
maeck
Members-
Gesamte Inhalte
330 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von maeck
-
Danke für all eure Antworten. Leider habe ich keine Benachrichtung erhalten, deswegen antworte ich erst jetzt wieder. Werde mir alles mal anschauen und dann schauen, was wir an Geld haben und was sinnvoll ist. Danke sehr!
-
Okay, dann werde ich für Windowsupdates wohl WSUS oder PatchMagic testen. Aber wie siehts mit anderer Software aus? Firefox und z.B. Openoffice oder eben andere Programme?
-
danke für den Link, aber ich kann damit irgendwie nicht so viel anfangen. Was benutzt ihr denn zum verteilen eurer Software, wie Firefox, Virenupdates, Windowsupdates, etc?
-
Hallo, ich bin noch recht neu im Serverbereich. Wir haben einen w3k-server und ich möchte an die WinXP-Clients gerne Softwarepakete verteilen (z.B. Windowsupdates, Office, Virenscanner, Firefox, etc.). Was ist das jetzt der Unterschied zwischen SMS, WSUS und Software über GPL verteilen? Und was benutzt man für was?
-
danke! das werde ich mal durcharbeiten.
-
Wenn ich im Outlook eingestellt habe, dass die Nachrichten 5 Tage auf dem Server bleiben, checkt die synchronisierte *.pst dann, dass die Nachrichten schon im Posteingang liegen oder werden die erneut heruntergeladen? @andrewo: Danke für den Tipp, werde das Programm mal testen.
-
Gibt es keine Software oder ein Filelogger, der so was macht?
-
Hmm, okay. Ich denke dann nehme ich den Umweg über den Server. Danke trotzdem für die Info. Kann man eigentlich per Gruppenrichtlinie einstellen, dass die WindowsFirewall auf den Clients abgeschaltet ist?
-
Okay, das beantwortet meine Frage. Wenn es nicht geht, dann ist es okay und ich muss mich eben erst auf den Server einloggen. Danke.
-
Das war nicht meine Frage, ich bin mir bewusst, dass das möglich ist (zumindest wenn auf einem Xp-Client nicht die WinFirewall aktiv ist, wie das einmal der Fall war). Ich spreche von einer Remotesoftware. Und ich sitze nicht an einem Computer innerhalb der Domäne, sondern 500km weiter weg. Dazu müsste ich mich erst auf den Server schalten und dort den shutdown-befehl absetzen. Das geht natürlich, aber warum, wenn man die Rechte vielleicht auch global innerhalb der Domäne so einstellen kann, dass der Client selbst das Recht besitzt.
-
Wir benutzen in der Firma eine Remotecontrolsoftware (ähnlich wie VLC) mit der man sich auf die Clients schalten kann. Darüber kann man auch Befehle auf der DOS-Ebene ausführen. Wenn ich darüber "shutdown -s -f" eingebe, dann bekomm ich immer die Meldung "Der Client besitzt ein erforderliches Recht nicht". Kann man diese Rechte Domänenweit zuweisen?
-
also ich saß an einem client und wollte diesen per shutdown runterfahren, aber da fehlten mir als Domänenbenutzer die rechte für. @XP-Fan: was heisst Remote-Shutdown um 22h? Dazu fällt mir noch ne andere Frage ein: gibt es eine Möglichkeit ALLE rechner in einer domäne mit einem shutdown-befehl herunter zu fahren?
-
Hallo, wir haben eine w3k-domäne. ist es richtig, dass die clients kein shutdown ausführen dürfen? Kann man das per GPL irgendwie erlauben?
-
Hallo, wir haben einen windows 2003 server/domäne und ich wollte fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, anhand irgendwelcher logs zu sehen, von welchem Domänenmitglied welche Dateien vom Server oder auf den Server kopiert wurden? Ebenfalls mit löschen und erstellen von Dateien.
-
danke für die schnelle Antwort. Werde es mal ausprobieren. Wenn ich Outlook sychronisieren möchte, dann muss ich doch nur die .pst-datei synchronisieren oder?
-
Welchen Browser nutzt ihr?
maeck antwortete auf ein Thema von boardadmin in: Windows Forum — Allgemein
Leider habe ich da ganz andere Erfahrung. Der IE6 hält sich leider nicht so wirklich an das, was W3C vorschlägt, wie auch bei dem Alter ;)Okay, es gibt keinen Browser der sich zu 100% dran hält, aber es gibt durchaus gute Alternativen. Der IE7 lässt ja wieder hoffen, bin mal gespannt. Es ist einfach so nervig geworden, wenn man 20-30% seiner Arbeitszeit dafür verwenden muss, die Websites in den gängigsten Browser kompatibel zu machen. -
Welchen Browser nutzt ihr?
maeck antwortete auf ein Thema von boardadmin in: Windows Forum — Allgemein
Ich frage mich, warum in aller Welt, so viele User noch den IE6 benutzen! Das geht mir wirklich nicht in den Kopf. Wer ein bisschen Verantwortung gegenüber seinem System und z.B. den Webmastern hat, der hält sich weit weg vom IE6! Dann müssten sich nicht alle geplagten Webmaster immernoch durch allemöglichen IE-Hacks wühlen, um die Websites einigermaßen passabel darstellen zu können. Oder gar eigene Website für den IE6 schreiben. Sorry, aber das musste mal raus! -
Hallo, ich habe einen WindowsXP PC und ein WindowsXP Notebook, beide im Netzwerk. Auf beiden würde ich gerne mit den gleichen EigenenDateien und dem gleichen Outlook arbeiten. Wenn ich unterwegs bin, kann ich auf dem Notebook arbeiten und wenn ich wieder zuhause bin, möchte ich mit dem PC arbeiten. Weiß jemand ein gutes (kostengünstiges) Synchronisationsprogramm, was diese Arbeit erledigt?
-
Wieso wäre das illegal? Ich würde doch nur eine Install-CD 1-2CPU besorgen und dann mit meinem Install-Key die Installation machen. Dagegen spricht ziemlich viel ;) Okay, die Software könnte ich deinstallieren, aber dann habe ich immer noch die ganzen alten Treiber drauf. Die müsste ich dann runterhauen (da bleiben auf jeden Fall Reste auf der Platte) und die neuen installieren. Außerdem müsste ich noch SP2 drüberinstallieren, denn auf CD ist nur ein SP1-Image :( Was müsste das denn für eine Install-CD sein? Gibt es da extra "1-2CPU-XP"-CDs?
-
Ja richtig, den benutz ich an meinem richtigen Computer. Wäre es denn illegal, wenn ich mir eine "WindowsXP SP2 1-2CPU" besorge und damit die Installation mache? Denn für die Lizenz habe ich doch bezahlt, oder? Oder kann ich bei Toshiba anrufen und von denen die CD verlangen?
-
der Lizenzkey wird bei der Installation nicht akzeptiert. Habs schon mit Xp SP1 und XP SP2 probiert, geht mit beiden nicht.
-
Hallo, ich habe ein Toshiba Notebook gekauft, mit einer Windows XP Professional Lizenz. Bei dem Notebook war leider nur eine RecoveryCD dabei. Ich wollte das Betriebssystem nun mit einer anderen WindowsXP-CD installieren, aber das geht leider nicht. Auf der Lizenz steht "Windows XP Prof. 1-2CPU". Braucht man dafür eine spezielle WindowsCD? Denn ich möchte nicht den ganzen Quatsch von der Toshiba RecoveryCD installieren. Gruß maeck
-
Also das ist mir jetzt ganz peinlich und ich traue mich kaum es zu schreiben :( Die ForwardZone ist im AD integriert gewesen und auch im DHCP war der richtige DNS eingetragen, aber gerade bei den zwei Clients wo ich getestet hatte ... *seufz* ... hatte jemand den DNS per Hand eingetragen und deswegen funktionierte das auch nicht. Ich könnte mich in den Hintern beißen, dass ich da nicht als erstes nach geschaut habe. Mir ist heute morgen nur aufgefallen, dass ich von einigen Clients A-Records im DNS habe und von den beiden nicht. Dann noch der letzte Tip, mal mit ipconfig nachschauen und dann bin ich rot angelaufen ;) Habe jetzt alles auf "IP-Adresse per DHCP beziehen" gestellt und nun habe ich die Clients auch als A-Records im DNS und es funktioniert alles. Sorry, dass ich mich so dumm angestellt habe und vielen Dank an ALLE für eure geduldige Hilfe. Ich denke, dann werde ich heute Abend den DNS wieder auf Forward- und ReverseLookupzone umstellen. Oder denkt ihr, dass in nem Netzwerk von 15Clients eine im AD integrierte Forward-Lookupzone ausreichend ist? Schönen Tag, Marcel
-
Ich habe den DNS neu angelegt und Forward-Lookupzone ausgewählt.
-
Hmm okay, dann liegts wohl wirklich am DNS. Kanns denn daran liegen, dass ich den DNS nur als Forward-Zone eingerichtet habe?