Jump to content

Dominik2020

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Fortschritt von Dominik2020

Rookie

Rookie (2/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei

Neueste Abzeichen

0

Reputation in der Community

  1. Das ist ein Mietkomplex und die stellen jeder Einheit diesen Router zur Verfügung. Verträge mit Telekom. Kann ich nichts dran ändern. Ich darf konfigurieren. Habe admin rechte auf den Router IPV6 kann nicht explizit auf dem Router ausgewählt werden. Es kann DHCP an und aus geschaltet werden. DHCP ist aus. IM SBS ist eine FW aktiviert. Buildnummern tabellarisch: Wo finde ich die? Übgrigens: Microsoft Exchange POP3 Microsoft Exchange IMAP können auch nicht gestartet werden. Gleiche Fehlermeldung: 1053
  2. Ja Exchange wird genutzt
  3. Hallo zusammen, bin mit meinem SBS 2011 an einem neuen Standort gezogen. Neuer Router ist Speedport Smart 3. DHCP ist im Speedport abgeschaltet, trotzdem läuft der DHCP am SBS nicht bzw. schaltet sich selbstständig aus. Folgende Fehlermerldungen: 1056 Warnung gefolgt von 10023 Fehler gefolgt von 1053 Fehler gefolgt von 1054 Fehler. Habe versucht TCP und UDP Ports im Speedport freizuschalten. Ich finde jedoch nirgends eine Anleitung wie genau das geht. Und habe bisher auch nicht eindeutige Beschreibung gefunden welche Ports alles betroffen bzw. notwendig sind. Server lief bis gestern an einer Fritzbox ohne Probleme. Kann die Art des Routers am neuen Standort nicht beeinflussen. Aufgaben des Servers: POP3, SMTP und IMAP Verwaltung, freigegebene Postfächer nach Clientzugriffsrechte verteilen Zugriff auf Verzeichnisse nach Clientzugriffsrechte ermöglichen. Kann mir jemand sagen was genau und in welcher Reihenfolge getan werden muss, damit das wieder läuft? Besten Dank Dominik
×
×
  • Neu erstellen...