michag30 10 Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2004 Hallo vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen habe einen Windows 2003 Server aufgesetzt DNS installiert wenn ich aber ein nslookup ausführe dann sagt der mir "standardserver unknown Adress 127.0.0.1". gebe ich dann die Adresse ein 127.0.0.1 dann bekomme ich den namen aufgelöst nämlich "localhost". Kann mir jemand sagen was da falsch läuft oder mir tips geben was es eventuell sein könnte. Ich wäre für jede Hilfe dankbar. Gruß Michag30 Zitieren Link zu diesem Kommentar
the_brayn 10 Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2004 Hiho, welche DNS IP hast Du in deiner Netzwerkkonfig? Gruß Guido Zitieren Link zu diesem Kommentar
michag30 10 Geschrieben 15. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2004 Meine DNS ip ist 10.10.5.1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
thorgood 10 Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2004 Hi, dann gebe in nslookup ein server 10.10.5.1 Wie ist die Ausgabe ? thorgood Zitieren Link zu diesem Kommentar
R.Ralle 10 Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2004 Hi, wie hast du denn den DNS Server eingerichtet ??? Hast Du 127.0.0.1 als DNS-Serveradresse eingetragen ? gruß ralle Zitieren Link zu diesem Kommentar
trappa 10 Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2004 Hallo an alle, habe bei mir das gleiche Problem. Aber ansonsten funzt alles im netz! Was kann der fehler sein? Zitieren Link zu diesem Kommentar
holgi_man 10 Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2004 Hallo erstmal nur ein Stichwort ... " Reverse Lookup Zone " mit den freundlichsten holgi :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
trappa 10 Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2004 Bei mir ist die Reverse Lookup Zone folgender Maßen eingestellt: Zone: local DNS-Server: server01 so heisst auch der server: server01 Zitieren Link zu diesem Kommentar
fbeucke 10 Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2004 holgi hat shcon recht. Wenn der reverse lookup nicht funzt, ist die Einstellung Deines DNS Servers nicht korrekt. Check doch mal Dein Ereignisprotokoll. Da stehen _detailierte_ Fehlermeldungen drinnen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
trappa 10 Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2004 Also hab da keine Fehlermeldung bekommen Zitieren Link zu diesem Kommentar
fbeucke 10 Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2004 Trappa, du kannst nur von Name zu IP auflösen, aber nicht von IP zu DNS ?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
meyer1 10 Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2004 Hi Das Problem ist leicht zu lösen. Beispiel: Domäne= Home Server= PDC1 IP = 192.168.0.1 DNS = 192.168.0.1 Unter eigenschaften von LAN Verbindung muß der DNS Server (192.168.0.1) eingetragen sein. Unter "erweitert", Registerkarte DNS "Diese DNS Suffixe anhängen" die Domäne eintragen, in diesem Beispiel home.local. Haken an "Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren". Als nächstes in die DNS Konfiguration gehen. Dort muß ein Domäneneintrag mit deinem Domänennamen stehen (in diesem Fall wieder home.local) In der Forward-Lookupzone müssen die 4 Ordner "_mscds _sites _tcp _udp vorhanden sein, sonst funktioniert dein DNS Server nicht. Wenn keine Reverse-Lookupzone vorhanden ist, bitte erstellen die ersten 3 Blöcke der IP adresse eingeben mit, mit OK bestätigen, fertig. Mit IPCONFIG /FLUSHDNS von der Kommandozeile aus den Cache leeren, dann mit IPCONFIG /REGISTERDNS die Einträge registrieren lassen. jetzt müßte, nachdem du NSLOOKUP ausführst, folgende Meldung zurückbekommen: Standardserver: PDC1.home.local Adress: 192.168.0.1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
trappa 10 Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2004 Nee, nicht ganz richtig, hab den Fehler gefunden: In der Reverse-Lookup-Zone muss bei dem zuständigen Server die IP geändert werden, dann gehts, Standardmäßig setzt 2k3 dort die Adresse 127.0.0.1 rein da muss aber die richtige rein, dass heisst in dem Fall 192.168.0.252. Aber trotzdem Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
trappa 10 Geschrieben 15. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 15. Dezember 2004 aso, noch ne Frage, kann es sein das durch diesen Fehler einige Rechner innerhalb der Domäne Probleme gemacht haben. Problemem insofern, dass der Server die SIDs nicht mehr wollte, nachdem mann zum Beispiel einen Rechner installiert hat, verkehrten Namen eingegebn und dann mit Hilfe von New-SID einen neuen Namen gegeben hat und somit auch eine neue SID? Bei mir war es so, Rechner mir Hilfe eines Image aufgespielt, Sysprep abgearbeitet, Computernamen eingegeben, anschließend gemerkt dass da ein Schreibfehler war oder so, New-SID ausgeführt, DC wolltze den Rechner nicht mehr, also hab ich das Image noch ma drauf gemacht, dann gings. Zitieren Link zu diesem Kommentar
trappa 10 Geschrieben 16. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 16. Dezember 2004 keine antwort? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.