tacher 10 Geschrieben 1. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 1. Februar 2005 Hallo zusammen Ich versuch bei einem Gerät einen Autologon zu implementieren aber dieser wird immer wieder rausgekickt. Ich hab die Keys Autoadminlogon Defaultusername Defaultpassword DefalutDomainName Foceautologon gesetzt, aber wenn ich beispielsweise in den Standby gehe und wieder hochkomme und da den PC unlocken muss sind alle Default**** keys wieder gelöscht und bei einem normalen logon kommt eine Meldung das Passwort sei falsch weil er sich einfach mit Username = "" und passwort = "" einzuloggen versucht, da ja Autoadminlogon auf 1 gesetzt ist. Es gibt etwa 3 verschiedene kombinationen wie der Autologon wieder verbuggt wird. Shift gedrückt halten, logout nach adminlogon usw. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tacher 10 Geschrieben 2. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Februar 2005 Grundsätzlich bin ich doch auf dem richtigen Weg nicht? (Ausser halt, dass es mir die Keys immer wieder rausknallt) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Borg1of9 10 Geschrieben 2. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 2. Februar 2005 Veruchs doch mal mit TweakUI http://download.microsoft.com/download/f/c/a/fca6767b-9ed9-45a6-b352-839afb2a2679/TweakUiPowertoySetup.exe da kannste auch Autologon definieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tacher 10 Geschrieben 3. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. Februar 2005 Ich kann kaum TweakUI auf 300 Maschinen installieren, bei jeder von Hand das Autologon setzen und anschliessend hoffen, dass es das auch nicht rauswirft, weils ja genau nur die paar Registry Keys hinzufügt und man sonst nicht merkt was es noch zusätzlich macht. Und das wohlverstanden nur wegen einem Autologon :D Hab den Fehler vermutlich gefunden: DontDisplayLastUsername ist auf 1 gesetzt. Das killt mir bei jedem Logoff den DefaultUsername und Defaultpassword Wert. Habs jetzt auf 0 gesetzt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tacher 10 Geschrieben 4. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2005 grml.. es funktioniert immer noch nicht. Auch Teweak UI kann es nicht richtig Handeln. Wenn ich einmal mit einem andern User einlogge ist der Autlogon deaktiviert und das soll doch wirklich nicht gehen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
s60pix 10 Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2005 tach! bist meiner meinung nach auf der richtigen spur. habe ende letzten jahres selbes prob gehabt, gegooglet und folgenden beitrag gefunden. ____________________________________________ Autologon Es gibt einige Computer, bei denen ein automatisches Einloggen Sinn macht. Print-Server, RAS-Server und noch einige andere Computer, welche nur spezifische Funktionen haben. Diese Computer haben in der Regel nie einen Benutzer vor sich. Oder Workstations, welche immer nur von denselben Benutzer besetzt sind. Den Logon Prozess automatisieren: Öffnen Sie den Registry Editor. Dazu gehen Sie auf Start, Ausführen... und geben <regedit> ein. Gehen Sie zu: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\Winlogon Beachten Sie den Eintrag <AltDefaultUsername>. Das ist der User, für welchen Sie das automatische Einloggen einrichten wollen. Erstellen Sie mit der rechten Maustaste einen neuen Eintrag mit dem Datentyp Zeichenwert (REG_SZ) und nennen ihn <AutoAdminLogon>. Setzen Sie de Wert dieses Eintrags auf 1. ( 0 = autologon disabled; 1 = autologon enabled ) Fügen Sie einen neuen Eintrag hinzu mit dem Datentyp Zeichenwert (REG_SZ): Wählen Sie Bearbeiten/ Wert hinzufügen. Als Wertnamen geben Sie <DefaultPassword>. Drücken Sie die OK-Taste. Der Zeichenfolgeneditor erwartet eine Zeichenfolge von Ihnen. Geben sie hier das [Passwort] ein, welches dem User, der im Eintrag <AltDefaultUsername> angegeben ist, entspricht. Wenn Sie beim booten aufgefordert werden Ctrl & Alt & Del zu drücken, können Sie das folgendermassen unterdrücken.: Drücken Sie auf Start, Einstellungen, Systemsteuerung, Verwaltung, Lokale Sicherheitsrichtlinie, Lokale Richtlinien, Sicherheitsoptionen. Da finden Sie einen wert namens <STRG+ALT+ENTF-Anforderung zur Anmeldung deaktivieren> Setzen Sie diesen Wert auf <Aktivieren>. Das nächste Einloggen erfolgt nun automatisch, ohne Eingabe von Benutzername und Passwort. Sie können das automatische Einloggen wieder rückgängig machen, wenn Sie den Eintrag <AutoAdminLogon> von 1 auf 0 setzen. Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass der Benutzer für den Sie das automatische Einloggen eingerichtet haben, folgende Konfiguration hat: Kennwort läuft nie ab. Zudem sollten Sie unter der Lokalen Sicherheitsrichtlinie die Aufforderung press: <Ctrl & Alt & Del> zu drücken unterbinden! Es gibt auch von Winternals ein Tool, welched das Autologon erleichtert. Es kann hier <http://www.computer-security.ch/public/downloads/systemtools/AUTOLOGON.EXE> heruntergeladen werden. ___________________________________________ leider habe ich keine Quellangabe mehr dazu. Aber bei mir hat es danach funktioniert. Good luck pix Zitieren Link zu diesem Kommentar
notesuser3 10 Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2005 Habt ihr vielleicht eine Gruppenrichtlinie die das verhindert? Ich hatte in einer Ris-Installation das umgekehrte Problem gehabt, bei mir hat er sich dauernd angemeldet. Und der AutoLogonCount hat nicht richtig funktioniert. Gruß Notesuser Zitieren Link zu diesem Kommentar
tacher 10 Geschrieben 4. Februar 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Februar 2005 Also erstens mal Danke für den Beitrag von dir s60pix. Der Text kommt mir ziemlich bekannt vor. Hab ich glaub mal kurz quergelesen irgendwann. :) Was ich nicht verstehe an der ganzen Autologon geschichte ist die Tatsache, dass sie sich grundlos selber immer wieder deaktiviert. Du hast mich noch auf die GPOs hingewiese :D Da triffst du einen Wunden Punkt! Wir haben ein riesen Chaos was GPO's anbelangt :D Aber da stört mich glaub nichts mehr. Eine Custom GPO hab ich schon deaktivieren lassen. Ist da BY DESIGN so, dass sobald sich ein anderer User einloggt der ganze Autologon deaktiviert / Zerstört wird? (Zerstört weil ja nur der Defaultpassword und Defaultuser key gelöscht werden, der Adminautologon key jedoch auf 1 bleibt und jedesmal ein Fehler kommt wenns zum login kommt) Ich möcht mich gern mal zwischendurch nicht mehr als Technischer User sondern auch mal als Admin da einloggen um ev. Support zu leisten ohne dass gleich der Autologon futsch ist. Wieso sollte ich die Autologoncount Variabel vwerdenden? Die ist nur dazu da um nur eine gewisse zahl autologons zuzulassen. Beispielsweise für ein Script oder so, dass beim installieren der Maschine abläuft. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.