JanMaiw 10 Geschrieben 3. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. März 2005 Hallo, ich möchte eine Batch-Datei vorm den einloggen des Users in Windows starten. Habe es mit den Run und RunOnce Reg.-Einträgen probiert, aber die machen es erst nach dem login. RunServices funzt nicht unter W2K :-( Das Problem ist das ich eine andere Shell als den Explorer.exe benutze und deswegen danach die Einträge mit Run und RunOnce nicht zum tragen kommen. Was kann ich tun?? Danke ... Janek Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 3. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. März 2005 Hallo, in der Gruppenrichtlinie, Computerkonfiguration, Windows-Einstellungen, Skripts sind Batches etc. einbindbar. Für weitere Einzelheiten ist noch wichtig, handelt es sich um einen Einzelrechner/Arbeitsgruppe oder um ein Domänenmitglied? Weiter wichtig ist ob W2k oder XP. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
GerhardG 10 Geschrieben 3. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. März 2005 trag den batchjob im taskscheduler ein, dieser ist dazu da ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
JanMaiw 10 Geschrieben 3. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. März 2005 Danke erstmal die Rechner sind Arbeitsgruppe und haben alle W2K SP4 ich werde es mal so probieren und gucken ob es klappt. Das Problem ist wie gesagt das ich eine andere Shell benutze und somit zum Beispiel alle Programme im Autostart nicht angesprochen werden. Kann aber gleich mehr sagen ...... Janek Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 3. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. März 2005 trag den batchjob im taskscheduler ein Da gibt es ja tatsächlich ein Option "Beim Starten des Computers". Wann wirkt die? Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 3. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. März 2005 Hi ! Im Reskit zu NT4 und Win2000 gibt es ein Tools AutoexecNT, was genau dies kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 3. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 3. März 2005 trag den batchjob im taskscheduler ein, dieser ist dazu da ;) Für einen Einzelplatz- oder einige Arbeitsgruppenrechner ganz wunderbar. Wirlich einfach für Jederman. Warum in der Ferne schweifen, das Gute liegt so nah. :) Dank an GerhardG Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
JanMaiw 10 Geschrieben 3. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. März 2005 Das scheint ganz gut zu klappen mit dem Taskscheduler. Muss auch noch ein Makro nach dem Login laufen lassen und beides scheint damit ganz gut zu klappen. DANKE! Habe zwar die AutoexecNT gefunden, aber wie irgendwie kriege ich das nicht zum laufen. Muss da irgendwas installiert werden? Dienst? Bin für jede Hilfe dankbar ... Janek Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 4. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2005 Habe zwar die AutoexecNT gefunden, aber wie irgendwie kriege ich Da es mit dem Scheduler klappt, wird AutoExecNT nicht benötigt. Anschauen sollte man sich das aber schon aus Interesse. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 4. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2005 Habe zwar die AutoexecNT gefunden Hallo, wo hast Du es gefunden? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
JanMaiw 10 Geschrieben 4. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. März 2005 Hallo, habe es auf einer Seite im Internet gefunden und runtergeladen. Waren 3 Dateiene: - Autoexnt.exe - Instexnt.exe - Servmess.dll Oder muss ich mir das ganze Res.-Kit besorgen? Hat jemand einen Link wo das Schritt für Schritt erklärt ist? Ich habe es jetzt folgendermassen gelöst: Batch-Datei gemacht die ein Programm zum umbenennen des Hostnamen aufruft, ein Makro aufruft als letztes wird dann das eigentliche Programm aufgerufen (Kioskanwendung). Die Batch habe ich in der Registry an folgende Stelle gepackt: HKLM\Software\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\Winlogon\Shell Danke für die Hilfe .... Janek Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 4. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2005 Hallo, Du hast ursprünglich von einer Batch zum Starten vor der Benutzeranmeldung geschrieben. Was damit erreicht werden soll wurde nicht geschildert. Auch nicht, ob das ein einmaliger Run oder ein RunOnce sein soll. Für einmalige Ausführungen gibt es besondere Lösungen. Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
JanMaiw 10 Geschrieben 4. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. März 2005 Sorry wenn ich die Details etwas vernachlässigt habe, wollte es aber auch nicht zu kompliziert darstellen. Die Situation ist folgende: Habe ein Image erstellt und das wird in unseren Filialen (Internet Cafes in Läden der Mexikanischen Telekom) auf jeweils 20 Rechner verteilt. Basis ist Windows 2000 SP4. Wir sind ein ASP und haben unseren eigenen Client der es den Leuten ermöglicht sich mit ganz normalen Telefonkarten am Rechner einzuloggen und ein bestimmter Betrag wird dann minütlich von der Karte abgebucht. Unser Client wird durch den Eintrag in der Registry (HKLM .... \Winlogon\Shell) anstelle der explorer.exe gestartet. Alles klappt prima, jedoch hat durch das Image jede Maschine den gleichen Namen. Das wird durch ein kleines Programm korrigiert. (Aufruf erfolgt durch schon erwähnte Batch). Desweiteren benutzen wir Wireless-LAN als Verbindung zum Gateway (Linux basiert) und die Verbindung ist mit WEP und MAC-Adress Filterung geschützt. Da jede Maschine eine andere Wi-Fi Karte hat (ist ja logisch) muss ich auch ein Makro (war die einfachste Lösung die ich für diese Problem gefunden habe) laufen lassen welches den WEP-Key der Karte zuordnet. (wird nun auch durch die Batch aufgerufen). Das Problem war, das ich zum Beispiel das Makro nicht vor dem Login laufen lassen kann. Alle Run oder Runonce Keys unter Windows 2000 laufen zwar nach dem login, aber dafür muss als Shell der Explorer aufgerufen werden. (so war es zumindest bei meinen Tests) Der der angewendete User nur Benutzerrechte haben soll, kann er den WEP-Key nicht permanent in die Reg. schreiben. Demzufolge muss ich das Tool von Dell (Hersteller der Karten) immer automatisch über das Makro starten usw. Da wir Filialen in ganz Mexiko haben musste das Image auch eine Backup und Restore Lösung beinhalten. Schliesslich braucht man hier 3 Tage am Stück um von einem Ende des Landes zum anderen zu kommen! Haben zwar auch Filialen in Badeorten (Cancun usw.) wo man gerne mal vor Ort hinfährt, aber manche liegen in der Pampa irgendwo im nirgendwo und da zieht es mich nicht wirklich hin. :D Nun kann im Fall eines neuen Images die Datei übertragen, einen Restore davon auf jeder Maschine machen und das wars. Muss dann nicht mehr jede Maschine einzeln "anfassen" und diese Änderungen (Hostname+WEP-Key) machen. Du meinstest es gibt noch andere Lösungen für einmaliges Ausführen. Welche? Für Infos wäre ich sehr dankbar!!! Tschüss ... Janek Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 4. März 2005 Melden Teilen Geschrieben 4. März 2005 Hallo Jan, ich hatte da natürlich an RunOnce gedacht. Auch in der GP von XP/S2k3 habe ich etwas von Listen für einmalige Ausführung gelesen. Du hast das Problem ja aber gelöst, oder? Dank für die ausführliche Schilderung. Das ist eine interessante Sache, sie sprengt aber meinen Horizont. :D :D Ich konnte aus #1 nicht erkennen, wie versiert Du bist. :) Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
JanMaiw 10 Geschrieben 4. März 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. März 2005 Hallo, ja das Problem ist gelöst. Danke nochmals für die diversen Tips. :-) Jetzt bleibt mir nur noch mein Problem mit dem Wise-Installer! (Habe dafür einen anderes Thema aufgemacht) Hättest Du da eine Idee? Die Restore und Backup Sache ist ganz simpel (DOS-Basis mit Ghost). Wenn Intesse besteht kann ich das hier posten? Tschüss ... Janek Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.