
Lendrin
Members-
Gesamte Inhalte
20 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Fortschritt von Lendrin
-
Befehl Install-WindowsFeature in WindowsPowerShell nicht erkannt
Lendrin antwortete auf ein Thema von Lendrin in: Windows Server Forum
OK, danke, war ein Eingabefehler, jetzt läuft es! -
Lendrin folgt jetzt dem Inhalt: Xeon-Prozessor für Lizensserver notwendig und Befehl Install-WindowsFeature in WindowsPowerShell nicht erkannt
-
Befehl Install-WindowsFeature in WindowsPowerShell nicht erkannt
Lendrin hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Ich wollte einige "Rollen" im Windows Server 2022 per Windows Powershell installieren, aber schon den ersten Befehl kennt sie nicht: WindowsPowerShell : C:\Users\Administrator>Install-WindowsFeature Der Befehl "Install-WindowsFeature" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden. Muss ich da noch irgendetwas installieren? P.S. Interessanterweise erkannte die WindowsPowerShell auf einem Windows 11 - Rechner den Befehl Install-WindowsFeature sofort. -
RDS Verbindungen für fünf Benutzer einrichten
Lendrin antwortete auf ein Thema von Lendrin in: Windows Server Forum
Ich lese gerade: "wenn Sie ein "Lizenzierung pro Core"-Modell erwerben, sind die Windows Server-CALs in der Serverlizenz enthalten." Quelle: https://www.graphon.com/de/blog/microsoft-rds-licensing Wieder eine neue Information. Demnach bräuchte ich keine RDS-CALs wenn bereits eine Core-Lizenz gekauft wurde? Das mit >>Wobei die Worte "5x Windows Device CAL" gleichzusetzen sind mit "5x Windows Device CAL"<< war ein Zwischenablage-Fehler, habe ich oben korrigiert. -
RDS Verbindungen für fünf Benutzer einrichten
Lendrin antwortete auf ein Thema von Lendrin in: Windows Server Forum
Wobei die Worte "5x Windows Device CAL" gleichzusetzen sind mit "5x RDS CAL" ( Korrigiert! Sorry, meine Zwischenablage spinnt manchmal ) Der Sprachgebrauch ist nicht einheitlich. So schreibt ein Anbieter der Lizenzen für meinen Fall: Microsoft RDS User CALs + User Zugriffslizenz 2022 5 CALs Wobei die RDS - CALs demnach Lizenzen auf der Serverseite sind und die "User Zugriffslizenzen" auf der Seite des entfernten RemoteDesktop-Geräts die benutzerbezogenen Lizenzen. -
RDS Verbindungen für fünf Benutzer einrichten
Lendrin antwortete auf ein Thema von Lendrin in: Windows Server Forum
Äh, sorry, ich meinte stattdessen: 5 RDS CALs. __ Wobei mir noch nicht klar ist, ob ich zu den RDS-CALs auch Geräte-CALs brauche oder sind Geräte-CALs und RDS CALs zwei verschiedene Bezeichnungen für die selbe Sache? Microsoft schreibt dazu: Clientzugriffslizenzen vom Typ „Pro Gerät“ Bei Verwendung des Pro-Gerät-Modells wird eine temporäre Lizenz ausgestellt, wenn ein Gerät zum ersten Mal eine Verbindung mit dem Remotedesktop-Sitzungshost herstellt. Nachdem sich Benutzer*innen bei der Sitzung angemeldet haben, weist der RDS-Server den Lizenzserver an, das ausgestellte temporäre RDS-CAL-Token als überprüft zu kennzeichnen. Wenn das Gerät das nächste Mal eine Verbindung herstellt – sofern der Lizenzserver aktiviert ist und RDS-CALs verfügbar sind –, aktualisiert der Lizenzserver das temporäre RDS-CAL-Token in ein vollständiges RDS-CAL-Token und gibt eine permanente Pro Gerät-RDS-CAL aus. Wenn keine Lizenztoken verfügbar sind, funktioniert das temporäre RDS-CAL-Token noch 90 Tage lang. Quelle: https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/remote/remote-desktop-services/rds-client-access-license Ich lese: "Ein weiterer wichtiger Punkt bei den RDS-CALs ist, dass sie bei der Lizenzierung des Servers nicht die Zugriffs-CALs ersetzen. Wenn Sie also Ihren Server lizenzieren und aus der Ferne arbeiten müssen, um die Vorschriften einzuhalten, müssen Sie den Server + CALs + RDS-CALs kaufen." Quelle: https://softtrader.de/brauche-ich-cals-und-rds-cals/ -
RDS Verbindungen für fünf Benutzer einrichten
Lendrin antwortete auf ein Thema von Lendrin in: Windows Server Forum
Ja, danke für die Klarstellung. Demnach brauche ich, abgesehen von den Core-Lizenzen: 5 Device CALs 5 User-Zugriffslizenzen für den Server -
RDS Verbindungen für fünf Benutzer einrichten
Lendrin antwortete auf ein Thema von Lendrin in: Windows Server Forum
Zuerst verstand ich es so: 5 Device CAL reicht für 5 User RemoteDesktop. Dann hörte ich von mehreren Seiten: Nein, für Remote Desktop brauchst Du USER CALs und die brauchen ActivDirectory. Dann fand ich den Link oben: Es geht auch ohne ActiveDirectory: https://forum.vario-software.de/thema/1352-howto-rds-remote-desktop-server-einrichten-ohne-domäne-hier-erklärt/ -
RDS Verbindungen für fünf Benutzer einrichten
Lendrin antwortete auf ein Thema von Lendrin in: Windows Server Forum
Alles klaro! Was haltet Ihr von dieser Lösung ohne "active directory"? https://forum.vario-software.de/thema/1352-howto-rds-remote-desktop-server-einrichten-ohne-domäne-hier-erklärt/ -
RDS Verbindungen für fünf Benutzer einrichten
Lendrin antwortete auf ein Thema von Lendrin in: Windows Server Forum
Kann leider die Quelle nicht mehr finden, war in einer Google-Antwort. -
RDS Verbindungen für fünf Benutzer einrichten
Lendrin antwortete auf ein Thema von Lendrin in: Windows Server Forum
Ich habe heute mit dem Verkäufer ( s. u. ) der Device-CALs telefoniert und er sagte mir, dass ich zusätzlich noch für RemoteDesktop - Verbindungen User - CALs benötige - es werden nach seinen Aussagen Geräte und User -CALs benötigt. Dies steht im Widerspruch zu meinem Verständnis des obigen Textes. Weiterhin las ich gerade: Wie viele CALs sind bei Windows Server 2022 dabei? CAL für Windows Server 2022 Standard – Lizenzpaket für 16 Kerne und 10 CALs. Stimmt dies auch bei MS heruntergeladenem Windows Server 2022 und dan Kauf eines günstigen Keys? Gekauft wurden - und ich dachte das reicht ( Der Prozessor hat 20 Kerne ): Windows Server 2022 Standard Core Add-on-Erweiterungslizenz 4 Core Windows Server 2022 Standard Core Add-on-Erweiterungslizenz 16 Core https://best-software.de/windows-server-2022-standard-core-add-on-erweiterungslizenz?number=BS-11121.2 Windows Server 2022 Device CAL 5 CALs https://best-software.de/windows-server-2022-device-cal?number=BS-11003.1https://best-software.de/windows-server-2022-device-cal?number=BS-11003.1 -
Xeon-Prozessor für Lizensserver notwendig
Lendrin antwortete auf ein Thema von Lendrin in: Windows Server Forum
Das Ziel ist es, das 4 Benutzer per RemoteDesktop gleichzeitig auf den Server kommen sollen. Es wurden jetzt gekauft: Windows Server 2022 Standard Core Add-on-Erweiterungslizenz 4 Core Windows Server 2022 Standard Core Add-on-Erweiterungslizenz 16 Core https://best-software.de/windows-server-2022-standard-core-add-on-erweiterungslizenz?number=BS-11121.2 Windows Server 2022 Device CAL 5 CALs https://best-software.de/windows-server-2022-device-cal?number=BS-11003.1https://best-software.de/windows-server-2022-device-cal?number=BS-11003.1 Jetzt habe ich mit dem Produktberater der Firma telefoniert und er sagte mit entgegen meinem bisherigen Informationsstand, dass die oben gekauften Lizenzen nirgendwo eingetragen werden müssen, es reicht den Kaufbeleg zu halten, falls Microsoft nachfragt. Weiterhin sagte er mir, dass ich für den Fernzugriff auch die User CALs benötige, die dann auch tatsächlich auf dem Server eingetragen werden müssen. Nach meinem jetzigen Wissen müsste ich dann auch Activ Directory installieren. Kann mir da jemand Orientierung geben? -
Xeon-Prozessor für Lizensserver notwendig
Lendrin antwortete auf ein Thema von Lendrin in: Windows Server Forum
Hm, ja, in meinen ersten Suchergebnissen schien dies nicht der Fall zu sein. Dann werde ich mal den Lizenzserver installieren. Danke für den Hinweis! -
Xeon-Prozessor für Lizensserver notwendig
Lendrin antwortete auf ein Thema von Lendrin in: Windows Server Forum
Ich lese auf: https://www.nv5geospatialsoftware.com/docs/install-windows.html " Der Lizenzserver muss auf einem Computer installiert werden, der über das Netzwerk von den Clientcomputern aus erreichbar ist, die Lizenzanforderungen ausführen. Der Lizenzserver kommuniziert über einen sicheren und/oder nicht sicheren Port. Diese Ports müssen möglicherweise auf Firewalls oder anderen Netzwerkgeräten entsprechend konfiguriert werden, um die erforderliche Konnektivität zu ermöglichen. Der Lizenzserver verwendet MongoDB Community Server 6.0, der einen Prozessor mit dem AVX-Befehlssatz erfordert. Wenn Sie versuchen, auf einer virtuellen Maschine auf einem Prozessor zu installieren, der AVX-Befehle unterstützt, müssen Sie möglicherweise die Konfiguration der virtuellen Maschine aktualisieren, um sie zu aktivieren. Weitere Informationen finden Sie in den MongoDB-Produktionshinweisen unter https://www.mongodb.com/docs/v6.0/administration/production-notes/ " Ich habe die Lizenzen noch nicht versucht zu installieren, da ich obigen Text las und unser Computer kein XEON Prozessor mit ATX-Befehlssatz hat. Installiert werden sollte eine Lizenz für den Server und fünf Gerätelizenzen für entfernte Benutzer. -
Unser Windows Server 22 läuft auf einem Intel® Core™ i7 Prozessor 14700. Es sollten jetzt Lizenzen installiert werde, für den Server selbst und Geräte-Lizenzen für den Fernzugriff. Der "Lizenzserver" akzeptiert angeblich nur XEON- Prozessoren mit dem AVX-Befehlssatz, diese Anforderungen erfüllt der Intel® Core™ i7 Prozessor 14700 nicht. Fragen: - Gibt es eine Möglichkeit, dies zu umgehen? - Ist eine Vitualisierung ein Lösungsmöglichkeit? Danke im voraus für eine Antwort!
-
Remote Desktop bei nicht fester IP4 über IP6 einrichten
Lendrin antwortete auf ein Thema von Lendrin in: Windows Server Forum
Ja, danke, es hat mit Wireguard und dem MyFRITZ!-Internetzugang, der quasi eine DynDNS ist, gut geklappt! Dank nochmal an all die Autoren hier, die Beiträge haben meinen Horizont für die Problematik sehr erweitert.