ostadler 10 Geschrieben 24. April 2003 Melden Teilen Geschrieben 24. April 2003 Hallo Leute, ich habe hier ein kleines Problem, das mich zum Verzweifeln bringt :-) Also, hier auf meinem DC erscheint seit einigen Tagen immer die beiden obigen Fehler-/Warnmeldungen im 5-Minuten Takt. Ich habe jetzt schon ein bisschen Recherche betrieben, komme aber nicht richtig weiter. Also hier ersteinmal die Warnmeldung: "Die Sicherheitsrichtlinien werden mit Warnungen übermittelt. 0x4b8 : Ein erweiterter Fehler ist aufgetreten." Sodele, jetzt habe ich das Logging für den SciCli aktiviert und mir das entsprechende WINLOGON.LOG angesehen. Hier nun der entscheidene Ausschnitt: ----SNIP------------------ Gruppenrichtlinienvorlage gpt00000.dom verarbeiten. Dies ist nicht das letzte Gruppenrichtlinienobjekt. ------------------------------------------- 04/24/2003 04:00:45 Benutzer mit Administratorenrechten hat sich angemeldet. Verzögerungsfilter für den Registrierungswert aufrufen Analyse von machine\software\microsoft\windows ........ und so weiter....... Parsen der Vorlage C:\WINNT\security\templates\policies\gpt00000.dom. Fehler 1208: Ein erweiterter Fehler ist aufgetreten. Fehler beim Löschen von SCP. ----Konfigurationsmodul wurde fehlerhaft initialisiert.---- ----Konfigurationsmodul wird deinitialisiert... ----------SNIP---------------- Leider kann ich mich nicht richtig erinnern, was ich bei eventuellen Usern geändert hatte. Bei welchem User oder welcher Group liegt denn das Problem? Laut Internetsuche muesste in dem WINLOGON.LOG der Problemaccount genannt werden. Und wer oder was ist "SCP", das nicht richtig gelöscht werden kann? Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? Vielen Dank schon einmal, Grüße, Oli Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 24. April 2003 Melden Teilen Geschrieben 24. April 2003 Hi Oli ! Hast Du eventuell den Administrator-Account umbenannt ? Das steht dazu bei MS: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;260715 Zitieren Link zu diesem Kommentar
ostadler 10 Geschrieben 25. April 2003 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. April 2003 Hallo Zuschauer, Ja, das hatte ich. Aber obwohl ich den Account inzwischen wieder umbenannt habe, sind die Fehlermeldungen geblieben. Die Methoden die der von Dir angegebene Knowledgebase-Artikel beschreibt, haben auch nicht geholfen. Aber inzwischen habe ich herausgefunden, dass durch irgendwelche Umstände meine lokale Sicherheitsrichtliniendatenbank SECEDIT.SDB korrupt war. Gemäß KB-278316 habe ich die Datei neu erstellt, und jetzt läuft wieder alles reibungslos. Aber komisch, kann alleine durch das Umbenennen des Admin-Accounts meiner secedit.sdb etwas kaputt gehen? Ein Gutes hat das ganze: ich habe gesehen, dass ich mich noch viel mit Sicherheitsrichtlinien und GPOs beschäftigen muss, da gibts noch viel Nachholbedarf :-) Nochmals danke, Grüße, Oli Zitieren Link zu diesem Kommentar
Romolus 10 Geschrieben 25. Februar 2004 Melden Teilen Geschrieben 25. Februar 2004 Nabend Zusammen, ich habe ein ähnliches Problem wie oli (ostadler) mit dem SceCli. Auch im 5-Minuten-Rythmus, auch 0x4b8. Ich habe auch schon in den entsprechenden Hinweisen gelesen. Auch in der KB-278316. Nur geholfen hat es noch nichts. Wenn ich mit dem Sicherheitseditor die secedit.sdb öffnen will kommt ein Fehler "zugriff verweigert". Ich habe die .sdb schon umbenannt und wollte eine neue erzeugen. "Fehler beim Importieren". Ich bin ratlos Romolus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Surfy 10 Geschrieben 1. April 2004 Melden Teilen Geschrieben 1. April 2004 àhnliches Problem, aber W2k3 Server: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=30168 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Romolus 10 Geschrieben 1. April 2004 Melden Teilen Geschrieben 1. April 2004 Da alle Versuche zu retten erfolglos waren, habe ich dieses Problem auf meine Weise gelöst: Format C: Jetzt läuft der Server wieder einwandfrei! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mick 10 Geschrieben 2. April 2004 Melden Teilen Geschrieben 2. April 2004 Original geschrieben von Romolus Da alle Versuche zu retten erfolglos waren, habe ich dieses Problem auf meine Weise gelöst: Format C: Jetzt läuft der Server wieder einwandfrei! Glücklich ist wer entweder soviel Zeit hat :p , oder so ein kleines Sytem. :rolleyes: Ich beneide Dich, wenn ich einen meiner Server "STANZE" brauch ich ein Wochenende. Einfacher währe es gewesen die nicht mehr existierenden links (PID) aus der Lokalen Sicherheitsrichtlinie -> Benutzerrechte zu löschen. Ist nur so ein kleiner hinweis. ;) Mick Zitieren Link zu diesem Kommentar
Romolus 10 Geschrieben 2. April 2004 Melden Teilen Geschrieben 2. April 2004 Hallo Mick, vollkommen richtig, ich habe dafür auch ein Wochendende gebraucht (bei mir hängen auch nur ca. 6 Clients dran, aber als PDC mit Mailserver). Ich kann mich nicht entsinnen, dass ich irgendwelche Benutzer hinzugefügt oder gelöscht hätte. Welche PIDs sollte ich dann löschen? Gruß und Dank für den Hinweis Romolus Zitieren Link zu diesem Kommentar
litzedv 10 Geschrieben 15. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 15. März 2005 ... und wo werden die gelöscht ? Ist nur eine W2K Workstation die aber als Datenbank im Netz (14 Clients) läuft. Wollte ich nicht unbedingt Neu machen .. Grins Mfg Stefan Hallo Mick, vollkommen richtig, ich habe dafür auch ein Wochendende gebraucht (bei mir hängen auch nur ca. 6 Clients dran, aber als PDC mit Mailserver). Ich kann mich nicht entsinnen, dass ich irgendwelche Benutzer hinzugefügt oder gelöscht hätte. Welche PIDs sollte ich dann löschen? Gruß und Dank für den Hinweis Romolus Zitieren Link zu diesem Kommentar
riel 10 Geschrieben 12. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Oktober 2005 Probiert mal mit dem Windows 2000 Default Policy Restore Tool Bei mir war die Default Domain Controller Policy defekt. Gruesse Juergen Zitieren Link zu diesem Kommentar
riel 10 Geschrieben 12. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 12. Oktober 2005 ACHTUNG: Für w2ks gibt es ein anderes Tool. Steht glaub ich im download bereich für das w2k tool. Das W2K Toll nicht für W2K3S benutzen !!! Juergen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.