Serapis 10 Geschrieben 29. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2004 Hallo Leute! ich bin noch einer mit einem schönen 0x000000ED - Problem ':p' Die Threads zu diesem Thema hab ich bereits inhaliert, bin aber noch zu keiner Lösung gekommen. Hier mal meine Problemlage: Der "Fehler" tritt auf, wenn ich eine Festplatte aus meinem System entferne (ich brauch die woanders). Nach einem Reboot gibt mir XP beim Starten folgende Meldung: "UNMOUNTABLE_BOOT_VOLUME" [...] STOP: 0x000000ED (0x82330778, 0xC000014F, 0x00000000, 0x00000000) Die 40GB-Platte, die ich entferne hängt als Primary Master am onboaard IDE-Controller (war Linux mit BF-Server drauf). XP bootet von meinem Highpoint IDE-RaidCotroller (RAID5) . Die besagte 40 GB-Platte habe ich nachträglich in das System reingehängt, als XP schon lange lief. Ich habe in den vorhandenen Threads zu diesem Thema gelesen, dass XP Festplatten mounted und sich die vorhandenen für den Neustart "merkt". Leider brachte ein Deinstallieren der 40GB-Platte im Gerätemanager vor dem Runterfahren auch nichts (anderes). Kann man, bzw. wo kann ich dem tollen XP mitteilen, das dieses Volume nicht mehr da ist und es sich keine "Sorgen" ':D' machen braucht? Oder bin ich mit dieser Vermutung auf dem Holzweg? Im BIOS habe ich die besagte Platte manuell ausgetragen. Auch dies hat leider keinen pos. Effekt. Bin für jeden geistigen Erguss dankbar! Für WISSEN noch mehr, ... ';)' Gruß, Serapis :p Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 29. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2004 Original geschrieben von Serapis XP bootet von meinem Highpoint IDE-RaidCotroller (RAID5) . Mmh, offensichtlich wohl nicht (oder nicht mehr). Welches Laufwerk hat die XP-Installation auf dem Raid - C: ? Auf der IDE wird wohl ein BootManager drauf sein, sonst hätte die ganze Sache ja keinen Sinn mit der Linux-Partition - welcher ? (Linux oder Windows ?) Wenn es vorher ohne die IDE lief, hilft sehr wahrscheinlich, den Bootsector auf dem Raid neu zu schreiben. Also von der XP-CD booten, mit F5 den Treiber für Dein Raid einbinden, falls der nicht schon bei XP dabei ist und die Wiederherstellungskonsole starten. Dort dann fixmbr eingeben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Serapis 10 Geschrieben 29. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2004 Original geschrieben von zuschauer Mmh, offensichtlich wohl nicht (oder nicht mehr). Welches Laufwerk hat die XP-Installation auf dem Raid - C: ? Auf der IDE wird wohl ein BootManager drauf sein, sonst hätte die ganze Sache ja keinen Sinn mit der Linux-Partition - welcher ? (Linux oder Windows ?) Wenn es vorher ohne die IDE lief, hilft sehr wahrscheinlich, den Bootsector auf dem Raid neu zu schreiben. Also von der XP-CD booten, mit F5 den Treiber für Dein Raid einbinden, falls der nicht schon bei XP dabei ist und die Wiederherstellungskonsole starten. Dort dann fixmbr eingeben. Hallo, erstmal Danke für deine Antwort. zu Deinen Fragen: - XP bootet noch ':)', bis zu dem BlueScreen - Naja, das ist ein manueller Bootloader ':)' im BIOS gibts so nen Schalter an dem man drehen kann um die Boot - Reihenfolge festzulegen: First Bootdevice: SCSI für RAID = Windows; HDD0 = Linux Ansonsten haben die nichts miteinander zu tun. Lass dich bitte nicht irre führen durch das erwähnte Linux. Es verhält sich eher wie ne dumme 40 GB Datenplatte die jetzt andere Aufgaben in einem anderen PC verrichten soll. Die XP-Installation hat den NT-Loader auf der 1. primären © Partition. Vor einem FIX-MBR just for fun scheue ich mich ein bisschen, weil ich nciht weiß, wie meine Festplattenverschlüsselung darauf reagiert. Als letzte Lösung: ja, aber nicht vorschnell (dann könnte ich ja gleich formatieren oder 'nen Magneten nehemen ':P' ) Gibt es keine Möglichkeit dem XP beim runterfahren mitzuteilen: "Sag Tschüß zur Platte , die kommt nicht wieder!! <harr, harr> Danke und Gruß, Serapis Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 29. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2004 Manueller Bootmanager hört sich schonmal gut an ! Original geschrieben von Serapis Lass dich bitte nicht irre führen durch das erwähnte Linux. Es verhält sich eher wie ne dumme 40 GB Datenplatte die jetzt andere Aufgaben in einem anderen PC verrichten soll. Ganz so´ne dumme Platte scheint es aber nicht zu sein, da es ja ohne nicht geht ! ;) Das Neuschreiben des Masterbootsectors hat keinen Einfluß auf die Verschlüsselung der Daten - die wird anhand des Userpaßwortes berechnet - also weit später. Wenn dort aber kein Linux-Bootmanager drauf ist (LILO, Grub) , brauchst Du auch kein fixmbr machen. Wenn die Platte drin hängt - kannst Du die unter XP lesen - ist da also ein für MS lesbares Format drauf (FAT32) ? Du könntest aber mal von der XP-CD booten (oder mit der eingebauten IDE starten) und den derzeitigen Inhalt der boot.ini posten, wahrscheinlich ist dort der Fehler. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Serapis 10 Geschrieben 29. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2004 Ok, hier meine boot.ini: [boot loader] timeout=30 default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS [operating systems] multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /fastdetect /NoExecute=OptIn Mit meiner lieben 40 GB kann ich machen was immer ich will: formatieren, Partitionen anlegen, löschen, ... Nur nicht rausnehmen - LOL *Edit * Ach ja, es waren einmal eine SWAP mit Ext2 und 20GB ReiserFS plus Rest FAT 32 für evtl. nötigen Datentransfer zwiscehn beiden Systemen. Danke und Gruß, Serapis Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 29. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2004 Das war´s dann also auch nicht - die boot.ini ist ok ! :shock: Mit meiner lieben 40 GB kann ich machen was immer ich will: formatieren, Partitionen anlegen, löschen, ... Nur nicht rausnehmen - LOL Ja, wahrscheinlich liegt dort das Problem. Wenn die IDE raus ist, ist das Raid nicht mehr disk(0). Wenn Du eine Möglichkeit hast, an die boot.ini heranzukommen ohne die aktivierte IDE, könnte man das testen (Knoppix, BartPE). Das Raid ist dann anscheinend nicht mehr die primäre Bootpartition - aus Windows -Sicht ! :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
Serapis 10 Geschrieben 29. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. Dezember 2004 Original geschrieben von zuschauer Das Raid ist dann anscheinend nicht mehr die primäre Bootpartition - aus Windows -Sicht ! :( Naja, zum Einen kann sich die boot.ini nur durch eine fehlende Platte nicht ändern. Zum Anderen kann XP ja starten, bis zum BS, was es ja gar nicht könnte, wenn die boot.ini falsch wäre, weil der NTLoader nicht gefunden werden würde. Damit meine ich, dass bei einem Boot z.B. mit Knoppix in der boot.ini auch nix anderes stehen würde als jetzt, oder habe ich dich in dem Punkt mißverstanden ? Gruß und Dank, Serapis Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2004 Mmh, naja ! Der Bootvorgang ist BS-unabhängig - XP bootet (fixmbr ist also nicht notwendig-soweit waren wir ja schon) meldet dann aber den Fehler. Das Problem ist aber, daß XP eben nicht mit der Bootumgebung klarkommt, wobei ich das Problem bei der boot.ini vermute ! Darum meine Frage, ob Du in der Lage bist, die boot.ini zu ändern - ohne die IDE-Platte ! Da bleibt nur Knoppix oder BartPE ! Wenn Du eine Möglichkeit hast, BS-unabängig auf die Platte zuzugreifen, wär das "sehr begrüssenswert" ! ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Serapis 10 Geschrieben 30. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2004 Hmm, ok, einen Versuch isses Wert, allerdings muss ich vorher meine Platte(n) entschlüsseln, sonst is essig. Wird wohl ein paar Stunden dauern bis die xxx GB wieder normal lesbar sind ':(' Was genau meinst du, dass ich dan prüfen soll ? Danke und erstmal gute NAcht, Serapis Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hoschi 10 Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2004 @Serapis Win kommt mit der Reihenfolge der Platten während des Bootens durcheinander, weil es sich immer merkt, welche Geräte beim letzten Start vorhanden waren. Das Booten vom Raid ist BIOS unterstützt und simuliert einen Boot wie von einem am Primary-IDE angeschlossenen Device. Das funktioniert bis zu dem Punkt, an dem die Datenträgerverwaltung (DV) initialisiert wird. Die geht hin und benutzt die Systemtreiber für IDE und Raid (Eine Platte wird z.B. auch erkannt, wenn Sie nicht im BIOS steht) Solange die IDE drinhängt, bleibt die Reihenfolge der bekannten Devices bestehen. Wenn Du die IDE rausnimmst, 'rutscht' Dein Raid im Moment der Übernahme durch die DV in der Deviceliste an die Stelle der IDE, mit der Folge, dass 'the Device formerly know as IDE (Dein RAID)' (DAS musste jetzt sein), für den weiteren Bootvorgang nicht mehr zur Verfügung steht. Der Bootvorgang versucht also immer noch, die 'Pseudo'-IDE Platte anzusprechen, Windows hat aber gerade 'gemerkt', dass gar kein Primary-IDE Device mehr da ist. (Wie drückt man das um diese Uhrzeit verständlich aus?) Wenn übrigens nur ein Raid vorhanden ist, und kein IDE benutzt wird, passiert nichts. Wenn jemand (wie ich) auf die Idee kommt, für ein Image mal eben eine IDE-Platte reinzuhängen, na ja, Du kennst ja das Problem jetzt :( Versuch mal, nach Entfernen der Platte aus der DV, diese auch im Gerätemanager zu deinstallieren. Die Aufforderung zum Neustart abbrechen, Rechner runterfahren, Platte raus, im Bios ESCD resetten, clearen oder wie immer das bei Deinem heisst, Rechner neu starten. Durch den ESCD Reset checkt Win beim Booten selber nochmal die Devices, und sollte die Deviceliste korrigieren. Hoschi P.S. Ich find das für XP grad nicht aber das hier hilft evtl. beim Verstehen der Multi(x) Verwendung in der boot.ini Windows 2000 Resource Kit Zitieren Link zu diesem Kommentar
Serapis 10 Geschrieben 30. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2004 Original geschrieben von Hoschi @Serapis [...] im Bios ESCD resetten, clearen oder wie immer das bei Deinem heisst, Rechner neu starten. Durch den ESCD Reset checkt Win beim Booten selber nochmal die Devices, und sollte die Deviceliste korrigieren. Hoschi [...] Oh Mann, wie simpel. Vielen Dank Hoschi, dass war des Rätsels Lösung! Dunkel dümpelt in meiner Erinnerung diesen Schalter schon mal benutzt zu haben ... Danke an alle und schönen Tag, Serapis *edit* Was mir nicht nich so ganz klar ist: Warum redet XP von UNMOUNTABLE_BOOT_VOLUME? unmountable: OK! Aber Boot-volume? Garantiert nicht, zu keiner Zeit ! 2x Zitieren Link zu diesem Kommentar
meit 10 Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2004 Hallo ich habe ein ähnlich gelagertes Problem ebenfalls mit ner 40 GB Platte, ist deine vielleicht eine Seagate? Ich möchte auf diese Platte mein WIN XP drauf haben, aber sobald ich eine weitere Platte ins System hänge, kommt bei mir dann die gleiche Fehlermeldung. Andersherum, nehm ich meine 120 GB Maxtor und klatsch da mein XP drauf, und häng dann die Seagate rein, funktioniert alles einwandfrei . Es könnte die Geschichte natürlich am Controller der Platte liegen .... meit Zitieren Link zu diesem Kommentar
Serapis 10 Geschrieben 30. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2004 Hallo, ich glaube nicht, dass das ein Größen- oder Herstellerproblem ist. BTW: meine is ne Western Digital. Probier doch auch mal den Trick mit dem ESCD aus. Viel Glück und Gruß, Serapis Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hoschi 10 Geschrieben 30. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 30. Dezember 2004 Original geschrieben von Serapis Warum redet XP von UNMOUNTABLE_BOOT_VOLUME? unmountable: OK! Aber Boot-volume? Garantiert nicht, zu keiner Zeit ! 2x Das Boot Volume (Startlaufwerk) kann von der DV, die jetzt nach dem Initial Boot die Laufwerke verwaltet, nicht eingebunden (gemounted) werden (weil es ja eben in der Devicelist verrutscht ist). Es gibt 'nen Kernel-Halt, weil (angeblich) kein Laufwerk da ist. Der spätere Bootvorgang spricht die Devices übrigens über die Liste der DV an. @meit Beide Laufwerke entweder auf CS (cable select) bei 80-pol IDE Kabel, oder fest auf Master und Slave jumpern. Hoschi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.