bfoerster 10 Geschrieben 20. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 20. Dezember 2004 Hallo Leute, ich probier es nocheinmal. Also es geht um die Frage das WinXP Home mich nicht ins Verzeichnis Windows/system32 schreiben läst. Wenn ich das tue wird die Datei beim nächsten Login gelöscht. Es gibt da wohl irgendeinen Registryeintrag welchen man vor der Änderung machen muss. Hilfe kennt jemand diesen Eintrag?? Ich find auf dem Wep null und nix. Gruß Bernd Zitieren Link zu diesem Kommentar
saracs 10 Geschrieben 21. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2004 hi! was bitte willst du ins system32 schreiben? das ist ein system ordner und sollte doch möglichst in ruhe gelassen werden ;) gruss saracs btw: das phänomen was du beschreibst nennt sich systemwiederherstellung :D zu finden unter systemsteuerng -> system -> reiter syswiederherstellung Zitieren Link zu diesem Kommentar
bfoerster 10 Geschrieben 21. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2004 ich will die eine Datei die warum auch immer weg ist aus i386 neu entpacken. das ist die autoexec.nt. Die wird gebraucht um z.B. Dos Programme laufen zu lassen. Ist auch irgendwo beschrieben. nur leider nich das mit der registry Zitieren Link zu diesem Kommentar
zuschauer 10 Geschrieben 21. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 21. Dezember 2004 Hi bfoerster ! Du hast in Deinem ersten Beitrag keine Antwort bekommen, weil die autoexec.nt an sich kein Problem ist. Da gibt es auch meines Wissens keinen Eintrag in der Registry, der die autoexec.nt zurücksetzt. Ich hab deshalb Deinen ersten Beitrag geschlossen und einen Verweis auf diesen Beitrag verlinkt (Doppelposting). Die Standard-autoexec.nt sieht so aus: @echo off REM C:\AUTOEXEC.BAT wird nicht zum Initialisieren der REM MS-DOS-Umgebung verwendet. REM Stattdessen wird die Datei AUTOEXEC.NT verwendet, REM es denn eine andere Startdatei wird in einer PIF- REM Datei angegeben. REM Installieren der CD-ROM-Erweiterung lh %SystemRoot%\system32\mscdexnt.exe REM Installieren des Netzwerk-Redirectors (vor dosx.exe laden) lh %SystemRoot%\system32\redir REM Installieren der DPMI-Unterstützung lh %SystemRoot%\system32\dosx REM Die folgende Zeile aktiviert Sound Blaster 2.0-Unterstützung auf NTVDM. REM Der Befehl zur Festlegung der BLASTER-Umgebung lautet wie folgt: REM SET BLASTER=A220 I5 D1 P330 REM REM A Gibt den Basis-E/A-Port für Sound Blaster an. REM I Gibt die Unterbrechungsanforderungzeile an. REM D Gibt den 8-Bit-DMA-Kanal an. REM P Gibt den MPU-401 Basis-E/A-Port an. REM T Gibt den Typ der Sound Blaster-Karte an: REM 1 - Sound Blaster 1.5 REM 2 - Sound Blaster Pro I REM 3 - Sound Blaster 2.0 REM 4 - Sound Blaster Pro II REM 6 - SOund Blaster 16/AWE 32/32/64 REM REM Die Standardwerte sind A220 I5 D1 T3 und P330. Wenn Optionen nicht an- REM gegeben sind, werden die Standardwerte verwendet. (Hinweis: Da REM alle Ports virtuell sind, müssen die hier angegebenen Informationen REM nicht mit den realen Einstellungen übereinstimmen.) NTVDM unterstützt REM nur Sound Blaster 2.0. Die Option T muss den Wert 3 haben, falls REM angegeben. SET BLASTER=A220 I5 D1 P330 T3 REM Geben Sie eine ungültige Sound Blaster Basis-E/A-Portadresse an, um den REM Support für Sound Blaster 2.0 auf NTVDM zu deaktivieren. Zum Beispiel: REM SET BLASTER=A0 Alle Zeilen mit "REM" sind Bemerkungen - keine Befehle - die kannst Du vernachlässigen. Wenn nach einem Neustart diese autoexec.nt gelöscht wird, läuft da eine anderes Software mit, die diese Datei löscht (Virenscanner ?). Zitieren Link zu diesem Kommentar
bfoerster 10 Geschrieben 22. Dezember 2004 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Dezember 2004 Danke Zuschauer, genau so sieht meine autoxec.nt aus. Nur wie gesagt sie wird bei jedem Neustart oder Profilwechel gelöscht. Bei mir is AVG Free Edition aktiv, könnte das das Prob sein. Der Scanner fährt aber direkt mit dem Start hoch. Trotz suchen habe ich nicht gefunden wo ich dieses innerhalb von AVG verhindern kann. müsste dann AVG deinstallieren? Soll ich? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.