quiza 10 Geschrieben 13. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2005 Hallo zusammen, ich habe leider ein Problem bei der "Nach"-Installation von Schriftarten auf Windows Terminal Servern. Die Schriftarten wurden mit Hilfe eines Copytools auf die verschiedenen Server verteilt. (Ordner: Fonts) Leider werden die Schriftarten nach der Installation nur auf einigen Servern zur Verfügung gestellt. ---------------------------------------------------------------------------------- Hinweis: Wenn man die Schriftarten manuell installiert... In den Ordner wechseln \Windows\Fonts und im Menü auf "Datei" > Neue Schriftart installieren... klickt, funktioniert es anscheinend. ---------------------------------------------------------------------------------- Leider müssen die Schriftarten in einer Farm integriert werden und der administrative Aufwand wäre viel zu groß, auch wenn weitere/neue Schriftarten in Zukunft hinzukommen würden. Hat jemand das selbe Problem? Gibt es für eine Installation Tools oder Batchdateien? Gibt es vielleicht Registryeinträge, die die Dateien verstecken? Kennt jemand eine Lösung? Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Gruß quiza Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ritchie 10 Geschrieben 13. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2005 Hallo ja, ich habe das gleiche Problem !! :mad: Da wir aber nur ne kleine Farm haben und praktisch selten Fonts installieren, war mir das bis Dato egal. Aber wenn's natürlich automatisch geht, wäre das schon toll. Warte also auch auf ne Antwort. Gruss Ritchie Zitieren Link zu diesem Kommentar
humpi 11 Geschrieben 13. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2005 Hi, die Schriften müssen kopiert, danach noch in der Registry eingetragen werden. Nach einem Neustart stehen diese dann dem Benutzer zur Verfügung. Das kopieren und registrieren muss als Admin durchgeführt werden. Habe dazu runasp benutzt. > http://www.mast-computer.com/c_9-s_7-l_de.html (Man kann damit das Passwort übergeben). Zitieren Link zu diesem Kommentar
buccaneer2003 10 Geschrieben 13. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2005 Hallo Zusammen, ich hatte das gleiche Problem und habe mit WINinstall LE ein MSI-File gebaut und mit GPO verteilt. Funktioniert super gut. Zitieren Link zu diesem Kommentar
quiza 10 Geschrieben 13. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2005 Hallo Zusammen, ich hatte das gleiche Problem und habe mit WINinstall LE ein MSI-File gebaut und mit GPO verteilt. Funktioniert super gut. Das klingt super. Hast du es schon auf Terminalservern probiert? Wäre dir dankbar, wenn du mir weitere Infos geben könntest. Gruß quiza Zitieren Link zu diesem Kommentar
quiza 10 Geschrieben 13. Mai 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2005 Mich verblüfft es, dass es auf manchen Server ausreicht, die neuen Fonts einfach in den Ordner "Fonts" zu kopieren. Auf anderen Server wiederum nicht. Alle Terminalserver sind eigentlich identisch, da sie geklont wurden. Gruß quiza Zitieren Link zu diesem Kommentar
buccaneer2003 10 Geschrieben 13. Mai 2005 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2005 Hi quiza ich habe Dir zwar eben schon eine PM geschickt aber vielleicht ist das ja von allgemeinem Interrese: Das Programm gibt es hier http://www.ondemandsoftware.com/SP_...ad/wiLE2003.asp. Soweit ich weiß ist auf der CD von XP/2003 im Ordner Support/3rdparty auch eine Version drauf.Du benötigtst 2 Maschinen (zumindest mache ich es so, weil an meiner Adminstation alles mögliche nicht Standard mäßig installiert ist). Auf der einen installierst Du Wininstall Light (LE). Das Programmverzeichnis wird Freigegeben z.B. aus WINSTALLL. Von der 2. möglichst sauber installierten Maschine führt man vom Freigabeverzeichniss die Datei disco32.exe aus (hat nix mit Disco zu tun, sondern mit Discovervy ). Hier wird man gefragt wie das Packet heißen soll und wo es abgespeichert werden soll. Welche Laufwerke gescannt werden und was ignoriert werden soll. Dann läuft die sog. "before"-Erkennung. Wenn das dann fertig ist kann man ein setup laufen lassen oder wie in dem Fall der Schriften diese durch kopieren in den Fonts ordner installieren. Anschließend startet man wieder die disco32.exe und es wird die "after"-Erkennung durchgeführt. Die Differenzen, also alles was zwischen before und after verändert wurde wird in ein MSI-File geschrieben. Dieses MSI-File kann man dann mit einer Gruppenrichtlinie (GPO) verteilen. Das funktionier sowohl mit Clients als auch mit Terminalservern. Du mußt allerdings den Terminalserver einmal druchstarten, damit die Gruppenrichtlinie angewendet wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.