Jump to content

Quirk18231

Members
  • Gesamte Inhalte

    178
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Fortschritt von Quirk18231

Proficient

Proficient (9/14)

  • 1 Jahre dabei
  • Passioniert Rare
  • Erste Antwort
  • Engagiert
  • Erster eigener Beitrag

Neueste Abzeichen

0

Reputation in der Community

8

Beste Lösungen

  1. hi, der EXC ist auf dem Stand 15.1 Build 2507.17 Die Weiterleitung habe ich im ECP eingerichtet. AutoForwardEnabled : False @TP: Fehler gefunden! Danke! Q
  2. Hi, ich habe einen 2019er Exchange und möchte gerne eingehende Mails an ein PF an eine externe und eine interne Mailadresse weiterleiten. Intern funktioniert, extern leider nicht - es kommt nichts an. Wo kann ich schauen wo es hakt? In der Queue sind alle Mails raus? EventID zeigt auch keine Fehler. Danke! W
  3. Hi Boyz, das habe ich aber auch schon mehrmals geschrieben, wir nutzen eine 3party Software dafür. So jetzt schönes Wochenende und Danke! Q
  4. Wir haben 4 Konnektoren ,da der Exchange 4 Maildomains verwaltet, er empfängt und sendet also von/für 4 Maildomains
  5. wir haben 4 verschieden Sendeconnectoren - welche 4 verschiedene Maildomains abdecken - die OOF-Mails werden jetzt auch immer über den richtigen Sendeconnector versendet (obwohl das Absenderfeld ja leer ist)
  6. Hi, also wir haben das Problem jetzt gelöst. Als externen SMTP- ler haben smtp2go benutzt. Zur Info: die Abwesenheitsnachricht wird über den richtigen Sendeconnector verschickt, d.h. über die richtige Maildomain, obwohl der Absender leer ist. Danke an Alle! Q
  7. Hi Nob, die Mails werden mit einer 3rd Party Software Smartpop abgeholt und an den Exchange geliefert. Dann per Smarthost gesendet. Wir haben ein Anbieter für den Mailversand gefunden, welches dies anbietet. Hier muss ich dann aber alle 4 Domains im DNS als Absender hinzufügen. Das Problem ist wir haben wie gesagt 4 Maildomains auf dem Exchange. (send/recieve) Nochmal für mich die Frage zum Versand der OOF-Mails, was heißte leerer Sender? Sendet der Exchange mit "leer"@domain.de oder komplett leerem Absender? Welche Tools sind das denn? & arbeiten diese mit 4 verschiedenen Sendeconnectoren zusammen? Danke! Q
  8. ok - Thema feste IP: das bekommen wir hin - Wie senden wir dann direkt? - Cloud ist keine Option Wir benutzen 4 Maildomäns -> diese sollen dann alle über den MX-Eintrag direkt senden (können)?? Wie findet er bei einem leeren Absender die richtige Sende-Domain? Wird der Empfänger die OOF-Mail dann aber nicht auch sperren, bei leerem Absender? Hat denn jemand einen Tipp für einen SMTP-Provider der dies unterstützt? (EmptySender) oder gibt es kein Tool/Software welches eine Email einfügen kann? In Exchange selber geht dies ja nicht. Q
  9. Hi, also ich hänge immer noch an dem Thema - wir versuchen es jetzt gerade mit Option1, Option2 geht IP-mäßig leider nicht. Jetzt die Frage, mit welcher Mail sendet der Exchange die Abwesenheitsnotiz - oder was heißt "leere Mail" empty sender ?? - steht hier wenigstens die Domain drinnen? Selbst bei externen Anbietern muss ich entweder die genaue E-Mail oder die E-Maildomain angeben. - sendet das OOF wenigstens mit der Maildomain? Wir benutzen auch ein 3rd PartyTool, welches mehrere SMTP-Domains (Sendeconnectoren) zulässt. Danke Q
  10. Hi Nob, da habe ich immer noch die Geduld diese nicht sofort zu löschen, da warte ich immer ein paar Tage. :) Zusammenfassend hat es nach den Updates die Zertifikate/Zertspeicher zerschossen + die IIS-Einstellungen zerlegt. Nachdem ich dann alle Zerts neu angelegt habe + die IIS-Konfig geändert habe, ... brauchte man Geduld! Ohm Danke! Q
  11. GM, @NorbertFe die alten auth Zerts sind alle noch da. Q
  12. @testperson: ja es liefert wieder Output mit allen Zertifikaten AV ist drauf - aber der Fehler taucht auch bei deaktiviertem AV auf @mikro Also das Backend ist auf Port 444 mit dem "Microsoft Exchange"- Cert verbunden Die default-website ist bei beiden Ports mit dem öffentlichen Zertifikat gebunden Alle Zertifikate sind gültig @Nobbyaushb der Healthchecker bringt keine Probleme bei den Zerts ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Es läuft jetzt übrigens! - er hat wirklich bis Mittag gewartet Was mich halt wundert ist, dass das jetzt die Konfiguration ist, welche die Probleme am Anfang verursacht hat ?? Vielen Dank an ALLE! Q PS: Wem soll ich jetzt den Lösungshaken geben?
  13. Hi, leider hat das warten nichts gebracht. Der Fehler besteht weiterhin. Wenn ich mich Netzwerk die ECP/OWA-Seite aufrufe bekomme ich: Serverfehler in der Anwendung /owa. https://localhost/owa/auth/errorFE.aspx?CafeError=SSLCertificateProblem Beschreibung: Unbehandelte Ausnahme beim Ausführen der aktuellen Webanforderung. Überprüfen Sie die Stapelüberwachung, um weitere Informationen über diesen Fehler anzuzeigen und festzustellen, wo der Fehler im Code verursacht wurde. Ausnahmedetails: System.Web.HttpException: https://localhost/owa/auth/errorFE.aspx?CafeError=SSLCertificateProblem Quellfehler: Beim Ausführen der aktuellen Webanforderung wurde einen unbehandelte Ausnahme generiert. Informationen über den Ursprung und die Position der Ausnahme können mit der Ausnahmestapelüberwachung angezeigt werden. Stapelüberwachung: [HttpException (0x80004005): https://localhost/owa/auth/errorFE.aspx?CafeError=SSLCertificateProblem] Microsoft.Exchange.HttpProxy.FbaModule.OnBeginRequestInternal(HttpApplication httpApplication) +441 Microsoft.Exchange.HttpProxy.<>c__DisplayClass20_0.<OnBeginRequest>b__0() +1679 Microsoft.Exchange.Common.IL.ILUtil.DoTryFilterCatch(Action tryDelegate, Func`2 filterDelegate, Action`1 catchDelegate) +35 System.Web.SyncEventExecutionStep.System.Web.HttpApplication.IExecutionStep.Execute() +142 System.Web.HttpApplication.ExecuteStepImpl(IExecutionStep step) +75 System.Web.HttpApplication.ExecuteStep(IExecutionStep step, Boolean& completedSynchronously) +93 Versionsinformationen: Microsoft .NET Framework-Version:4.0.30319; ASP.NET-Version:4.8.4770.0 Wenn ich mich von außen per OWA verbinden möchte komme ich zur Anmeldemaske, danach bekomme ich dann: Diese Seite funktioniert nicht Falls das Problem weiterhin besteht, wende dich an den Inhaber der Website. HTTP ERROR 400
  14. Das mach ich. Danke Ihr Beiden! & Bis Morgen!
  15. Outlook geht glücklicherweise
×
×
  • Neu erstellen...