
winmadness
Members-
Gesamte Inhalte
414 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von winmadness
-
Dein Mail Server steht auf 5 Blacklists und es werden "komische" Entwurfs-EMail erstellt. Und Du gehst weiter davon aus "es waren nur Entwürfe"? Lade mal auf den Exchange Server und den betroffenen Clients malwarbytes und lasse mal einen Scan laufen. Welchen Virenscanner habt Ihr im Einsatz. Evtl. einen Profi für "Virenbeseitigung" engagieren. Die Frage sollte Dir weitere Anhaltspunkte geben:
-
Bedingte DNS Weiterleitung funktioniert nur einseitig
winmadness antwortete auf ein Thema von KistersSolutions in: Active Directory Forum
Du kannst mal für Testzwecke den DNS für die "Remote-Zone" über NRPT angeben. Ist keine Dauerlösung, aber evtl. gibt es dadurch neue Erkenntnisse. Was steht in "Weiterleitungen" des lokalen DNS, was in "Stammhinweise". Evtl. mal zum Testen den DNS der Remote Zone in "Weiterleitungen" eintragen. Im DNS der Remote Zone - hat "Jeder" Leserechte + Spezielle Rechte (evtl. mit dem lokalen DNS vergleichen) auf die Zone? -
Bedingte DNS Weiterleitung funktioniert nur einseitig
winmadness antwortete auf ein Thema von KistersSolutions in: Active Directory Forum
Kannst Du vom Gateway aus einen ping/nslookup erfolgreich absetzen? Was ist es für ein Gateway - Cisco etc.? -
Bedingte DNS Weiterleitung funktioniert nur einseitig
winmadness antwortete auf ein Thema von KistersSolutions in: Active Directory Forum
Du hast geschrieben, dass ein ping auf die IP funktioniert. Also gehe ich davon aus, dass die Route entsprechend gesetzt ist. Evtl. trotzdem mal mit "route print" prüfen. Soweit ich gesehen habe, hast Du auch IPv6 eingereichtet. Was passiert bei einem nslookup mit der IPv6 Adresse? -
Bedingte DNS Weiterleitung funktioniert nur einseitig
winmadness antwortete auf ein Thema von KistersSolutions in: Active Directory Forum
Evtl. mal folgendes versuchen: auf beiden Servern die Bedingte Weiterleitung löschen, dann Kommando dnscmd /clearcache ausführen. Danach nur auf Server 192.168.0.2 die bedingte Weiterleitung eintragen und testen. -
Backup und Restore Active Directory
winmadness antwortete auf ein Thema von jans1612 in: Active Directory Forum
Mit Problemen kann ich leider nicht dienen Wir verwenden Veeam und sichern damit unsere Hyper-V Server (DC, Exchange, Fileserver, mit "application-aware processing"). Auf einer Testmaschine erstelle ich min. einmal im Monat einen Restore der VMs. Dann teste ich alle Funktionen (Outlook, ActiveSync, Fileserver, VPN Login mit User Zertifikaten, Datenbank-Anwendungen) - bisher immer ohne Probleme. Lediglich die VM des Exchange Servers muss ich zweimal starten, da beim ersten Mal nicht alle Dienste gestartet werden. Ansonsten ist kein manueller Eingriff notwendig. Was ich ebenfalls getestet habe sind die Veeam Tools für den direkten Zugriff auf die Exchange Datenbank und des AD - auch hier keine Probleme. Allerdings habe ich keine Erfahrungen mit dem Backup/Restore eines Bare-Metal-Servers. -
Server 2019 Hyper-V VM - BOD 0x000000be
winmadness antwortete auf ein Thema von Mausschubser443 in: Windows Server Forum
Zu WDFilter gibt es Fehlerbehebungen - evtl. etwas für Dein Problem dabei: MS Forum und Blog Beitrag -
Outlook über VPN - kein Domainrechner
winmadness antwortete auf ein Thema von winmadness in: Windows Server Forum
Danke, damit ist es klar. Eine Frage bzgl. Was ist der Grund hierfür? -
Hallo, bevor ich weiter teste frage ich lieber mal nach. Wir haben einen Exchange Server 2016 und Windows Server 2016 DC. Auf den Clients läuft Office 2016. Ich habe zum testen einen User in die Gruppe "Geschützte Benutzer" (Protected User) eingestellt. Damit kann ich von einem Domain-Rechner Outlook öffnen und verbinden - ohne Passworteingabe. Wenn ich versuche, Outlook von einem VPN Rechner (ohne Domainanbindung) aufzurufen oder ein Profil anzulegen, wird ständig die Eingab des Benutzers / Passwortes verlangt. Nach korrekter Eingabe der Login-Daten erscheint die Aufforderung sofort wieder. Wenn ich ein bestehendes Outlook Profil verwenden und die Kennwort-Abfrage abbreche, verbindest sich zwar Outlook aber das Problem "Kennworteingabe erforderlich" bleibt bestehen. Eine Profil-Anlage ist nicht möglich. Die VPN-Verbindung erfolgt mit dem Windows Client über IPsec/IKEv2 und mit Benutzer Zertifikaten. "klist" zeigt korrekt die Kerberos Tickets an. Deshalb die grundsätzliche Frage, ob ein Nicht-Domain-Client Probleme mit einem User in der Gruppe "Protected User" hat?
-
Merkwürdiges Verhalten beim Empfangen von E-Mails
winmadness antwortete auf ein Thema von Sandra1982 in: Windows Forum — Security
Ach wir haben immer wieder das im Blog beschriebene Problem, dass EMails an MS Konten einfach gelöscht werden. Ich würde an Deiner Stelle noch folgende Tests durchführen: Eintrag Deiner Firmen-Mail-Adresse im live.de Account im Bereich "Sichere Absender". Damit ist bei uns das Problem gelöst. Anlage eines weiteren live.de Accounts und testen mit "Large Files". Wenn das selbe Verhalten auftritt kannst Du sicher sein, dass es an MS liegt und Dein Konto nicht gecrackt wurde. -
Exchange 2019 Openlizenz - Weis jemand wo ich den korrekten Produktkey finde?
winmadness antwortete auf ein Thema von magicpeter in: MS Exchange Forum
Hallo Peter, welcher Fehler wird angezeigt? Versuche mal die Aktivierung mit dem Setup-Key über Powershell - MS Anleitung -
Probleme mit ECP - benutzerdefinierte Attribute
winmadness antwortete auf ein Thema von winmadness in: MS Exchange Forum
Solche alte Software kann ich nicht bedienen Mit PS funktioniert es und geht auch schneller. -
Probleme mit ECP - benutzerdefinierte Attribute
winmadness hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, ich habe bei der Neuanlage eines Exchange Postfaches mit ECP auf einem Exchange 2016 Standard CU 21 folgenden Fehler festgestellt: Änderungen der „benutzerdefinierten Attribute“ werden nicht übernommen. Anlegen über Powershell funktioniert. Einzige Änderung war die Installation des CU 21. Eine Recherche ergab, dass das Problem mit den Attributen bekannt ist: Kommentare MS und Forums-Eintrag -
Sicherheitslücke Druckertreiber von Laser-Drucker HP, Samsung und Xerox
winmadness hat einem Thema erstellt in: Windows 10 Forum
Bereits Anfang 2021 wurde eine Sicherheitslücke in den Druckertreibern von Laser-Drucker der Firmen HP, Samsung und Xerox gefunden. Es stehen seit Mai Patches bereit. Die Sicherheitslücke erlaubt einem Angreifer über einen Pufferüberlauf die Rechte des "SYSTEM" Kontos zu erlangen. Ausführliche Meldung bei Heise. -
HiveNightmare - Sicherheitslücke bzgl. Windows 10 Passwort Datenbank
winmadness antwortete auf ein Thema von winmadness in: Windows Forum — Security
Danke, mein Fehler. -
HiveNightmare - Sicherheitslücke bzgl. Windows 10 Passwort Datenbank
winmadness antwortete auf ein Thema von winmadness in: Windows Forum — Security
Ich habe folgenden Powershell Befehl mal versucht (wurde in diesem Tweet beschrieben): [System.IO.File]::Copy("c:\windows\system32\config\security", "c:\users\test\Documents\security.copy") Hierbei bekomme ich die Fehlermeldung: Ausnahme beim Aufrufen von "Copy" mit 2 Argument(en): "Der Prozess kann nicht auf die Datei "c:\windows\system32\config\sam" zugreifen, da sie von einem anderen Prozess verwendet wird." Kann dies jemand nachvollziehen? Auf dem System war der beschriebene Lesezugriff für einen normalen Nutzer möglich. Ein Video zur Ausnutzung der Lücke mit mimikatz. Nachtrag: Habe für den Powershell-Befehl den falschen Pfad verwendet, laut Tweet muss [VSS-Path-to-SAM/SYSTEM/SECURITY] verwendet werden. -
HiveNightmare - Sicherheitslücke bzgl. Windows 10 Passwort Datenbank
winmadness hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Security
Eine weitere Sicherheitslücke in Windows 10 / 11 wurde entdeckt - Infos und Workaround unter CVE und Heise. -
Printspooler - Neue Sicherheitslücke
winmadness antwortete auf ein Thema von LK28 in: Windows Forum — Security
Microsoft reicht es jetzt mit diesem ominösen "PrintNightmare" und empfiehlt ausnahmslos die Deaktivierung des Druckerspoolers CVE und Golem -
Nach dem Einscannen von Dokumenten erstellt Windows automatisch einen neuen Ordner
winmadness antwortete auf ein Thema von Litta in: Windows Forum — Allgemein
Hast Du den "Bank" Ordner im Control Center eingerichtet und dort auch wieder geändert? Es gibt einen "Software Button" und "Device Button" - hast Du beide geprüft? Du hast die Möglichkeit über die Option "show save as window" den Ordner während des Scan-Vorgangs auszuwählen - evlt. mal aktivieren und testen, ob dann ebenfalls der "Bank" Ordner angelegt wird. Nachtrag: Die "Windows-Standard-Aktion" darf natürlich auch nicht fehlen - nach den Konfigurationsänderungen den PC neu starten. -
Nach dem Einscannen von Dokumenten erstellt Windows automatisch einen neuen Ordner
winmadness antwortete auf ein Thema von Litta in: Windows Forum — Allgemein
Hast Du schon im Control-Center die Einstellung für den "Scan-Ordner" geprüft? -
VBScript externes Programm starten
winmadness antwortete auf ein Thema von SUPATOME in: Windows Forum — Scripting
Teamviewer.exe kennt den Parameter --Minimize zum Starten ohne Fenster. Lediglich in der Taskleiste wird das Programmicon angezeigt. -
Maus fremdgesteuert - wer war es?
winmadness antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows 10 Forum
Welche Software / Tools ist für die Fernwartung im Einsatz. Evtl. gibt es ein Protokoll der Fernwartungssoftware. Wenn das NB hinter einer professionellen Firewall (UTM) steht, dann auch mal des Protokoll der FW prüfen. -
"netsh dns add encryption" Befehl wird nicht gefunden - DNS Verschlüsselung funktioniert nicht
winmadness antwortete auf ein Thema von cmans in: Windows 10 Forum
Hallo, DoH ist im Moment nur über den Windows Insider Dev channel (Build ab 19628) aktivierbar. Siehe https://www.howto-connect.com/turn-on-dns-over-https-enableautodoh-windows-10/ -
Server 2008 https geht nicht mehr
winmadness antwortete auf ein Thema von genieinabottle in: Windows Server Forum
@genieinabottle Verstanden, dann bleibt Dir nur eine Nachtschicht oder parallel eine zweite Maschine zu installieren (evtl. für einen Monat bei einem Hoster mieten z.B. Hetzner - bieten auch Cloud Ressourcen an) -
Server 2008 https geht nicht mehr
winmadness antwortete auf ein Thema von genieinabottle in: Windows Server Forum
@genieinabottle Evtl. eine Lösung: Anleitung eins und zwei