
maeck
Members-
Gesamte Inhalte
330 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von maeck
-
Hallo, ich möchte gerne eine GPO für alle Clientcomputer einrichten, damit ich mich vom Server aus, auf die Clients schalten kann, ohne eine Bestätigung haben zu müssen. Kann mir jemand sagen wie ich das machen kann? Gruß Marcel
-
Ich weiß es nicht, aber was hindert dich daran, dann R2 komplett drüber zu installieren? Da verlierst ja nichts, sondern gewinnst nur. Gruß Marcel
-
Okay, danke euch!
-
Jetzt muss ich mal dumm fragen: Ist ein Windows Server 2003 R2 das gleiche wie Windows Server 2003 SP2? Oder ist das ein ganz anderer Server? Wie bekomm ich auf meinem WinServer 2003 das FSRM zum Laufen?
-
Clients connecten sich nicht mit dem Server
maeck antwortete auf ein Thema von maeck in: Windows Server Forum
Okay, danke! Dann werde ich mich da mal umschauen. Schönen Abend, Marcel -
Clients connecten sich nicht mit dem Server
maeck antwortete auf ein Thema von maeck in: Windows Server Forum
Achso, na das nutze ich ja schon die ganze Zeit! Die WSUS-Management Konsole Ich dachte es gäbe noch ne Website die man über den IIS öffnen kann. Gibt es eigentlich noch eine andere Doku als die von Microsoft? Vielleicht eine auf deutsch? :) Vom WSUS aus oder von einem Client aus? Wenn der WSUS Port 8530 verwendet, solltest Du hier eigentlich den Port 8530 mit angeben müssen.Hmm, brauchte ich nicht. Vom Client aus, konnte ich über den Link (ohne die PortNr) die Datei wuident.cab downloaden. -
Clients connecten sich nicht mit dem Server
maeck antwortete auf ein Thema von maeck in: Windows Server Forum
:schreck: OjeOje, ich war mir eigentlich sicher, habe aber doch nochmal im IIS nachgeschaut und da steht 8530 :(Hab jetzt die GPO so abgeändert, dass http://server:8530 steht und jetzt habe ich auch die Clients in meiner WSUS-Konsole! Tut mir voll leid, dass du dir wegen meiner Schlampigkeit so einen aufreißen musstest! Auf dem Server war vorher nen WSUS2, der nie genutzt war und ich hab dann den WSUS3 drüber/neuinstalliert. Wahrscheinlich hat er da den alten Port 8530 übernommen *seufz* Was ist denn eigentlich besser? Den Port 8530 oder den Port 80 zu nehmen? Der IIS läuft, aber wie komme ich auf die Website vom WSUS? Gibts da nen bestimmten Link? Der Download http://WSUS-SERVER/selfupdate/wuident.cab hat übrigens funktioniert. Vielen Dank für deine Hilfe und deine Geduld!! Schönen Sonntag, Marcel -
Clients connecten sich nicht mit dem Server
maeck antwortete auf ein Thema von maeck in: Windows Server Forum
Hallo Sunny61, danke, dass du dich meinem Problem so ausführlich annimst :) Okay, ich habe die WSUS-GPO in die OU mit den Computern verknüpft.Ein RSOP.MSC zeigt mir an, dass die Windows-Update Einstellungen unter Computerkonfiguration übernommen wurden. Oder meinst du etwas spezielles, was angezeigt werden sollte? Bei uns läuft Sophos Virenscanner, aber nicht die Sophos Firewall. proxycfg Microsoft (R) WinHTTP-Standard-Proxykonfigurationstool Copyright (c) Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Aktuelle WinHTTP-Proxyeinstellungen unter: HKEY_LOCAL_MACHINE\ SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\Connections\ WinHttpSettings : Direktzugriff (kein Proxyserver). Unter Update Services -> Computer -> Alle Computer, wird kein Computer angezeigt. Scheint ja ein größeres Problem zu sein :( Und ich dachte den WSUS drauf spielen sei recht einfach. Ich habe den Server grad mal neu gestartet und da kam eine Meldung dass der IIS irgendein Problem hatte. Kann das damit zusammenhängen? Leider steht im Ereignislog nur Fehlgeschlagene Anwendung w3wp.exe, Version 6.0.3790.3959, fehlgeschlagenes Modul webengine.dll, Version 2.0.50727.42, Fehleradresse 0x00002fec. Schöne Grüße, Marcel -
Clients connecten sich nicht mit dem Server
maeck antwortete auf ein Thema von maeck in: Windows Server Forum
Hey super, so was hatte ich schon gesucht!Ich habe jetzt eine eigene GPO "WSUS" erstellt und in diese die Windows Update Einstellungen eingetragen. Die GPO habe ich dann in die Oberste OU meiner User verknüpft. Auf den Clients habe ich mit gpresult überprüft, dass sie auch greift. Ich habe aber keinen Proxyserver eingetragen und die Windows-Firewalls sind per GPO ausgeschaltet. Im internen Netzwerk gibt es auch keine weitere Firewall. Woran könnte es denn noch liegen? Kann man vielleicht irgendwie überprüfen, ob WSUS überhaupt auf Anfragen der Clients reagiert? Schöne Grüße, Marcel -
Clients connecten sich nicht mit dem Server
maeck antwortete auf ein Thema von maeck in: Windows Server Forum
Ich hatte Code der WindowsUpdate.log gepostet, aber wieder gelöscht, da es doch zu unübersichtlich wurde. Bitte schaut euch einen Auszug der WU.log eines WinXP-Clients hier an: Paste #19431 | LodgeIt! Wenn ihr mehr oder was anderes braucht, dann sagt es mir. Das Log ist 1.5MB groß Danke für eure Hilfe, Marcel -
Clients connecten sich nicht mit dem Server
maeck antwortete auf ein Thema von maeck in: Windows Server Forum
siehe unten -
Clients connecten sich nicht mit dem Server
maeck antwortete auf ein Thema von maeck in: Windows Server Forum
siehe unten -
Clients connecten sich nicht mit dem Server
maeck antwortete auf ein Thema von maeck in: Windows Server Forum
Ich bin leider kein Guru was GPO betrifft; vielleicht könnt ihr mir kurz sagen, wie ich eine WSUS GPO anlegen kann, die dann auch auf alle Clients in unserer Domäne greift? Ich dachte nämlich, dass für so etwas die "Default ... " sei. Das mit der WindowsUpdate.log versuche ich nochmal. Ist das Ergebnis des WSUS Client Diagnostic Tools so in Ordnung? Marcel -
Clients connecten sich nicht mit dem Server
maeck antwortete auf ein Thema von maeck in: Windows Server Forum
Oh, gibt es ein extra Log für das Windows Update? Wo finde ich die? Ich habe jetzt nochmal das WSUS Client Diagnostic Tool ausgeführt und es gibt mir folgenden aus: WSUS Client Diagnostics Tool Checking Machine State Checking for admin rights to run tool . . . . . . . . . PASS Automatic Updates Service is running. . . . . . . . . . PASS Background Intelligent Transfer Service is running. . . PASS Wuaueng.dll version 7.0.6000.381. . . . . . . . . . . . PASS This version is WSUS 2.0 Checking AU Settings AU Option is 4: Scheduled Install . . . . . . . . . . . PASS Option is from Policy settings Checking Proxy Configuration Checking for winhttp local machine Proxy settings . . . PASS Winhttp local machine access type <Direct Connection> Winhttp local machine Proxy. . . . . . . . . . NONE Winhttp local machine ProxyBypass. . . . . . . NONE Checking User IE Proxy settings . . . . . . . . . . . . PASS User IE Proxy. . . . . . . . . . . . . . . . . NONE User IE ProxyByPass. . . . . . . . . . . . . . NONE User IE AutoConfig URL Proxy . . . . . . . . . NONE User IE AutoDetect AutoDetect not in use Checking Connection to WSUS/SUS Server WUServer = http://server WUStatusServer = http://server UseWuServer is enabled. . . . . . . . . . . . . . . . . PASS Client is pointed to SUS 1.0 Server Connection to server. . . . . . . . . . . . . . . . . . PASS SelfUpdate folder is present. . . . . . . . . . . . . . PASS Könnt ihr daraus einen Fehler ablesen? Schöne Grüße, Marcel -
Hallo, wir haben eine W2k3 Domäne und darauf einen frisch installierten WSUS3. Ich habe ihn nach der Vorlage auf WSUSPraxis: Home - WSUSPraxis.de installiert und eingerichtet; mit Standardport 80. Bei den GPO war ich mir unsicher, in welche ich das eintragen soll, deswegen habe ich in der GPO Management Console die "Default Domain Policy" genommen und dort die GPO-Einstellungen vorgenommen. Unter "Internen Pfad für den Updatedienst" habe ich "http://server" angegeben; so heißt unser W2kServer. Wenn ich auf den Clients ein gpresult mache, dann steht dort, dass die "Default Domain Policy" angewendet wurde. Dennoch steht im WSUS: "Der WSUS-Server zeigt zurzeit an, dass kein Computer für den Empfang von Updates registriert ist." Habt ihr eine Idee, was ich vergessen oder falsch gemacht habe? Danke und schönen Abend, Marcel
-
Danke für eure Antworten. Ich kenn mich mich mit Citrix leider nicht so gut aus, aber darüber kann man bestimmen, auf welchem NetlogonServer sich die Clients anmelden? Dann könnte man das ja eventuell doch noch automatisieren. Ansonsten ist es wohl wirklich das Beste, wenn wir die Homelaufwerke direkt beim Anlegen im AD mit angeben.
-
Hallo, wir haben einen windows 2k3 Server und EIN Active Directory. Dieses AD erstreckt sich über mehrere Filialen (an verschiedenen Standorten in Deutschland). Nun würden wir gerne allen Usern per Logon-Script ein Homeverzeichnis zuordnen. Da die Filialen untereinander aber nur 2-10MB-Anbindung haben, müssten die Homeverzeichnisse entsprechend auf den Filialservern (ebenfalls w2k3) liegen. Nun meine Frage: Kann man kontrollieren, welchen Server die Clients in der Filiale als LogonServer innerhalb der AD zum Anmelden nehmen? Und so einstellen, dass sie nicht irgendeinen im großen Netz, sondern den Server aus ihrer Filiale nehmen? Denn dann könnte man im Netlogon-Script doch den Logon-Server angeben und darauf dann die Homelaufwerke verbinden. Es soll also jeder User auf dem Server (w2k3) seiner Filiale ein Homelaufwerk bekommen. Ist das möglich? Danke für eure Rückmeldungen. Grüße, maeck
-
Fehlermeldung Acronis True Image Server
maeck antwortete auf ein Thema von maeck in: Windows Server Forum
In der Auflistung der aktiven Tasks, steht unter Tasks "Erfolgreich abgeschlossen" und auch in der Ereignisanzeige finde ich keine Fehler. Ebenso sind die gewünschten Backups auch gemacht worden. Zur Info: Wir verwenden die Version 9.1 -
Hallo, wir setzen als Backupsoftware - auf eine externe Festplatte - das Programm Acronis True Image Server ein. Seit ein paar Tagen bekomm ich folgende Fehlermeldung: Dabei scheint das Backup normal zu laufen. Hat jemand eine Idee was das bedeutet? Schöne Grüße, Marcel
-
W2k3 Visuelle Effekte per GPO einstellen
maeck antwortete auf ein Thema von Rasensucher in: Windows Server Forum
Hallo Rasensucher, ich habe das gleiche Problem wie du. Hast du eine Lösung dafür gefunden? Schöne Grüße, Marcel -
per GPL "auf Desktop speichern" verbieten
maeck antwortete auf ein Thema von maeck in: Windows Server Forum
Mir wäre es auch recht, wenn sie gar nichts auf dem Desktop speichern können. Geht das schon eher? -
per GPL "auf Desktop speichern" verbieten
maeck antwortete auf ein Thema von maeck in: Windows Server Forum
Ups, wie peinlich :rolleyes:,sorry! Danke, werde mir das mal anschauen und hoffen, dass ich da was finde. Schönes Wochenende, Marcel -
Hallo, wir haben einen w3k-server und ich würde gerne ein paar Usern verbieten, dass sie Dokumente auf dem Desktop speichern können. Danke für eure Hilfe, Marcel
-
Das empfinde ich als ganz schön umständlich. Ändere ich etwas innerhalb der Domäne, muss ich es auf dem Einzelplatzrechner auch ändern. Was genau findest du riskant? Dass ich den Gast-User aktiviert habe? Gruß Marcel
-
Hmm, das wird mir nicht ganz klar, was das für Vorteile hätte und wie ich das dann anders umsetzen muss. Dazu bräuchte ich doch dennoch die User, oder? Ist ein interessanter Vorschlag, danke. Aber nicht so schnell umzusetzen.Denn die Leute füllen das Bilderarchiv selbstständig und strukturieren es in Ordnern, die auch so erhalten bleiben müssten. Kommt JAlbum damit klar? Meine Frage ist nach wie vor, was ich machen muss, damit sich der User Gast nicht an einem Computer anmelden muss, obwohl ich ihn aktiviert habe. Gruß Marcel