Hallo Zusammen
Ich habe einen Fujitsu Siemens HW-DSL-Router und eine Norton Personal Firewall laufen.
Die Rechner reden miteinander und ich kann auch mit allen Rechnern online gehen. Das ist alles kein Problem.
Meine Frage ist eigentlich eher, funktioniert die PFW überhaupt korrekt hinter einem Router?
Denn meines Wissens nach kommen die Antworten doch vom Internet zum Router und vom Router zum Rechner, d.h. von öffentliche IP zu 192.168.0.1 und von 192.168.0.1 zu 192.168.0.2 (z.B.).
Wenn ich jetzt aber die IP des Routers als "vertrauenswürdige Zone" einrichte, müßte die Firewall doch alles durchlassen, oder habe ich da einen Denkfehler? Oder schaut die FW evtl. sogar in die Pakete und sucht nach der Ursprungs-IP?
Ich bin halt darauf gestossen, da mir die Firewall sonst immer (oder meistens) irgendwelche (zum Glück blockierte) Zugriffs-Versuche auf meinen Rechner angezeigt hat. Das ist nicht mehr so, seit dem ich den Router habe.
Viele Grüße
Gigabyte