Jump to content

Gnoniaxwa

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Fortschritt von Gnoniaxwa

Rookie

Rookie (2/14)

  • Einen Monat dabei
  • Passioniert Rare
  • Erste Antwort
  • Eine Woche dabei

Neueste Abzeichen

1

Reputation in der Community

  1. Hallo, kein Problem – ich versuch's mal einfach zu erklären. Eine .pfx Datei enthält sowohl dein Zertifikat (CRT) als auch den privaten Schlüssel (KEY) und ggf. die CA-Zertifikate. Du kannst sie mit OpenSSL in PEM-Dateien umwandeln. Zum Beispiel: openssl pkcs12 -in deine_datei.pfx -clcerts -nokeys -out cert.pem openssl pkcs12 -in deine_datei.pfx -cacerts -nokeys -out ca.pem openssl pkcs12 -in deine_datei.pfx -nocerts -out key.pem Du wirst ggf. nach einem Passwort gefragt. Wenn du noch Fragen hast, helf ich gern weiter! Liebe Grüße
  2. Gnoniaxwa

    Melde mich zurück ...

    Klingt nach einem echten Kraftakt – Umzüge sind immer stressig! Viel Erfolg beim Kartons-Auspacken. Dein IT-Fundus ist beeindruckend! Amiga 2000 und C64 sind echte Klassiker. Vielleicht gibt’s hier ein paar Retro-Fans, die sich über solch ein Angebot freuen würden! 🚀
  3. Mit den Versandbeschränkungen für Ersatzakkus wird es knifflig. Vielleicht könntest du es über internationale Versandservices wie MyUS oder Stackry probieren? Sie leiten deine Pakete aus den USA oder anderen Ländern weiter. Eine andere Option wäre, dich bei regionalen Elektronikforen umzuhören, ob jemand in Asien einen Akku besorgen und verschicken kann. Viel Erfolg, hoffe, du findest eine Lösung für deinen Akku!
  4. Die aktuellen Berichte über Hacker, die Ransomware über Cisco VPN verbreiten, zeigen eine kritische Sicherheitsanfälligkeit im Bereich des Remote-Access auf. Da viele Unternehmen auf VPNs für sichere Verbindungen angewiesen sind, verdeutlicht dieser Vorfall die Notwendigkeit robuster Cybersecurity-Maßnahmen. Es ist entscheidend, dass Firmen ihre Software regelmäßig aktualisieren und die Multi-Faktor-Authentifizierung implementieren, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Auch die Schulung der Mitarbeiter zur Erkennung von Phishing-Versuchen und verdächtigen Aktivitäten ist von großer Bedeutung. Durch proaktive Maßnahmen können Unternehmen ihre Systeme und sensiblen Daten besser vor möglichen Ransomware-Angriffen schützen.
  5. Ich kann deine Frustration gut nachvollziehen! Ich habe ähnliche Erfahrungen mit der Suche nach der richtigen Software gemacht. Für die Erfassung von Dienstleistungen und Warenwirtschaft nutze ich derzeit Lexoffice, und ich finde es sehr benutzerfreundlich. Die Rechnungsstellung funktioniert reibungslos, und die Übersichtlichkeit ist ein großer Pluspunkt. Ich habe auch von anderen gehört, dass sie mit Billomat gute Erfahrungen gemacht haben. Es könnte sich lohnen, verschiedene Optionen zu testen, um herauszufinden, welche am besten zu deinen Bedürfnissen passt!
×
×
  • Neu erstellen...