-
Gesamte Inhalte
333 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von MHeiss2003
-
Azure Sync bei Neuinstallation einer AD-Domänen Struktur
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Azure Forum
Wo werden diese Filter gesetzt? Hallo zusammen, kurzes Feedback von meiner Seite: Die Migration konnte ich erfolgreich durchführen. 1. Kontrolle der UPNs und identische Anlage der Benutzer inkl. UPNs im neuen AD des neuen Forests 2. Deinstallation AADConnect alter Forest 3. Dirsync abschalten (Wartezeit bis Abschluss einplanen!) 4. InheritedID aller Objekte im online AD auslesen und zur Sicherheit in eine CSV-Datei exportieren 5. InheritedID aller Objekte im OnlineAD löschen 6. AADConnect in neuem Forest installieren 7. AAD-Sync starten Die Migration hat damit fehlerfrei funktioniert. Vielen Dank an Euch! Gute Nacht. -
Azure Sync bei Neuinstallation einer AD-Domänen Struktur
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Azure Forum
Interessanter Ansatz! Über Domänen-/OE-Filterung? -
Azure Sync bei Neuinstallation einer AD-Domänen Struktur
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Azure Forum
Hallo Jan, mit Dirsync abschalten im Tennant meinst Du? Set-MsolDirSyncEnabled -EnableDirSync $false Danke für Deine erhellende Eingebung! Was genau meinst Du mit Regeln? -
Azure Sync bei Neuinstallation einer AD-Domänen Struktur
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Azure Forum
Danke. -
Azure Sync bei Neuinstallation einer AD-Domänen Struktur
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Azure Forum
Backups vom lokalen System und von M365 sind vorhanden. Unterstützung durch die IT beim Kunden ist vorhanden. Die haben alles bereits neu angelegt und bereitgestellt. Es bleibt der Punkt mir dem AD-Sync übrig. Kannst Du mich unterstützen? Wenn nein, welchen Fachmann benötige ich Deiner Meinung nach? Wie gesagt, ich habe ein Testszenario aufgebaut, das ich hierfür bereits im LAB habe. Mir fehlt, so glaube ich, der richtige Hinweis, wie dieses Szenario in M365 umgesetzt werden kann, damit ich zeitsparend unterwegs sein kann. -
Azure Sync bei Neuinstallation einer AD-Domänen Struktur
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Azure Forum
Danke für Deine Akzeptanz bzgl. des Grundes! Naja, der externe bin ich. Mir selber möchte ich ungern eine Schulnote ausstellen... -
Azure Sync bei Neuinstallation einer AD-Domänen Struktur
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Azure Forum
Das alte AD ist kompromittiert worden. -
Azure Sync bei Neuinstallation einer AD-Domänen Struktur
MHeiss2003 hat einem Thema erstellt in: MS Azure Forum
Hallo liebe community Mitglieder, meine Frage ist, wie würdet Ihr die Azure AD Synchronisation umziehen und migrieren, wenn folgendes Szenario gegeben ist: 1. Die Windows Domäne bleibt vom Namen her gleich 2. Die Windows Domäne inkl. 60 Benutzern und 12 Gruppen wird in einer neuen Struktur manuell neu erstellt (ein Trust zwischen alt und neu ist nicht gewünscht) Gedacht hatte ich mir, dass der UPN als Attribut ausreichen würde, um AAD-Sync 1:1 umziehen zu können, allerdings habe ich das in einem Testszenario nicht so bestätigen können. Nachdem ich auf dem alten AAD-Sync Server der alten Domäne den Stagingmodus aktiviert und auf dem neuen AAD-Sync Server in der neuen Domäne den Stagingmodus deaktiviert hatte, wurden nach dem ersten Sync Verzeichnisfehler gemeldet und alle Benutzer nach dem Schema "<OriginalPrefix>+<4DigitNumber>@<InitialTenantDomain>.onmicrosoft.com" neu angelegt. Nun habe ich die Benutzer des alten AAD-Sync und des neuen AAD-Sync in einem gemeinsamen Verzeichnis. Danke und Grüße Mario -
Anmeldung an Server nur noch per RDP möglich
MHeiss2003 hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Guten Abend zusammen, auf einer virtuellen Maschine Hyper-V habe ich das Problem, dass ich mich nicht mehr lokal anmelden kann. Zwar wird das Tastaturkommando Strg-Alt-Entf entgegen genommen, aber dann drehen sich die Windows Punkte im Kreis und nach einer Wartezeit kommt dann wieder der Anmeldebildschirm. Wenn ich mich per RDP anmelde, kann ich mich normal anmelden, auch per mstsc /admin Kommando. Versucht habe ich bisher folgendes: 1. Switch Port entfernt und neuen hinzugefügt 2. Dienste kontrolliert und keine Auffälligkeiten entdeckt; alle Dienste, die auf automatisch stehen, sind gestartet Wonach müsste ich suchen? Auf dem Server wurde heute eine Software "Authentication Subsystems" vom Herausgeber "Seiko Epson Corporation" installiert. Mir ist nicht bekannt, was die Software macht. Weiterhin ist mir aufgefallen, dass der Windows-Biometrie Dienst auf automatisch starten stand, habe diesen auf manuell gesetzt. Danke und Grüße Mario Heiß -
Der Gedanke war: Erst die Migration nach M365 sauber durchbekommen, dann die Planung der Gruppen und eine Migration innerhalb des Ökosystems. Als Anleitung dient im zweiten Schritt Verwenden der Batchmigration zum Migrieren von Exchange Online öffentlichen Ordnern zu Microsoft 365-Gruppen Eine Rolle spielte auch die noch ausstehende Entscheidung zu den Gruppenkonfigurationen.
-
Guten Morgen Jan, danke für Dein aufmerksames Code-Auge! Es sind insgesamt 10 Gigabyte an Daten vorhanden. Diese sollen per "Drag-and-Drop" migriert werden, wenn die Öffentlichen Ordner auch in der Cloud liegen, wie es bereits bei allen Postfächern ist. Wir werden von den PFs kurzfristig weggehen. Grüße Mario
-
Guten Abend, gemäß der Anleitung von MS zur Migration von Öffentlichen Ordnern Migrieren von öffentlichen Exchange Server-Ordnern zu Exchange Online mithilfe einer Batchmigration, bin ich bei Schritt 4 angelangt und erhalte in der Powershell Online einen Fehler nach folgenden Eingaben: $mappings = Import-Csv map.csv $primaryMailboxName = ($mappings | Where-Object FolderPath -eq "\" ).TargetMailbox; New-Mailbox -HoldForMigration:$true -PublicFolder -IsExcludedFromServingHierarchy:$false $primaryMailboxName ($mappings | Where-Object TargetMailbox -ne $primaryMailboxName).TargetMailbox | Sort-Object -unique | ForEach-Object { New-Mailbox -PublicFolder -IsExcludedFromServingHierarchy:$false $_ } Der Fehler sieht so aus: New-Mailbox: A positional parameter cannot be found that accepts argument 'Mailbox2'. In der map.csv sieht es wie folgt aus: "TargetMailbox","FolderPath" "Mailbox1","\" "Mailbox2","\NON_IPM_SUBTREE" Hängt das eventuell mit dem Subordner NON_IPM_SUBTREE zusammen? Habt Ihr eine Idee, was ich übersehe? Danke und Grüße Mario
-
Exchange 2016 Transportservice startet plötzlich nicht mehr
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Exchange Forum
Ich habe keine Custom Connectoren im Einsatz, ist alles Standard Einrichtung Exchange. Die entscheidende Frage wird sein, auf wann ich zurückgehen muss, wenn es ein Security Thema ist. Irgendwie werde ich den Verdacht nicht los, dass es hier einen Zusammenhang zu dem heutigen weltweiten IT Problem gibt. -
Exchange 2016 Transportservice startet plötzlich nicht mehr
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Exchange Forum
Nein. Ja, EdgeTransport. -
Exchange 2016 Transportservice startet plötzlich nicht mehr
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Exchange Forum
Und zwar so was von... Alles drauf was das MS Herz begehrt. -
Exchange 2016 Transportservice startet plötzlich nicht mehr
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Exchange Forum
1. MSExchangeTransport, 1018, SmtpReceive: The address is already in use. Binding: 0.0.0.0:2525. 2. MSExchangeTransport, 1019, SmtpReceive: Failed to start listening (Error: 10048). Binding: 0.0.0.0:2525. 3. MSExchangeTransport, 1036, SmtpReceive: Inbound direct trust authentication failed for certificate %1. The source IP address of the server that tried to authenticate to Microsoft Exchange is [%2]. Make sure EdgeSync is running properly 4. MSExchangeTransport, 26015, TransportService: EdgeTransport requested that the MSExchangeTransport process terminate with an unhandled exception due to TCP/IP-Socketfehler. Der Dienst wird beendet.. Call stack: bei System.Environment.GetStackTrace(Exception e, Boolean needFileInfo) bei System.Environment.get_StackTrace() bei Microsoft.Exchange.Transport.Main.Program.StopService(String reason, Boolean canRetry, Boolean retryAlways, Boolean failServiceWithException) bei Microsoft.Exchange.Transport.Components.StopService(String reason, Boolean canRetry, Boolean retryAlways, Boolean failServiceWithException) bei Microsoft.Exchange.Protocols.Smtp.Receive.SmtpInComponent.OnTcpListenerFailure(Boolean addressAlreadyInUseFailure) bei Microsoft.Exchange.ProcessManager.TcpListener.StartListening(Boolean invokeDelegateOnFailure) bei Microsoft.Exchange.Protocols.Smtp.Receive.Legacy.SmtpInServer.Initialize(HandleFailure failureDelegate, HandleConnection connectionHandler) bei Microsoft.Exchange.Protocols.Smtp.Receive.SmtpInComponent.Start(Boolean initiallyPaused, ServiceState targetRunningState) bei Microsoft.Exchange.Transport.Common.CompositeTransportComponent.Start(Boolean initiallyPaused, ServiceState targetRunningState) bei Microsoft.Exchange.Transport.Common.CompositeTransportComponent.Start(Boolean initiallyPaused, ServiceState targetRunningState) bei Microsoft.Exchange.Transport.Components.Activate() bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADNotificationAdapter.RunADOperation(ADOperation adOperation, Int32 retryCount) bei Microsoft.Exchange.Data.Directory.ADNotificationAdapter.TryRunADOperation(ADOperation adOperation, Int32 retryCount) bei Microsoft.Exchange.Transport.Components.ProtectedActivate() bei Microsoft.Exchange.Transport.Components.Start(StopServiceHandler stopServiceHandler, Boolean passiveRole, Boolean serviceControlled, Boolean selfListening, Boolean paused) bei Microsoft.Exchange.Transport.Main.Program.Run(String[] args) bei Microsoft.Exchange.Transport.Main.Program.Main(String[] args) -
Exchange 2016 Transportservice startet plötzlich nicht mehr
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Exchange Forum
Ja, hatte ich auch schon vor dem Post hier gemacht. Alles grün, bis auf den Transportdienst, der eben nicht gestartet war. Habe gerade nochmals das aktuelle Skript laufen lassen, alles grün! -
Exchange 2016 Transportservice startet plötzlich nicht mehr
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Exchange Forum
Ich glaube, das verheißt nichts Gutes aus dem Eventlog, seit gestern Abend 20:00 Uhr, da fing es an. Request URL: https://OEFFENTLICHEIPVOMKUNDEN:443/ecp/what.js Request path: /ecp/what.js User host address: 194.165.17.21 User: Is authenticated: False Authentication Type: -
Exchange 2016 Transportservice startet plötzlich nicht mehr
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Exchange Forum
Hier steht: ::-ffff:ffff:ffff:ffff:ffff:ffff:ffff:ffff, 0.0.0.0-255.255.255.255 Es gibt keine Bindung zu Port 2525, wobei ich den IIS Workerprozess vorher beendet habe, damit ich den Transportdienst wieder starten konnte. -
Exchange 2016 Transportservice startet plötzlich nicht mehr
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Exchange Forum
SMTP Dienst läuft nicht. Wie kann ich das im IIS prüfen? -
Exchange 2016 Transportservice startet plötzlich nicht mehr
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Exchange Forum
Es steht alles auf dynamisch, IPv6 und DNS, IPv4 und DNS ist statisch. -
Exchange 2016 Transportservice startet plötzlich nicht mehr
MHeiss2003 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Guten Morgen zusammen, ich habe einen Exchange 2016, bei dem der Transportservice nicht mehr startet, auch nach mehreren Neustarts des Servers nicht. Nun habe ich folgenden Artikel herangezogen: Microsoft Transport Service stoppt Nur ist laut Fehlerlog der Port nicht 25, der das starten verhindert, sondern 2525. Jetzt habe ich mich über netstat -ano | findstr :2525 auf die Suche gemacht, welche Prozesse den Port nutzen. Was ich gefunden habe, lässt mich stauen, es wird ein Prozess erkannt, der die Datei w3wp.exe nutzt. Dies stammt wohl aus dem Umfeld des IIS. Normalerweise sollten auf den Port 2525 beim Exchange hören: EdgeTransport.exe, MSExchangeFrontEndTransportexe. Nun meine Frage an Euch. Wie kann ich herausfinden, was genau hier auf den Port 2525 hört und vor allem, wie kann ich es entfernen? Danke und Grüße Mario -
Healthchecker.ps1 läuft nicht, da mehrere Fehler gefunden wurden
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Exchange Forum
Danke. -
Healthchecker.ps1 läuft nicht, da mehrere Fehler gefunden wurden
MHeiss2003 antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: MS Exchange Forum
Der Exchange Server wurde auf dem Server auf eine separate virtuelle HDD mit dem Laufwerkbuchstaben D:\ installiert. Wenn ich das Skript vom Laufwerk C:\ aus laufen lasse, funktioniert es. Es scheint wohl mit den Berechtigungen zu tun zu haben. Diese VM wurde von VMware auf HyperV umgezogen, indem die HDDs konvertiert wurden. Wahrscheinlich hängt es damit zusammen. Habt Ihr eine Idee, was ich prüfen kann?