intruder7 10 Geschrieben 20. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Oktober 2005 Hallo, ich weiß nicht mehr weiter. Ich habe auf meinem Rechner WIN XP Professional SP2 installiert und zwei Nutzer eingerichtet. Einen Admin und einen normalen User. Beim Hochfahren heute hing mein Rechner. Nach einem Hardreset fuhr er wieder ganz normal hoch bis zur Anmeldeseite. Doch dort war mit einem mal ein Gastkonto zusätzlich zu sehen. Auf allen 3 Konten funktionierte keine Anmeldung. Es erschien eine Fehlermeldung die wie folgt lautet. "Anmeldemeldung Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden. Bitte versuchen Sie es nochmal oder kontaktieren Sie Ihren Admin..." Ich habe den Rechner ab und an in einem Windowsnetzwerk. Heute war er aber Standalone. Wie bekommen ich wieder Zugriff auf das Windows? Über jegliche Hilfe wäre ich dankbar. Maik Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom_L3 10 Geschrieben 20. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Oktober 2005 Hi, - sind die Benutzer auch in der lokalen Benutzerverwaltung eingerichtet? - hast du bei den Anmeldeoptionen bei der Domäneauswahl auch schon lokal versucht? Grüße Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar
edv-olaf 10 Geschrieben 20. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 20. Oktober 2005 Hallo und willkommen an Board, habe da zwei Ideen: 1.) Du hast dir einen Virus/Trojaner eingefangen, der das Gastkonto aktiviert hat und alle Kennwörter geändert hat. 2.) Du hast deinen PC in eine Domäne gebracht und musst nun bei der Anmeldung über Optionen den lokalen Rechnernamen auswählen. Ich halte 1. für sehr wahrscheinlich! Besonders, wenn du keinen Virenscanner oder keine Firewall drauf hast. Grüße Olaf Zitieren Link zu diesem Kommentar
intruder7 10 Geschrieben 21. Oktober 2005 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Oktober 2005 Ersteinmal Danke für Eure Antworten. Der Computer ist Standalone wie schon gesagt und wird nur ab und an über ein Cross Link Kabel mit einem anderen Rechner bzw. einem Netzwerdrucker verbunden.Die Benutzer sind alle local eingerichtet. Ich habe auch keine Möglichkeit eine Anmeldedomäne auszuwählen(zumindest wüste ich nicht wie).Als Virenscanner habe ich den Virenscanner von Kaspersky mit aktuellen Viren Bibliotheken.Es funktioniert weder im abgesicherten Modus noch Eingabeaufforderung oder anderes. Gibt es keine Möglichkeit dort wieder rein zukommen ohne Windows neu zu installieren? Die Bootplatte ist auch ziemlich voll, so das er bei einer Neuinstallation nur ein formatieren der Platte anbietet. Und das währe fatal. Abgesehen von dem Aufwand einer Neuinstallation.Außerdem ist sie NTFS formatiert. Grüße Maik Zitieren Link zu diesem Kommentar
edv-olaf 10 Geschrieben 21. Oktober 2005 Melden Teilen Geschrieben 21. Oktober 2005 OK, mal ein paar Ideen: - Nutzt du Nummern und hast Num-Lock im Ziffernblock deaktiviert? - Klemmt die Shift-Taste? - Kennwort abgelaufen? - Irgendwelche Registry-Hacks oder Super-Tuning-Tools eingesetzt? Ansonsten zwei Alternativen: 1.) Platte ausbauen und Daten in einem anderen Rechner auslesen. 2.) Schon versucht, über Netzwerk auf die administrativen Freigaben draufzukommen? Grüße Olaf Zitieren Link zu diesem Kommentar
krolio 10 Geschrieben 24. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. November 2005 Hallo, ich weiß nicht mehr weiter. Ich habe auf meinem Rechner WIN XP Professional SP2 installiert und zwei Nutzer eingerichtet. Einen Admin und einen normalen User. Beim Hochfahren heute hing mein Rechner. Nach einem Hardreset fuhr er wieder ganz normal hoch bis zur Anmeldeseite. Doch dort war mit einem mal ein Gastkonto zusätzlich zu sehen. Auf allen 3 Konten funktionierte keine Anmeldung. Es erschien eine Fehlermeldung die wie folgt lautet. "Anmeldemeldung Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden. Bitte versuchen Sie es nochmal oder kontaktieren Sie Ihren Admin..." Ich habe den Rechner ab und an in einem Windowsnetzwerk. Heute war er aber Standalone. Wie bekommen ich wieder Zugriff auf das Windows? Über jegliche Hilfe wäre ich dankbar. Maik Hallo Problem Bruder. Wie lange besteht dein Problem schon`? Meins seit 12/04 Ich lass mir auch nicht nocheinmal Windows installieren. Wenn ich wieder was installiere ist es meine Linux Distribution die ich auf mich anpasse. Aber dieses Windows installier ich nicht noch einmal. solche tips gehen mir auch auf den Wecker da sie beweisen wie langeweilig manche User sind... ausserdem auf die idee ist wohl sehr einfach selbst zu kommen. Mein windoze ist schön installiert. Früher war es mal win98, dann mainboard wechsel mit REPARAtUR . und jetzt noch ein mainboard wechsel mit REPARATUR: seit dem tritt exact der gleiche Fehler auf. Ich habe dann mit einem anderen winxp die event logs ausgelesen, NetBT 4311 habe ich durch nen Sp2 Reparatur (Update) behoben. Aber anmelden kann ich mich immernoch nicht. Zumal der Popup auch sofort erscheint. :-[ Und von wegen Domain. War nie in solcher und in der gesamten Registry wurde in der Hinsicht nichts geändert. (Tcp einstellungen blablabla) Jetzt bin ich der festen Überzeugung endlich das auszuprobieren was mir auch am Anfang in den Sinn kam : Die Sicherheitsrichtlinien ( Policies ) resetten. Dazu fallen aber wieder einige Behinderte Arbeitsschritte an. Oder glaubt jemand ich kann die Wiederherstellungskonsole nutzen? Ich glaube nicht. Sie ist fürn *****. sonst würde ich von da aus secedit.exe usw. ausführen können. So hab ich JETZT meinen Spaß(T) mit der Ausführung meiner Batches über die Setup Routine. Und da sind wir auch bei meiner FRAGESTELLUNG an alle MCSE Helden hier: ^^ Wie kann ich mit secedit die 'setup security' einbinden / ausführen ohne mich einloggen zu müssen? ( Scandisk variante? wie ging die nochmal? , Oder RunOnce oder so? [ Offline Registry Editor hilft mir dabei ] ) Danke.. Ansonsten. Blackold Sun, want you come..want you come.......... :shock: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 24. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 24. November 2005 Wie wäre es mit einer Reparaturinstallation, natürlich mit geslippter CD, sonst ist es von vorneherein zum Scheitern verurteilt. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
krolio 10 Geschrieben 25. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. November 2005 Wie wäre es mit einer Reparaturinstallation, natürlich mit geslippter CD, sonst ist es von vorneherein zum Scheitern verurteilt. ;) was is eine geslipte cd ??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 25. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. November 2005 Sp2 Reparatur (Update) behoben. Ergo hast du da SP2 drauf, deine CD aber sicher nicht. Also eine CD mit SP2 integriert brauchst du- nennt man slipstreamed / slipped. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
krolio 10 Geschrieben 25. November 2005 Melden Teilen Geschrieben 25. November 2005 Ergo hast du da SP2 drauf, deine CD aber sicher nicht.Also eine CD mit SP2 integriert brauchst du- nennt man slipstreamed / slipped. ;) doch doch so hab ich doch sp2 installiert. indem ich es "geslipt" / integriert habe und dann repariert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.