saschab 10 Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Hallo zusammen, ich möchte Dateien und ordner INKLUSIVE der Berechtigugnen kopieren. Jetzt hab iuch das Problem dass z.b. doe lokale Gruppe fred1/testgroup Zugriff hat. Ich kopiere die dateien auf den rechner Horst1 und möchte dass dort dann gesetzt wird Horst1/testgroup. Soll heissen die Berechtitgungen für die lokale Gruppe sollen mitkopiert aber auf den neuen rechnernamen geändeert werden. Es eilt wirklich. Danke Zitieren
schotte 10 Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 hallo, versuche es mal so. Quelle: http://www.jasik.de/tipps%20&%20tricks/tipp12.htm "Kopieren unter Beibehaltung der NTFS-Rechte Verwende dazu die Eingabeaufforderung und den xcopy Befehl. Er kennt eine spetziele Option /o, die veranlasst, dass auch die Besitzerinformationen und Access Control Lists (ACLS) mit kopiert werden. Wenn Du ganze Verzeichnisse ohne Rücksicht auf dabei auftretende Fehler kopieren willst, so kannst Du diese Option mit dem klassischen xcopy /k/r/e/i/s/c/h kombinieren. Ein Hinweis noch: Sollen die Besitzer und Rechte auch beim Kopieren von Dateien über das Netzwerk von NTFS- auf NTFS Laufwerk erhalten bleiben, müssen beide PCs zu einer Domäne gehören. Ohne einen solchen Verwaltungskontext, den ein speziell als Domänen-Controller installierter Server bereitstellt, gehen die Informationen ansonsten beim Kopieren über das Netzwerk verloren Anmerkung: Auch Win2000 könnt die Option /o." mfg schotte Zitieren
saschab 10 Geschrieben 2. September 2005 Autor Melden Geschrieben 2. September 2005 Hi, funzt leider nicht, er kopiert zwar mit, setzt aber vor die gruppe den alten hostnamen nicht den des neuen rechners.....er erkennt dioe gruppe dann also nicht (LOKALE GRUPPEN) Zitieren
IThome 10 Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Das sehe ich auch so, wenn die Rechner nicht in der Domäne sind, wird das nicht funktionieren, da der eine die Gruppen des anderen nicht kennt, es müssten schon global erreichbare Gruppen sein ... Zitieren
saschab 10 Geschrieben 2. September 2005 Autor Melden Geschrieben 2. September 2005 es kann aber ja nicht sein dass ich nach einer IIS migration (über 300 Webs) auf allen Ordnern die berechtigungen neu setzten muss.... Zitieren
IThome 10 Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 In einer Domäne nicht ... Zitieren
substyle 20 Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Probiers doch mit NTBackup ! Beim wiederherstellen einfach den Wiederherstellungsort ändern aber die Berechtigungen so lassen wie sie sind. Die lokalen SIDs bekommst du glaube ich mit einer Sicheung des SystemState auch mit. Da bin ich mir allerdings nicht 199% sicher. Zumindest kann man ja bei einem Dom Controller nach dem wiedereinspielen des Systemstate auch die alten User und deren Berechtigungen wieder nutzen. subby Zitieren
saschab 10 Geschrieben 2. September 2005 Autor Melden Geschrieben 2. September 2005 danke. aber wird beim systemstate nicht auch IP hostname e.t.c. übernommen??? das will ich ja auch nicht Zitieren
substyle 20 Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 ja das wird übernommen / besser übertragen. diese kannst du doch im anschluss aber bliebig ändern. Verstehe das ganze noch nicht so ganz. Am besten du schilders nochmal ausführlich die Lage und Hardware / Software und weche Dateien von wo nach wo umziehen und welche "Konstanten" bleiben müssen. grüße aus Bremen subby Nachtrag: Schau auch mal ins ResourceKit SCopy Copies files and directories to and from NTFS partitions with security intact. SCOPY will not copy files to or from FAT, HPFS, or other non-secured file systems. SCOPY requires that you have Backup and Restore files User Rights on both the source and destination computers. Parameters must be given in the order specified below. SCOPY source destination [/o] [/a] [/s] source Specifies files to copy. destination Where to copy files to. /o Copies owner security information. /a Copies auditing information. Requires that you have the Manage Auditing User Right on both the source and destination computers. /s Copies all files in subdirectories. Zitieren
saschab 10 Geschrieben 2. September 2005 Autor Melden Geschrieben 2. September 2005 (grüsse zurück ebenfalls aus bremen) Also ich migriere den Webserver von Hannover nach bremen (OHNE HOSTNAMEN und IP). möchte aber dass die NTFS Berechtiogungen der lokalen Gruppen (welche von Frontpage Server Extensions erstellt wurden) erhalten bleiben. Das ist mein Problem. Ne Idee? Wäre echt wichtig. DANKE Zitieren
saschab 10 Geschrieben 5. September 2005 Autor Melden Geschrieben 5. September 2005 Danke, konnte damit aber so direkt nix erreichen.....Kennt sich einer mir subinacl aus? kann ich damit nicht einfach die SIDs ersetzten? oder kann ich den gruppen per registry die passende SID verpassen???? danke saschab Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.