Andre Gastreich 10 Geschrieben 5. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2005 Hallo, ein Neukunde hat sich irgendwann mal eine Version mit nicht ganz korrektem Product Key von jemandem installieren lassen. Nun hat er - nachdem er keine Windowsupdates bekommt - endlich ein einsehen und möchte eine Originalversion haben. Wo kann ich den Product Key der neuen Version eintragen, damit er auch wieder seine Windowsupdates bekommt und er das System nicht neu installieren muss? Andre Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 5. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2005 Er muss es neu installieren. Für das Ändern (Hacken) von Lizenzschlüsseln gibt es in diesem Forum keine Unterstützung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
substyle 20 Geschrieben 5. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2005 Rufe die Registry auf und gehen nach: HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\WindowsNT\Current Version\WPAEvents Auf der rechten Seite doppelklick auf "oobetimer" und ändere dort mindestens einen Wert um Windows zu "deaktivieren". 2. Unter Start-> Ausführen: %systemroot%\system32\oobe\msoobe.exe /a Nach Eingabe von 'OK' wird nun der Aktivierungs-Screen angezeigt. Wechsel zur zweiten Position, die da lautet: "Ja, Windows telefonisch über den Kundendienst aktivieren". Klicken dann auf 'Weiter'. 3. Im neuen Screen auf die Option "Product Key ändern" klicken. Gib nun den neuen Produkt Key ein und klick auf 'Aktualisieren'. Es erscheint wieder der Screen 'Windows aktivieren'. Dieses Fenster schließen. Anschließend neu booten. 4. Dann wieder Schritt 2 durchführen um die Registrierung zu verifizieren. Wenn alles gut geklappt hat, liest man jetzt: "Windows wurde bereits aktiviert". Wenn das nicht geht , wäre meinnächster Ansatz sysprep subby Zitieren Link zu diesem Kommentar
edv-olaf 10 Geschrieben 5. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2005 Hallo, grundsätzlich ist das Vorhaben deines Kunden begrüßenswert. Das Problem jeoch ist, dass es (grob geschätzt) 10-15 verschiedene XP-Versionen auf CD gibt. Wenn du nicht genau und exakt die Version kaufst, die schon drauf ist, dann sieht es düster aus mit dem Austausch. Eine andere Variante, die denkbar ist: versuch eine Reparaturinstallation. CD rein, PC booten, so tun, als ob du XP installieren möchtest, und wenn du eigentlich "Enter" drücken musst für die Installation, erscheint noch ein Zusatz: "Drücken Sie "R" für eine Reparatur". Ist aber auch wieder abhängig von der installierten zur gekauften Version, klappt daher meist auch nicht. Deshalb auch mein letzter Tip: es läuft in 98% aller Fälle auf eine komplette Neuinstallation drauf hinaus. Getreu dem Motto: Wer nicht kaufen will, muss fühlen... [edit]Zu substyle: auch hier gilt in beiden Varianten: die alte Version muss zur neuen passen. Und das tut sie meist nicht. Selber oft genug gehabt... [/edit] Grüße Olaf Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 5. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2005 Ich bleibe bei der Ansicht, dass solche Tipps hier nichts zu suchen haben. Sie laden nämlich ein, mal einfach irgendeine nicht ganz so legale Kopie zu installieren, und wenns dann heiss wird unter den Füssen, ändert man halt den Produkteschlüssel. Schlimm ist, wenn man als Dienstleister von Kunden, die das aus irgendwelchen Foren mitbekommen haben, entsprechend aufgefordert wird. Das stinkt mir ganz gewaltig. Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 5. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2005 Also wir als Dienstleister machen das garnicht, denn erstmal verdienen wir mit Neuinstallieren auch unsere Brötchen und auch muss der Kunde merken das mal Ilegales nicht mit "Halblegalen Dingen" wieder rückgänig machen kann ! --- Das Neuinstallieren lassen müssen ist auch ein prima lerneffekt........... Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 5. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2005 Genau! Deshalb beantworte ich Fragen nach nachträglichen Änderungen des Produkteschlüssels wie anfänglich in diesem Thread mit dem Hinweis auf eine Neuinstallation. Die kann sich nämlich jeder leisten, der zuvor durch die (geschäftliche!) Verwendung unlizenzierter Software "gespart" hat. Vor allem Firmen sollen endlich merken, dass der seriöse Kauf von Software und deren korrekte Lizenzierung die kostengünstigste Lösung für ihr Geschäft ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dr.Melzer 191 Geschrieben 5. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 5. August 2005 Da muss ich aus lizenzrechtlicher Sicht zustimmen. Wer mit falschem Key installiert macht sich strafbar und da sind die Kosten für die Neuinstallation noch das geringste. Für dich als Dienstleister ist eine Neuinstallation (mit der Kundeneigenen CD und dem dazugehörigen Key) die einzig korrekte Methode. Zitieren Link zu diesem Kommentar
grblzbx 10 Geschrieben 6. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. August 2005 Wieder mal ein schöner Beleg dafür: wer ehrlich ist (oder wird...) ist einfach immer der Dumme, wenn es um Kopierschutzmechanismen geht. Das war schon immer so, und das wird immer so sein ("bitte schlagen Sie Seite 137 Ihres Handbuchs auf und tippen Sie die Nummer unter dem abgebildeten Symbol Nr. A7 ein, um das Programm starten zu können", die Benutzungsverhinderung hat auch in der Vergangenheit schon erstaunliche Blüten getrieben). Nicht, dass ich die Motivation von Microsoft nicht verstehen könnte, am Erhalt Ihrer ca. 4 Milliarden US$ Gewinn interessiert zu sein - überwiegend jedoch werden die zahlenden Anwender mit Product Keys, Aktivierung, Nachaktivierung bei Hardwaretausch usw. gegängelt. Oft genug verweigerte ein frisch ausgepacktes Office XP damals die Aktivierung, und der zahlende Kunde ist der Gelackmeierte, weil er die 15 Minuten zusätzlich zu seiner ordentlich gekauften Software bezahlt, die der Dienstleister dann am Telefon hängt und mit einer Maschine kämpft, die Zahlenreihen vorliest (oder einem Mitarbeiter, der schnodderig und schnell die Ziffern runterrasselt). Und zum Thema des OP: laut Microsoft bekommt jeder die Security-Hotfixes, nur bei den erweiterten Downloads von der Website (und bei der SP2-Installation) wird der Product Key überprüft. Zitieren Link zu diesem Kommentar
dmetzger 10 Geschrieben 6. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. August 2005 Die Regeln sind bekannt. Wem sie nicht passen, dem stehen andere Betriebssysteme zur Verfügung. Wenn ich ein Auto kaufe und es ohne Führerschein lenke, muss ich mich über die Strafe auch nicht wundern. Zitieren Link zu diesem Kommentar
grblzbx 10 Geschrieben 6. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. August 2005 Wenn ich den Führerschein nachmache kann ich mit dem Auto aber weiterfahren, und es auch in die Werkstatt bringen, wenn wir bei Deinem Beispiel bleiben wollen... dieses "Abstrafen" und das "ist halt so, ätsch" Denken kann doch nicht ernsthaft in irgend jemandes Interesse sein, wem ist damit geholfen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 6. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. August 2005 Zu verstehst die Regeln nicht so ganz, denn der Kunde hat die Software "bewusst" nicht legal eingesetzt. Somit wusste er auch was er tat. Somit musste er auch damit rechnen, das es keinen Support gibt und auch das wenn was nicht mehr geht, der "normale" weg für ihn nicht mehr zu verfügung steht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mcpnet 10 Geschrieben 6. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. August 2005 Ich bin ebenfalls der Meinung das dieses Topic hier nichts zu suchen hat. Meiner Meinung nach ist dies soger eine Gefahr trotz der Tatsache das der Verfasser des Topics inhaltlich verantwortlich ist für das was er da schreibt! :mad: Zitieren Link zu diesem Kommentar
edv-olaf 10 Geschrieben 6. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. August 2005 und das "ist halt so, ätsch" Denken kann doch nicht ernsthaft in irgend jemandes Interesse sein, wem ist damit geholfen? Mal ganz ehrlich: was dort passiert ist ist bedauerlich und absolut - ILLEGAL. Wenn du also fragst, wem mit dem nicht eindeutigen Gerede in den vorherigen Posts geholfen wird? Ganz einfach: es wird eben *nicht* geholfen, es wird illegales Handeln weder unterstützt noch supported. Was der Eröffner vorhast, ist, dieses illegale Treiben auch noch zu unterstützen, sprich, er befindest dich mindestens in einer rechtlichen Grauzaune, wenn nicht sogar mit einem Bein vor dem Richter. Ich weiss, nicht, was sich solche Leute wie du denken, nach dem Motto, "Naja, eine Raubkopie, das ist ja nicht so schlimm, da helfen wir dem Kunden mal..." Eine Raubkopie bleibt eine Raubkopie, wo ziehst du die Grenze zur Illegalität? Bei 10 Raubkopien? Bei 50.000 Raubkopien? Ich denke, es wurde schon mehr als ausreichend Unterstützung zu dem nicht korrekten Vorgehen gegeben:shock: BTW: Ich denke ähnlich bzgl MS mit den X Milliarden $$$, aber das ändert nix an der Tatsache, dass ich mich (insbesondere aber nicht ausschließlich) als Dienstleister an das Gesetz halte, auch wenn andere meinen, sie bräuchten das nicht. Grüße Olaf PS: Das ganze wird arg OT, sorry Zitieren Link zu diesem Kommentar
grblzbx 10 Geschrieben 6. August 2005 Melden Teilen Geschrieben 6. August 2005 Demnach müsste der Fahrlehrer sagen: oh, Du bist vorher ohne Führerschein gefahren? Dann jetzt erstmal 50 Liegestütze, bevor Du die erste Theoriestunde bekommst. Es ging mir um zweierlei Dinge, und um nichts anderes, was da in meine Postings hineininterpretiert wurde: 1. es muss doch im Interesse eines Softwareherstellers sein, dass es DIE Leute, die "auf den rechten Pfad der Tugend zurückkehren" WOLLEN, es so einfach wie möglich haben, dies auch zu tun. Ob das "gerecht" oder "ungerecht" denjenigen gegenüber ist, die von Anfang an richtig lizensiert haben, spielt dabei keine Rolle. Ich kann als Softwarehersteller nicht "bestrafen". Niemand bestraft einen potentiellen Kunden und behält diesen Kunden. 2. die BEZAHLENDEN Kunden, diejenigen, die sagen "ja, ich will (Software von Microsoft einsetzen)" werden mit den bestehenden Mechanismen gegängelt. Das finde ich persönlich in einem Windows-Forum keineswegs OT, da JEDES aktuelle Windows nunmal davon betroffen ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.