verschieben. -
Lokale Adminrechte nur wenn nicht mit der Domäne verbunden
winmadness antwortete auf ein Thema von da4id in: Windows Forum — Security
Hier mal einige Ideen, ohne diese geprüft zu haben: Beim Hersteller Support nachfragen - diese wissen am besten wie Sie Ihre Lizenzen verwalten sofern möglich, Lizenzserver auf der Workstation installieren und eine Einzellizenz laden den (oder einen zusätzlichen) Lizenzserver in der DMZ installieren und Lizenzierung übers Internet zulassen. Mit der Firewall kann man die zugriffsberechtigen Workstation / User entsprechend einschränken Workstation über VPN in der DMZ (wenn notwendig in der Domain) anmelden und in der Firewall für die VPN Verbindung nur den Zugriff auf den Lizenzserver (Port) zulassen. -
Variable aus CMD an SQLCMD übergeben
winmadness antwortete auf ein Thema von stefan4711 in: Windows Forum — Scripting
DAmit ist die Variable $(path) aber leer und somit wird kein Pfad bei der Erstellung der .bak Datei angegeben. Damit ist es doch logisch, dass die Datei direkt in das Arbeitsverzeichnis geschrieben wird. Also musst Du zum Testen die Variable $(path) mit einem sinnvollen Inhalt belegen. -
Exchange - shared Mailbox - Outlooksuche
winmadness antwortete auf ein Thema von AlexTann in: MS Exchange Forum
@AlexTann Wie Du schon festgestellt hast funktioniert die Unterordner-Suche nur mit FullAccess. Ein Artikel hierzu. -
Variable aus CMD an SQLCMD übergeben
winmadness antwortete auf ein Thema von stefan4711 in: Windows Forum — Scripting
Hat es einen Grund, warum Du den Parameter "-v" mit der Pfadvariable im Batch-Skript entfernt hast? Was mir noch aufgefallen ist, es fehlt noch ein Backslash vor @name. Den Parameter wieder setzen: "C:\Program Files\Microsoft SQL Server\Client SDK\ODBC\170\Tools\Binn\sqlcmd.exe" -v path="%path%" -S "localhost\db" -i "%~dp0\SQL-SicherungALL_DB.sql" SQL SET @fileName = '$(path)\' + @name + '_' + @fileDate + '.BAK' -
Variable aus CMD an SQLCMD übergeben
winmadness antwortete auf ein Thema von stefan4711 in: Windows Forum — Scripting
Habe im Moment leider kein MS SQL im Zugriff zum Testen. Aber setze mal den folgenden Ausdruck in Deinem SQL Script in Hochkomma: SET @fileName = '$(path)' -
Exchange2016 - Send-MailMessage : Für den SMTP-Server ist eine sichere Verbindung erforderlich
winmadness antwortete auf ein Thema von michelo82 in: MS Exchange Forum
Welcher Fehler erscheint, wenn Du als Absenderadresse eine außerhalb Deiner verwalteten Domain und ohne Authentifizierung verwendest - also z.B. "exchange@mail.de". Ich habe den Mailversand auf meinen Exchange 2016 Server als Aufgabe eingetragen und getestet. Wenn ich eine Absender-Adresse exchange@firma.de verwende, bekomme ich einen Fehler. Bei exchange@mail.de funktioniert es. -
Variable aus CMD an SQLCMD übergeben
winmadness antwortete auf ein Thema von stefan4711 in: Windows Forum — Scripting
"C:\Program Files\Microsoft SQL Server\Client SDK\ODBC\170\Tools\Binn\sqlcmd.exe" -v path="%path%" -S "localhost\db" -i "%~dp0\SQL-SicherungALL_DB.sql" Ich habe oben erst einmal zwei Fehler in Deinem Batch-Skript korrigiert: 1) das Hochkomma vor %path% entfernt und 2) ein Bindestrich vor dem Parameter "S" hinzugefügt. Ansonsten kann ich kein Fehler auf die Schnelle erkennen. -
Outlook autocomplete
winmadness antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Forum — Allgemein
Das Problem ist Microsoft bekannt und sie "arbeiten" an einer Lösung. Einige Admins haben den aktuellen Office Patch deinstalliert. Der User "Spencer Macro IT" hat eine Lösung gepostet (fünfter Beitrag), welche allerdings nicht bei allen funktioniert.