Jump to content

chevette

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von chevette

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Am IIS habe ich ja letztendlich nichts geändert! Ich gebe nova.meinnetz.de ein und bekomme eine Site vom Server angezeigt. Ich kann scotia.meinnetz.de nicht erreichen, weil die IP überhaupt nicht mehr antwortet! Letzendlich also doch ein IP Problem. Sorry, bin jetzt ein wenig im Druck. Können wir morgen weiter machen? Danke!
  2. Die Alias-Einträge in der Host-Datei sind zum Beispiel: 192.168.100.75 scotia.meinnetz.de 192.168.100.74 nova.meinnetz.de Dabei erreiche ich von der Arbeitsstation nur den 192.168.100.74, der ist auch als WINS-Server eingetragen, alles andere ist Essig!
  3. Also zuersteinmal: das hat funktioniert! Durch Einrichtung des WINS-Dienstes, und Ausrichtung beider Netzwerkkarten auf die gleiche IP fährt er jetzt ohne zu meckern hoch! Jetzt habe ich aber das nächste Problem :-( Bisher konnte ich auf den IIS des Servers mit alias-Namen direkt zugreifen. Das hatte ich über die HOST-Datei bei den Clients entsprechend verknüpft. Jetzt läuft damit leider gar nichts mehr. Zwar komme ich direkt über die IP der WINS-Netzwerkkarte noch an den Rechner 'ran, die IP der zweiten Netzwerkkarte ist aber gar nicht mehr ansprechbar. Außerdem natürlich ebenfalls nicht die Alias-Namen? Jetzt bin ich natürlich trotz der guten Hilfe von Grizzly ziemlich frustriert! :( Wer kann helfen, wie bekomme ich meine Alias-Namen statt IP-Nummern wieder?
  4. Danke Grizzly für die Hilfe, ich WINS jetzt für beide Netzwerkkarten aktivieren und bei beiden die gleiche IP eintragen ?! Melde mich wenn, oder ob es funktioniert hat! Nochmals Danke!
  5. Die beiden Netzwerkkarten befinden sich, da es ein sehr kleines Netzwerk ist, im gleichen IP-Subnetz (nur 5 IP-Nummern). Nein, wir haben kein WINS im Einsatz. Muß gestehen, so genau weiß ich überhaupt nicht was das ist . :o
  6. Bei uns stellt sich auf dem Windows 2000 Server beim booten folgende Systemfehlermeldung ein: "Ein gleicher Name ist bereits im Netzwerk vorhanden". Wenn man den Rechner weiter "laufen" läßt, funktioniert alles wie gewünscht. Auch das Einspielen des SP4 hat nichts gebracht. Der Server hat zwei Netzwerkkarten, vielleicht liegt es daran? Kennt jemand das Problem? Wie werde ich die lästige Fehlermeldung los? Vielen Dank im Voraus!
×
×
  • Neu erstellen...