Jump to content

rogermeier

Members
  • Gesamte Inhalte

    2
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von rogermeier

  1. aller anfang ist schwer ;-) ist eigentlich ganz einfach - also: ich gehe mal davon aus, dass dein router mehrere (lan) ports hat?! auf dem router wirst du diesem irgendwo eine LAN-IP vergeben könnten (am besten nimmst du für deinen fall die 192.168.1.1). auch irgendwo dort, müsstest du den router als DHCP konfigurieren können. Wird wohl schon reichen wenn du den Schalter auf "enable" setzt. nun musst du noch deine beiden pcs als dhcp-client konfigurieren. dazu gehtst du über die netzwerkeinstellungen - tcp/ip - und gibts dort an "ip adresse automatisch beziehen" ! und das war's dann eigentlich auch schon! die pcs sollten jetzt miteinander kommunizieren können. du kannst jetzt noch auf einem der pc ordner freigeben und dann vom anderen darauf zugreiffen! (rechte maustaste auf den gew. ordner - freigabe) alles klar?
  2. Hallo NG, Ich hab da 'ne Frage zum Dateireplikationsdienst! Zuerst vorweg mal meine Konfiguration: 2 x Windows 2000 Server als DC konfiguriert (auf einem läuft noch DNS & DHCP)-->Server01 & Server02 1 x Windows 2000 Member-Server (KEIN DC!) -->Server03 Alle drei Servern ist SP3 installiert. Seit einiger Zeit kriege ich auf beiden DCs die Fehlermeldung 13508 die mir sagt, dass der Dateireplikationsdienst die Replikation von Server03 nach Server01 (Server02) für c:\winnt\sysvol\domain mit DNS-Namen Server03.meinedomäne nicht aktivieren konnte. Der Dateireplikationsdienst auf Server03 war wirklich nicht gestartet! Ich hab den jetzt halt mal manuell gestartet... Nun meine eigentlich(en) Frage(n): 1. Da der Server03 gar kein Domänencontroller ist (und auch nie war) muss der sich trotzdem mit den beiden DCs replizieren? 2. Wenn ja, was repliziert der eigentlich denn genau? Ich bin euch jetzt schon für jede Hilfe dankbar!! Grüsse Roger
×
×
  • Neu erstellen...