Jump to content

kasimir28

Members
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von kasimir28

  1. ja wlan geht, zwar langsam, aber es geht. :\>ipconfig/all Windows 2000-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : XXXXX Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein Ethernetadapter "WLAN": Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Belkin 11Mbps Wireless USB Network A dapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-BD-64-3F-8B DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.170 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : DNS-Server. . . . . . . . . . . . : Ethernetadapter "LAN-Verbindung": Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139(A)-basierter PCI-Fas t Ethernet-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-84-76-6D-F4 DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : DNS-Server. . . . . . . . . . . . : PPP-Adapter "1 & 1 DSL": Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00 DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : xxx.xxx.xxx.xxx Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255 Standardgateway . . . . . . . . . : 80.135.102.207 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 62.225.244.197 194.25.2.129 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert und kannst du damit was anfangen ????? Hab auch noch ein kleines anderes Problem, was irgenwie ähnlich ist. Habe mir einen SAT Receiver USB für meien Computer geholt, wenn ich den anschließe erkennt meine Rechner das Ding unter anderem auch als Netzwerkkarte, mit dem Erfolg das zwar die alte Netzwerkverbindung noch steht, er aber den Weg nicht mehr findet,der Computer versucht anscheinend über die Sat Schüssel auf das Heimnetz zuzugreifen und den weg auch fürs I-net zu nutzen. Wie du siehst habe ich eigentlich nur Proleme wenn ich versuche irgendeinen Rechner mit zwei Netzwerkkarten zu nutzen. Ich meine ich hätte mal gelesen das man "Brücken" bilden muß damit so was klappt, stimmt das ??????
  2. Also das ist die besagte zweite Karte, ich dachte es reicht aus wenn ich der zweiten Karte eine IP verpasse und dann diese IP dem Notebook als Gateaway eintrage, geht aber nicht. Einwählen erfolgt über cfos 4.12. Der Rechner strürtz auch nicht ab sondern irgenwie gibt es theater mit den gateaways oder ähliche konflikte. Kann ich die ipconfigdaten als komplette kopie hier einsetzten ohne ein risiko das mein system zu offen wird ????
  3. Hallo ich habe ein Problem, was sicherlich für einen Profi einfach zu lösen ist. Ich habe ein kleines Heimnetz mit einem win 2K Rechner als Router für das Internet (DSL). Habe schlicht gesagt Internetzugang für das Netzwerk freigeben. Nun meine Frage: Ich habe in meinem Notebook eine Wlan Karte und würde gerne über eine Wlankarte (USB) am Router über aine athock Verbindung auf die Resourcen zugreifen, geht aber nicht. Kaum habe ich beide Karten aktiviert, geht nix mehr, warum ??? Bitte langsam und deutlich schreiben ich bin Anfänger
×
×
  • Neu erstellen...