RamRequester 10 Geschrieben 29. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. März 2005 Hi folks, habe heute wie der Ochs´vorm Berg gestanden und nicht mehr gewußt, wie ein unerwünschter SW-Eintrag trotz endloser WIN-Fehlermeldungen aus der SW-Eintragung in der Systemsteuerung gelöscht werden kann! Problem dieser Programm-Fetzen entstand nach einer kompletten Deinstallation und verhinderte gleichzeitig die Komplett-Installation einer neueren Programmversion des selben Programmes. Es handelt sich hierbei um ein Organisationsprogramm für die Abstimmung von Outlookdaten und Handy-"Organizer"und Adress-Daten einer in München ansässigen Firma! Desweiteren ist der Programmfetzen mit absolut 0 byte unter der Software-Installationsroutine eingetragen und so gut versteckt, daß auch das Suchen nach entsprechenden Dateinamen und Verknüpfungen keinen wesentlichen Erfolg zu Tage bringt! Hat vielleicht einer von euch eine Idee wo und wie man an die versteckten Programmfetzen herankommt und endgültig die Eintragung unter SW löschen kann? Mit XP-Clean habe ich bereits sämtliche, wie ich hoffen darf, Registryfetzen löschen können?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 29. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 29. März 2005 Hi Ramrequester, MS bietet für Programme die mit dem Windows Installer installiert wurden ein Tool namens "CleanUp". http://support.microsoft.com/kb/290301 Teste es mal falls nix hilf meld dich nochmal Gruß Kohn EDIT: Oder mit dem Prog Regcleaner - wenn nur um den Eintrag im Uninstall-Menü geht => http://www.zdnet.de/downloads/prg/x/s/de0AXS-wc.html Zitieren Link zu diesem Kommentar
RamRequester 10 Geschrieben 29. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. März 2005 Hi Kohn, erstmal recht herzlichen Dank für die prompte Antwort. Wie gesagt habe dieses Clean up tool schon für die Bereinigung der Registry ausprobiert und war damit relativ erfolgreich, allerdings, leider nicht erfolgreich genug, um den Eintrag unter dem Software-Menu gänzlich killen zu können! Werde es aber gerne mit dem Prog Reg Cleaner nocheinmal versuchen und nach erfolgter "Operation" voraussichtlich am morgigen oder übermorgigen Tage erneut gerne Bericht erstatten. ;) So long, many thanks and Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 30. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2005 Ansonsten such nach dem Anzeigestring der Software in der Registry. Der Wert nennt sich DISPLAYSTRING. Wenn du den Schlüsselnamen vorn um "QUIET" erweiterst, dann wird er nicht mehr angezeigt. Damit ist er zwar nicht weg, aber nicht mehr sichtbar. Zitieren Link zu diesem Kommentar
RamRequester 10 Geschrieben 30. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. März 2005 Phoenixp, Danke für den Hinweis werde ich dann auch mal ausprobieren, aber reicht der Datenzusatz aus damit auch bei der Neuinstallation das Programm nicht mehr ältere Bestandteile erkennt und sich nicht mehr daran "aufhängt"? Werde es auf jedenfall mal ausprobieren, bevor ich zum letzten aller Mittelchen, nämlich der Neuinstallation greife, denn ein Image wurde bisher versäumt zu erstellen! Bis hierhin schonmal vielen Dank euch beiden (damit ist auch nochmal kohn gemeint)! :wink2: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 30. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2005 Hi RamRequester Versuch's doch mal so rum: Installier die Software (die alte) neu, und deinstallier sie gleich wieder. In den meisten Fällen hilft das, auch wenn die Routine etwas mangelhaft programmiert wurde, denn alle Files und Reg-Einträge werden wieder Orginal geschrieben. Mit dem Deinstallieren werden sie wieder entfernt. Häufig, so sind meine Erfahrungen, passieren so geschichten durch "überspielen" der Software. Es gibt leider immer noch viele Anwendungen, die ein darüber Installieren nicht verkraften. Ach, und ich seh gerade, das Programm knüpft in anderen Anwendungen an (Outlook). Schon eine Office Reperatur versucht (erkennen/reparieren => kann Wunder wirken). Gruss Velius Zitieren Link zu diesem Kommentar
RamRequester 10 Geschrieben 30. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. März 2005 Hi Velius, mit der Reparatur-Routine habe ich bereits mehrfach zuvor unter dem Installations-Manager gearbeitet und zwar auf beiden Seiten, einmal von der "alten" und von der "neuen" Programmversion, als auch bei der Office-Installation! Allerdings ohne den gewünschten durchschlagenden Erfolg, leider, aber die Idee hatte ich auch schon. Trotzdem Danke für den Tip mit der Deinstallation der "Alt"-SW. :wink2: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Velius 10 Geschrieben 30. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2005 Ich denke, dann bist du wahrscheinlich schneller fertig, wenn du den Rechner flach machst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
RamRequester 10 Geschrieben 3. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. April 2005 Hallo Leutchen, erstmal sorry für die Meldepause, bin aber erst heute wiedermal in der Lage ein bischen Post zu bearbeiten und eigentlich noch von den letzten sehr anstregenden Seminaren ein bischen müde und geschlaucht. Naja, wie auch immer, also: ad1) ich bin bei/mit dem alten Problem noch nicht ganz zu Potte gekommen, werde mich aber nochmal mailden, sobald ich diese Angelgenheit wieder in Angriff nehmen soll. ad2) wäre mir im Moment wichtiger zu diskutieren, nämlich, nach einer Festplatten"Rettungs"-Aktion mußte ich das neue Programm wieder aufspielen(diesmal nicht auf das unter Fall 1 geschilderte Laptop, sondern auf den PC übertragen)! Hierbei war erstaunlich festzustellen, dass der Bluetooth(Bt im zukünftigen Text genannt) Geräte-Anschluß unter XP einwandfrei zum Laufen gebracht werden konnte, während das Programm nur einen Com1-Anschluß in der Liste der auszusuchenden Anschlüsse als Auswahl und Einstellungsmöglichkeit angeboten hat. Weiterhin stellte ich fest, dass der über USB-Schnittstelle angeschlossene Bt-Dongle im Geräte-Mangager zwar aufgeführt wurde, aber im Gegensatz zu den seriellen Com-Anschlüssen(bspw. Druckr und Co.) keinen Reiter unter den Eigenschaften hat, mit dessen Hilfe man eine Anschlußbezeichung einstellen, vergeben oder vorgegebnen bekommen kann. Meine Frage : Kennt jemand ein Tool oder eine Möglichkeit, wie man hier, die Sache so hinbiegen kann oder einen Anschlußname oder Adresse vergeben kann, so dass diese dann auch von dem super tollen Verwaltungsprogramm der Herren von der Münchner Firma aufgegriffen werden kann und man dann endlich mit dem Tool auch arbeiten kann, wie man es eigentlich erwarten könnte ? Übrigens die Herrschaften von der Hotline behaupten steif und fest dies sei ein XP-Problem, hingegen aber Reiter unter dem neuen Verwaltungsprogramm zu finden sind, die GPRS und auch andere Geräteverbindungen zu lassen, nur eben explizit kein Bt! Mittlerweile sind einige Tage verstrichen und man hätte vielleicht auch dieses Programm weiterentwickeln können, aber leider erwieß sich auch die neuste aus dem Internet gezogene Version als nicht funktionstüchtig, obwohl die alte Version auf dem PC funktionierte! Ok, ok, Ende des Romans, der leider meher kriminelle Elemente enthält als mir lieb und vielleicht auch keiner ist. Greetz schonmal und thanks to all, die sich soviel Mühe machen an einem so schönen sonnigen Sonntag :) soviel Text zu lesen und die Frage vielleicht sogar beantworten können. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 3. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. April 2005 Hi Ramrequester, seit SP2 was du wahrscheinlich einsetzt (oder?) gibts ja die Windowseigene BT-Unterstützung und da macht wiederum nicht jedes Drittherstellerprogramm mit, da es die Widcom-Treiber erwartet. Du solltest es mal mit den Widcom-Treibern versuchen, wie die unter SP2 auch laufen findest du hier: http://www.heise.de/mobil/bluetooth Hier gibts auch ne menge Links dazu: http://www.wintotal-forum.de/index.php/topic,48894.0.html Gruß Kohn Zitieren Link zu diesem Kommentar
RamRequester 10 Geschrieben 3. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. April 2005 Hi Kohn, ich weiß zwar nicht ob Du bereits meinen anderen Comment gelesen hast, habe mir allerdings erlaubt für Dich schonmal woanders ein bischen zu lobhudeln, hoffe Du hast nichts dagegen :wink2: . Ja, wer suchet der findet ist wohl wahr, allerdings glaube ich, dass ich mich noch ein bischen vielschichtiger auch im Internet umgucken muß und nicht immer derart stark ins Detail verliern oder gar dem Wahnwitz mangelnder Abstimmungsroutinen der Großfirmen hingeben sollte. Ok werd´s dann erstmal mit deinen Tips probiern. Meldung folgt, wenn ich wieder vordem anderen PC bzw. das andere Laptop in die Finger kriege. Many thanks schonmal und so long Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 3. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. April 2005 Hi Ramquester, ja den Comment hab ich gelesen - danke fürs Lob :cool: Ja, wer suchet der findet ist wohl wahr, allerdings glaube ich, dass ich mich noch ein bischen vielschichtiger auch im Internet umgucken muß und nicht immer derart stark ins Detail verliern oder gar dem Wahnwitz mangelnder Abstimmungsroutinen der Großfirmen hingeben sollte. Es geht halt nichts über ein gutes Bookmark-Archiv. Man kann nicht alles Wissen, man muss nur wissen wo es steht ;) Gruß Kohn Zitieren Link zu diesem Kommentar
tommania 10 Geschrieben 4. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. April 2005 Hi! haz alles nicht geklappt! hatte den fehler schon öfters und Neuinstallation geht zwar aber ist hoffentlich nicht die einzige Lösung des Problems! Danke für die Tipps! tom Hi Ramrequester, MS bietet für Programme die mit dem Windows Installer installiert wurden ein Tool namens "CleanUp". http://support.microsoft.com/kb/290301 Teste es mal falls nix hilf meld dich nochmal Gruß Gadget EDIT: Oder mit dem Prog Regcleaner - wenn nur um den Eintrag im Uninstall-Menü geht => http://www.zdnet.de/downloads/prg/x/s/de0AXS-wc.html Zitieren Link zu diesem Kommentar
RamRequester 10 Geschrieben 6. April 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. April 2005 So delle, bin wieder zurück on board und muß euch leider folgendes berichten. Ich habe die Registry des Lappi von oben bis unten durchsucht und keinen Eintrag DISPLAYSTRING gefunden. Natürlich ist sicherlich eine Portion eigene Unzulänglichkeit vielleicht auch nicht ausgeschlossen, aber ich habe wirklich keinen Wert mehr gefunden, der als verweis unter den jeweiligen hkey-bäumen und unter software wiederzufinden gewesen sein sollte(laut phoenixp). Stehe demnach letztlich vor der Alternative das Lappi platt zu machen und von vorne anzufangen. Gibt´s da noch irgendeine andere Möglichkeit????? :( Hier nun die Bezeichnung des nicht mehr zu löschenden Programmes(ein letzter Hoffnungsschimmer, falls sich jemand mit einem ähnlichen Problem auskennt!): Es handelt sich um den Verweis bzw. Programmnamen SmartSync?! ...und wie gesagt es sind keine MB, d.h. Speicherplatzangaben unter dem Softwaremenu hierfür eingetragen oder zu finden. So long und Vorab vielen Dank für euere Unterstützung Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 6. April 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. April 2005 Hi Ramrequester, du wirst lachen aber das selbe Progi (Smartsync) hatte ich auch auf meiner Kiste ich glaub der Eintrag blieb nach der Deinstallation bei mir auch Kiste - kann es aber erst morgen sicher sagen - wenn ich wieder in der Arbeit bin. Jetzt aber mal Klartext was stört dich denn an dem Eintrag im Deinstallationsmenü? Aber wenn du ihn unbedingt loswerden willst schau hier mal: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall jeden einzelnen Eintrag an. Wenn du den Smartsync nicht findest schick mir einen Export des Unterschlüssels "Uninstall" Gruß Kohn Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.