
Quirk18231
Members-
Gesamte Inhalte
178 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Quirk18231
-
Exchange Weiterleitung über Regel nach extern klappt nicht
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
hi, der EXC ist auf dem Stand 15.1 Build 2507.17 Die Weiterleitung habe ich im ECP eingerichtet. AutoForwardEnabled : False @TP: Fehler gefunden! Danke! Q -
Exchange Weiterleitung über Regel nach extern klappt nicht
Quirk18231 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hi, ich habe einen 2019er Exchange und möchte gerne eingehende Mails an ein PF an eine externe und eine interne Mailadresse weiterleiten. Intern funktioniert, extern leider nicht - es kommt nichts an. Wo kann ich schauen wo es hakt? In der Queue sind alle Mails raus? EventID zeigt auch keine Fehler. Danke! W -
Keine Abwesenheitsnotiz von Exchange2016 in gesamter Maildomäne
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
Hi Boyz, das habe ich aber auch schon mehrmals geschrieben, wir nutzen eine 3party Software dafür. So jetzt schönes Wochenende und Danke! Q -
Keine Abwesenheitsnotiz von Exchange2016 in gesamter Maildomäne
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
Wir haben 4 Konnektoren ,da der Exchange 4 Maildomains verwaltet, er empfängt und sendet also von/für 4 Maildomains -
Keine Abwesenheitsnotiz von Exchange2016 in gesamter Maildomäne
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
wir haben 4 verschieden Sendeconnectoren - welche 4 verschiedene Maildomains abdecken - die OOF-Mails werden jetzt auch immer über den richtigen Sendeconnector versendet (obwohl das Absenderfeld ja leer ist) -
Keine Abwesenheitsnotiz von Exchange2016 in gesamter Maildomäne
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
Hi, also wir haben das Problem jetzt gelöst. Als externen SMTP- ler haben smtp2go benutzt. Zur Info: die Abwesenheitsnachricht wird über den richtigen Sendeconnector verschickt, d.h. über die richtige Maildomain, obwohl der Absender leer ist. Danke an Alle! Q -
Keine Abwesenheitsnotiz von Exchange2016 in gesamter Maildomäne
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
Hi Nob, die Mails werden mit einer 3rd Party Software Smartpop abgeholt und an den Exchange geliefert. Dann per Smarthost gesendet. Wir haben ein Anbieter für den Mailversand gefunden, welches dies anbietet. Hier muss ich dann aber alle 4 Domains im DNS als Absender hinzufügen. Das Problem ist wir haben wie gesagt 4 Maildomains auf dem Exchange. (send/recieve) Nochmal für mich die Frage zum Versand der OOF-Mails, was heißte leerer Sender? Sendet der Exchange mit "leer"@domain.de oder komplett leerem Absender? Welche Tools sind das denn? & arbeiten diese mit 4 verschiedenen Sendeconnectoren zusammen? Danke! Q -
Keine Abwesenheitsnotiz von Exchange2016 in gesamter Maildomäne
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
ok - Thema feste IP: das bekommen wir hin - Wie senden wir dann direkt? - Cloud ist keine Option Wir benutzen 4 Maildomäns -> diese sollen dann alle über den MX-Eintrag direkt senden (können)?? Wie findet er bei einem leeren Absender die richtige Sende-Domain? Wird der Empfänger die OOF-Mail dann aber nicht auch sperren, bei leerem Absender? Hat denn jemand einen Tipp für einen SMTP-Provider der dies unterstützt? (EmptySender) oder gibt es kein Tool/Software welches eine Email einfügen kann? In Exchange selber geht dies ja nicht. Q -
Keine Abwesenheitsnotiz von Exchange2016 in gesamter Maildomäne
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
Hi, also ich hänge immer noch an dem Thema - wir versuchen es jetzt gerade mit Option1, Option2 geht IP-mäßig leider nicht. Jetzt die Frage, mit welcher Mail sendet der Exchange die Abwesenheitsnotiz - oder was heißt "leere Mail" empty sender ?? - steht hier wenigstens die Domain drinnen? Selbst bei externen Anbietern muss ich entweder die genaue E-Mail oder die E-Maildomain angeben. - sendet das OOF wenigstens mit der Maildomain? Wir benutzen auch ein 3rd PartyTool, welches mehrere SMTP-Domains (Sendeconnectoren) zulässt. Danke Q -
ECP / OWA nicht erreichbar - Zertifikatsanfragen leer
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
Hi Nob, da habe ich immer noch die Geduld diese nicht sofort zu löschen, da warte ich immer ein paar Tage. :) Zusammenfassend hat es nach den Updates die Zertifikate/Zertspeicher zerschossen + die IIS-Einstellungen zerlegt. Nachdem ich dann alle Zerts neu angelegt habe + die IIS-Konfig geändert habe, ... brauchte man Geduld! Ohm Danke! Q -
ECP / OWA nicht erreichbar - Zertifikatsanfragen leer
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
GM, @NorbertFe die alten auth Zerts sind alle noch da. Q -
ECP / OWA nicht erreichbar - Zertifikatsanfragen leer
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
@testperson: ja es liefert wieder Output mit allen Zertifikaten AV ist drauf - aber der Fehler taucht auch bei deaktiviertem AV auf @mikro Also das Backend ist auf Port 444 mit dem "Microsoft Exchange"- Cert verbunden Die default-website ist bei beiden Ports mit dem öffentlichen Zertifikat gebunden Alle Zertifikate sind gültig @Nobbyaushb der Healthchecker bringt keine Probleme bei den Zerts ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Es läuft jetzt übrigens! - er hat wirklich bis Mittag gewartet Was mich halt wundert ist, dass das jetzt die Konfiguration ist, welche die Probleme am Anfang verursacht hat ?? Vielen Dank an ALLE! Q PS: Wem soll ich jetzt den Lösungshaken geben? -
ECP / OWA nicht erreichbar - Zertifikatsanfragen leer
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
Hi, leider hat das warten nichts gebracht. Der Fehler besteht weiterhin. Wenn ich mich Netzwerk die ECP/OWA-Seite aufrufe bekomme ich: Serverfehler in der Anwendung /owa. https://localhost/owa/auth/errorFE.aspx?CafeError=SSLCertificateProblem Beschreibung: Unbehandelte Ausnahme beim Ausführen der aktuellen Webanforderung. Überprüfen Sie die Stapelüberwachung, um weitere Informationen über diesen Fehler anzuzeigen und festzustellen, wo der Fehler im Code verursacht wurde. Ausnahmedetails: System.Web.HttpException: https://localhost/owa/auth/errorFE.aspx?CafeError=SSLCertificateProblem Quellfehler: Beim Ausführen der aktuellen Webanforderung wurde einen unbehandelte Ausnahme generiert. Informationen über den Ursprung und die Position der Ausnahme können mit der Ausnahmestapelüberwachung angezeigt werden. Stapelüberwachung: [HttpException (0x80004005): https://localhost/owa/auth/errorFE.aspx?CafeError=SSLCertificateProblem] Microsoft.Exchange.HttpProxy.FbaModule.OnBeginRequestInternal(HttpApplication httpApplication) +441 Microsoft.Exchange.HttpProxy.<>c__DisplayClass20_0.<OnBeginRequest>b__0() +1679 Microsoft.Exchange.Common.IL.ILUtil.DoTryFilterCatch(Action tryDelegate, Func`2 filterDelegate, Action`1 catchDelegate) +35 System.Web.SyncEventExecutionStep.System.Web.HttpApplication.IExecutionStep.Execute() +142 System.Web.HttpApplication.ExecuteStepImpl(IExecutionStep step) +75 System.Web.HttpApplication.ExecuteStep(IExecutionStep step, Boolean& completedSynchronously) +93 Versionsinformationen: Microsoft .NET Framework-Version:4.0.30319; ASP.NET-Version:4.8.4770.0 Wenn ich mich von außen per OWA verbinden möchte komme ich zur Anmeldemaske, danach bekomme ich dann: Diese Seite funktioniert nicht Falls das Problem weiterhin besteht, wende dich an den Inhaber der Website. HTTP ERROR 400 -
ECP / OWA nicht erreichbar - Zertifikatsanfragen leer
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
Das mach ich. Danke Ihr Beiden! & Bis Morgen! -
ECP / OWA nicht erreichbar - Zertifikatsanfragen leer
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
Outlook geht glücklicherweise -
ECP / OWA nicht erreichbar - Zertifikatsanfragen leer
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
ja im ISS auf das Echangezert für das Backend, direkt nach Deinem Post -
ECP / OWA nicht erreichbar - Zertifikatsanfragen leer
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
[PS] C:\Windows\system32>(Get-AuthConfig).CurrentCertificateThumbprint | Get-ExchangeCertificate | Format-List AccessRules : CertificateDomains : {} HasPrivateKey : True IsSelfSigned : True Issuer : CN=Microsoft Exchange Server Auth Certificate NotAfter : 24.01.2030 00:43:37 NotBefore : 24.01.2025 00:43:37 PublicKeySize : 2048 RootCAType : None SerialNumber : xx Services : SMTP Status : Valid Subject : CN=Microsoft Exchange Server Auth Certificate Thumbprint : xxx Habe dazu bei Franky folgendes gefunden - kann dies helfen die Virtuellen Verzeichnisse neu anzulegen? https://www.frankysweb.de/exchange-2016-virtuelle-verzeichnisse-im-iis-neu-erstellen/ -
ECP / OWA nicht erreichbar - Zertifikatsanfragen leer
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
so ist jetzt Mittag? - er hat immer noch dieselbe Fehlermeldung/Fehler wo könnte ich noch schrauben? EventID zeigt mir jetzt Fehler 1003 , 2001 [Ecp] An internal server error occurred. The unhandled exception was: System.ArgumentException: Invalid input value Parametername: input bei Microsoft.Exchange.Data.ApplicationLogic.Cafe.BackEndServer.FromString(String input) bei Microsoft.Exchange.HttpProxy.BEResourceRequestHandler.ResolveAnchorMailbox() bei Microsoft.Exchange.HttpProxy.ProxyRequestHandler.InternalBeginCalculateTargetBackEnd(AnchorMailbox& anchorMailbox) bei Microsoft.Exchange.HttpProxy.ProxyRequestHandler.<BeginCalculateTargetBackEnd>b__279_0() bei Microsoft.Exchange.Common.IL.ILUtil.DoTryFilterCatch(Action tryDelegate, Func`2 filterDelegate, Action`1 catchDelegate) Danke -
ECP / OWA nicht erreichbar - Zertifikatsanfragen leer
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: MS Exchange Forum
ok, also nehme ich jetzt das Exchange Zert, muss ich die IIS & SMTP Bindungen dann jetzt wieder auf das Zert wechseln? Es ist nur ein ExchangeSrv - dauert es dort dann auch Stunden? an welches Zert wird die default website im IIS gebunden? Danke! Q -
ECP / OWA nicht erreichbar - Zertifikatsanfragen leer
Quirk18231 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hi, ich komme nach den letzten WindowsUpdate nicht mehr auf ECP & Owa. (Get-AuthConfig).CurrentCertificateThumbprint | Get-ExchangeCertificate | Format-List Das hier gebundene Zertifikat ist aktuell - habe dies auch schon neu erstellt - keine Änderung! Es ist an smtp und IIS gebunden. Es ist im IIS im Exchangebackend als Bindung 444 hinterlegt. Versucht: https://www.frankysweb.de/en/exchange-20132016-event-id-2001-failed-to-load-ssl-certificate/ Danke! Q Fehler: Serverfehler in der Anwendung /owa. https://localhost/owa/auth/errorFE.aspx?CafeError=SSLCertificateProblem Beschreibung: Unbehandelte Ausnahme beim Ausführen der aktuellen Webanforderung. Überprüfen Sie die Stapelüberwachung, um weitere Informationen über diesen Fehler anzuzeigen und festzustellen, wo der Fehler im Code verursacht wurde. Ausnahmedetails: System.Web.HttpException: https://localhost/owa/auth/errorFE.aspx?CafeError=SSLCertificateProblem Quellfehler: Beim Ausführen der aktuellen Webanforderung wurde einen unbehandelte Ausnahme generiert. Informationen über den Ursprung und die Position der Ausnahme können mit der Ausnahmestapelüberwachung angezeigt werden. Stapelüberwachung: [HttpException (0x80004005): https://localhost/owa/auth/errorFE.aspx?CafeError=SSLCertificateProblem] Microsoft.Exchange.HttpProxy.FbaModule.OnBeginRequestInternal(HttpApplication httpApplication) +441 Microsoft.Exchange.HttpProxy.<>c__DisplayClass20_0.<OnBeginRequest>b__0() +1672 Microsoft.Exchange.Common.IL.ILUtil.DoTryFilterCatch(Action tryDelegate, Func`2 filterDelegate, Action`1 catchDelegate) +35 System.Web.SyncEventExecutionStep.System.Web.HttpApplication.IExecutionStep.Execute() +142 System.Web.HttpApplication.ExecuteStepImpl(IExecutionStep step) +75 System.Web.HttpApplication.ExecuteStep(IExecutionStep step, Boolean& completedSynchronously) +93 Versionsinformationen: Microsoft .NET Framework-Version:4.0.30319; ASP.NET-Version:4.8.4770.0 -
VM verliert Netzzugang - event id 280 hyper-v-vmswitch
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: Virtualisierung
hi, leider taucht das Phänomen immer noch auf. Nur der Fehler "VMS Utilization Plan Vport QueuePairs" in der EventID ist weg. Mittlerweile hat sich der Fehler nun auf zwei virtuelle Server ausgeweitet. Auf dem HyperV erkenne ich keine Fehler, auf den Maschinen erkenne ich in der Eventanzeige folgendes: EventID 8018 DNS Client Events Fehler beim Registrieren der Hostressourceneinträge (A oder AAAA) für den Netzwerkadapter mit den folgenden Einstellungen: Adaptername: {xxxx} Hostname: Server Primäres Domänensuffix: domain.local DNS-Serverliste: x.x.x.x,x.x.x.x Server, an den das Update gesendet wurde: <?> IP-Adresse(n) : x.x.x.x Q -
VM verliert Netzzugang - event id 280 hyper-v-vmswitch
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: Virtualisierung
hi, ich habe es deaktiviert, bisher gab es keine Probleme mehr. Ich werde es noch weiter checken und dann Rückmeldung geben. Danke! Q -
VM verliert Netzzugang - event id 280 hyper-v-vmswitch
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: Virtualisierung
Hi, seit kurzem taucht das Problem wieder vermehrt auf und ich habe immer noch keine Lösung dafür gefunden: mehrere VMs verlieren jetzt täglich Ihren Connect nach draußen - der HyperV ist W2021 die VMs auch - der Patch- und Treiberstand ist aktuell, what to do? auf dem HyperV bekomme ich immer noch die Fehlermeldung: VMS Utilization Plan Vport QueuePairs wurde von angeforderter Anzahl (1) auf aktuell (1) angepasst. Grund:Angepasst an die Anzahl von QPs, die von symmetrischen NIC erlaubt werden. NIC-Name: /DEVICE/{1A97A2DC-4355-4A0B-837C-8A345asB} (Anzeigename: Intel(R) Ethernet Converged Network Adapter. Danke! Q Info: das mit dem IPv6 aus und wieder an, funktioniert für 1 Sekunde danach ist der Connect wieder weg. -
Passwort verlängern bei allen aktiven AD Usern - Skript
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: Windows Forum — Scripting
wo ich gerade so mit dir rum philosophiere, kann ich nicht einfach auch die Tage zum Passwort ändern hochsetzen? Das hat doch den selben Effekt, oder? Aktuell laufen über die Feiertage die Passwörter aus, das würden wir gerne vermeiden, da a nicht alle User da sind und b auch nicht alle in der "Lage" sind dies ohne Hilfestellung zu ändern Danke für den Nachtsupport! -
Passwort verlängern bei allen aktiven AD Usern - Skript
Quirk18231 antwortete auf ein Thema von Quirk18231 in: Windows Forum — Scripting
Hi Nob, das nimmt aber auch die Option "Kennwort läuft nie ab" raus, oder? Diese soll bei den Konto mit diesen Einstellungen aber erhalten bleiben. Danke Q