
winmadness
Members-
Gesamte Inhalte
414 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von winmadness
-
Server 2008 https geht nicht mehr
winmadness antwortete auf ein Thema von genieinabottle in: Windows Server Forum
Mit netsh mal die gebundenden Zertifikate überprüfen - sind alle vorhanden? Du kannst mit netsh auch Zertifikate binden bzw. löschen. Anleitung netsh Zertifikate Nachtrag: Hast Du die IIS Logs aktiviert und ausgewertet? -
Server 2008 https geht nicht mehr
winmadness antwortete auf ein Thema von genieinabottle in: Windows Server Forum
Ich habe hier eine Version 1.1 gefunden - bin mir aber nicht sicher, dass es die richtige ist. Nachtrag: und noch eine x64 Version. -
Server 2008 https geht nicht mehr
winmadness antwortete auf ein Thema von genieinabottle in: Windows Server Forum
Hast Du bereits die IIS Logs ausgewertet? Hast Du die Anleitung von MS bzgl. SSL Fehler verwendet? -
@DamMei Falls es nicht unbedingt eine Azure Lösung sein muss, dann googel mal nach "MS SQL Hosting". Hier findest Du Angebot deutlich unter 100,- Euro.
-
Aufgabenplanung / Scheduled Task alle Error ausblenden
winmadness antwortete auf ein Thema von Vinc211 in: Windows Forum — Allgemein
@Vinc211 Du kannst auch eine Verknüpfung auf gpupdate.exe anlegen und in der Aufgabenplanung als "Programm" zum Ausführen eintragen. In den Eigenschaften in der Verknüpfung kannst Du dann auf dem Tab "Verknüpfung" die Option "Ausführen" auf "Minimiert" setzen. Damit wird kein CMD Fenster angezeigt. Lediglich in der Taskleiste ist ein Eintrag während der Ausführung zu sehen. -
Ich habe mir auch ein Testlizenz für NoSpamProxy geholt. Wie seht Ihr die Cloud Lösung bzgl. DSGVO und Datensicherheit? Ich habe mit dem Vertrieb gesprochen. Sie hosten die Spamfilter-Server in einem deutschen Rechenzentrum und man benötigt eine mit Office / Microsoft 365 verknüpfte Mail-Adresse zur Administration. Laut Auskunft werden aber keine Daten auf Microsoft kontrollierte Server (USA) gespeichert. Technisch haben die Admins von NoSpamProxy Zugriff auf die EMails, würden diesen aber "nicht nutzen".
-
Wer jetzt noch Windows XP hat ... Windows 11 Leak
winmadness antwortete auf ein Thema von winmadness in: Windows 11 Forum
Offizielle MS Webseite zu Windows 11 Die Mindest-Hardwareanfordungen könnten ein Problem für "ältere" Systeme werden, da laut Spezifikation ein TPM 2.0 Chip gefordert wird. -
Wer jetzt noch Windows XP hat ... Windows 11 Leak
winmadness antwortete auf ein Thema von winmadness in: Windows 11 Forum
Ein kurzer Bericht über einen Inplace Update von Windows 10 (19043) auf Windows 11 auf deskmodder. Laut der Beschreibung ohne Probleme. Wer es selber mal testen will findet dort auch Links auf die ISO (natürlich sollte man vorsichtig bei Downloads aus unbekannten Quellen sein). -
Wer jetzt noch Windows XP hat ... Windows 11 Leak
winmadness hat einem Thema erstellt in: Windows 11 Forum
Windows 11 ist nun "offiziell" geleakt -
Raumpostfach - 2 User bestätigen
winmadness antwortete auf ein Thema von chrismue in: MS Exchange Forum
Hierzu ein Hinweis aus der MS Anleitung: -
Variable für not in definieren mit Komma separiert
winmadness antwortete auf ein Thema von mbaumeister in: MS SQL Server Forum
@mbaumeister Schau Dir mal diese Lösungen an. -
Hyper-V 2019 VM Windows 2012 R2 Server hängt mit "Geräte werden betriebsbereit gemacht"
winmadness antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Virtualisierung
Hier eine Lösungsmöglichkeit : Description When creating a Virtual Export to VMware ESXi of a Windows 2012 R2 machine, the export apparently succeeds, but the VM is not bootable when powered-on. The VM hangs during boot at the Windows "Getting Devices Ready" phase of the initial boot. Cause The VMware Virtual Hardware drivers injected into the VM upon its creation by AppAssure can conflict with the physical drivers (if the Recovery Point from which the Virtual Export is being created) present in the Operating System. This keeps the initial boot/driver scan from running properly. Resolution To resolve the issue: 1) Boot the VM into "Safe Mode" in Windows (press F8 during the initial boot sequence, then select "Safe Mode" 2) When Safe Mode is up and running, launch Windows Device Manager to inspect the device drivers present on the VM. 3) DELETE any drivers showing a yellow exclamation point next to them in Device Manager. These are the conflicting drivers/drivers that are not compatible with the VMware Virtual Hardware. NOTE: One driver in particular seems to be very problematic. If the "VMWare VMCI Device" is present, DELETE it as well as any others that match the criterion above. Reboot the VM back into "Normal" mode. The boot sequence should now complete. -
Raumpostfach - 2 User bestätigen
winmadness antwortete auf ein Thema von chrismue in: MS Exchange Forum
@chrismue Hast Du ein Raumpostfach oder ein Workspace (Arbeitsbereich) zur Raumverwaltung angelegt? Mit einem Workspace sollte es funktionieren - Beispiel -
Datetime Spalte hat das falsche Format
winmadness antwortete auf ein Thema von Tossi65 in: MS SQL Server Forum
@Tossi65 Wie sieht die Lösung aus? -
Outlook: Die Eigenschaften der Nachricht wurden geändert. Beim Antworten / Weiterleiten
winmadness antwortete auf ein Thema von HeizungAuf5 in: MS Exchange Forum
Evtl. hilft folgendes Vorgehen. Es wurden noch ein weiterer Key HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Office\16.0\Common\ExperimentConfigs\FirstSession\outlook gelöscht und die Schreibberechtigungen auf die Schlüssel entzogen. -
Exchange 2016 Server ist bei Sorbs, SpamRL und Truncate "blacklisted"
winmadness antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Hier hast Du Deine "Spamschleuder". Dies nennt sich Backscatter (Wiki Definition). Um das zu verhindern, sollte Dein MTA bereits bei der Einlieferung (SMTP Dialog) Emails an nicht vorhandene Mail-Adressen (Postfächer) mit einer Fehlermeldung abweisen. Wenn Du keinen MTA hast, dann Deinen Spamfilter auf Exchange entsprechend konfigurieren. Auch Exchange kann diese Aufgabe über einen Agenten übernehmen. Allerdings sollte hierzu ein Server mit der Exchange Edge Transport Role vorgeschaltet werden. Es wird nicht empfohlen, direkt auf dem Exchange Server diese Agents zu installieren -> MS Anleitung zum Spamschutz; Exchange Empfängerfilterung -
Outlook: Die Eigenschaften der Nachricht wurden geändert. Beim Antworten / Weiterleiten
winmadness antwortete auf ein Thema von HeizungAuf5 in: MS Exchange Forum
Habt Ihr Outlook im abgesicherten Modus gestartet? outlook.exe /safe -
Outlook startet bei einem Benutzer nur sporadisch - Fehler bei der Anmeldung bei Microsoft Exchange
winmadness antwortete auf ein Thema von Martin_L in: MS Exchange Forum
@Martin_L Sind evtl. Ordner von anderen Benutzer (Kalender, Kontakte etc.) oder Shared Mailboxes / Öffentliche Ordner im Postfach verlinkt (z.B. über Favoriten). Wann ja, dann diese mal alle entfernen. -
Einzelne Software und Verknüpfungen auf ausgewählte Clients ausrollen
winmadness antwortete auf ein Thema von mucro in: Windows Server Forum
Angesichts der Tatsache, dass Google (Datenkrake) hinter Chrome steht würde ich ganz klar Firefox bevorzugen. -
W-Lan Download an verschiedenen neuen Windows10 Geräten sporadisch sehr langsam
winmadness antwortete auf ein Thema von Aehrfoordt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, wenn ich Dich richtig verstehe tritt der Fehler nur auf drei Laptops unabhängig vom verwendeten WLAN (Ubiquiti oder Handy Hotspot) auf. Wenn die Aktualisierung der Treiber keine Abhilfe bringt würde ich folgendes testen: Installiere die Software https://www.heise.de/download/product/wirelessnetview-59865 zur Messung der Signalstärke sowohl auf einem der "fehlerhaften" Geräte als auch zum Vergleich auf einem fehlerfreien Gerät. Im Fehlerfall kannst Du dann die Werte wie RSSI, "% Detection", "Channel Number" vergleichen. Des weiteren würde ich einen WLAN USB Stick besorgen und mit diesem testen. Damit könnte man ein fehlerhaftes WLAN Modul entdecken. -
Ich würde die Energieeinstellungen überprüfen und alle Geräte / Einstellung für den Test auf "Nie" stellen. Erfolgt der Crash im Akku- und/oder Netzwerkbetrieb? Als weiteren Test kannst Du alle Programme vor der Sperrung beenden.
-
Konfiguration "Windows Server 2019 Standard" für Migration
winmadness antwortete auf ein Thema von Winfo606 in: Windows Server Forum
Je nachdem wie experimentierfreudig Du bist kannst Du auch gleich die Open Source UTM OPNSense als VM installieren (besser und sichrerer natürlich als Hardware UTM). Diese bietet eine Stateful Firewall und mehrere Optionen als VPN Server (IPsec mit IKEv2 und Windows 10 eigener VPN Client, OpenVPN, Wireguard). Ausserdem eine gute Unterstützung durch das eigene Forum (auch deutschsprachig). -
DNS funktioniert nicht mehr auf PDC
winmadness antwortete auf ein Thema von Frank-P in: Windows Server Forum
Klasse! Endlich Feierabend Das Problem waren offensichtlich die Einträge von DC und Gateway in den Stammhinweisen. @Frank-P Dank an Dich, dass Du durchgehalten hast, obwohl ich mit vielen "Tipps" falschlag. -
DNS funktioniert nicht mehr auf PDC
winmadness antwortete auf ein Thema von Frank-P in: Windows Server Forum
Nicht in Stammhinweise. Dein Gateway in "Weiterleitungen" eintragen. Wenn das nicht funktioniert, kannst Du zusätzlich noch die DNS des I-Providers in "Weiterleitungen" eintragen. Und am besten mal durchstarten. -
DNS funktioniert nicht mehr auf PDC
winmadness antwortete auf ein Thema von Frank-P in: Windows Server Forum
Dieser Eintrag ist falsch. Bitte löschen.