Jump to content

global group, universal group, local group?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich bereite mich gerade fuer die 070-290 Pruefung vor.

Nun habe ich eine Frage an euch.

Wer kann mir erklaeren was genau eine global group, universal group, local group ist und wann ich diese Benutzen sollte.

 

Wo kann ich diese Groupen sehn ich lehrne mit den englischen Unterlagen habe aber einen deutschen Uebungsserver. Also Administartoren Gruppe oder Benutzer Gruppen finde ich aber die oben genanten Gruppen sehe ich niergends.

 

thanks in advance

Geschrieben

Zunächst einmal: je nach Modus, den Du bei 2003 Server fährst stehen nur bestimmte Gruppen zur Verfügung. Hierzu ist im grünen Buch von MS Press eine genaue Liste abgeduckt.

 

Globale Gruppen dienen der Gruppierung von Benutzerobjekten. Domänenlokale Gruppen dienen der Berechtigungsvergabe und universelle Gruppen werden über Domänen hinweg verwendet. Dies nur mal ganz grob!

 

Das solltest Du Dir jedoch nochmal ganz genau alles durcharbeiten! Am besten im Grünen von MS-Press!

Geschrieben
Hallo zusammen,

 

danke fuer die Tipps, werde die mall durcgarbeitn.

 

Wie bzw wo kann mann eigentlich erkennen welchen Modus ich gerade fahre?

AD Vertrauensstellungen, rechte Maustaste auf die Domäne (für Domain Funtional Level) oder auf den Forest (für Forest Functional Level)

 

grizzly999

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Leute,

 

leider kriege ich das nicht in meinen Kopf rein, kann mir noch jemand versuchen es zu erklären (Gruppenbereiche und Gruppentypen).

 

Habe leider nur mit einem Kleinem Netzwerk zu tun :-(

Also die restlichen Sachen für 290 habe ich verstanden n ur wie gesagt die Gruppenbereiche.

 

thx

Geschrieben

Also ich denk mir das so.

 

Globale Gruppen benutzt man, wenn man innerhalb einer Domäne mehrere Benutzer zusammen fassen möchte (die auch täglich verändert werden können) .

Diese Gruppe kannst du dann einer domänenlokalen Gruppe zuordnen. Dieser lokalen Gruppe weist du Rechte zu. Dadurch hast du einen geringeren administrativen Aufwand, da du nur an einer Stelle was ändern mußt.

 

Unviverselle Gruppen gibt es ja eh nur im einheitlichen Modus eingesetzt werden.

Diese Gruppen werden eingesetzt, um domänenübergreifend Berechtigungen zu vergeben.

 

Ich hoffe das ist so richtig, zu mindest hab ich das so verstanden. Ansonsten darf ich dieses Kapitel für die Prüfung am Montag nochmal durchgehen :)

  • 3 Wochen später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo beisammen,

 

mal zu dieser Thematik eine verständnisfrage:

 

Das Prinzip der Rechteverteilung auf eine Lokale Domänengruppe und dieser dann eine

globale Gruppe hinzuzufügen geht nur auf, wenn ich mehrere Domänen in einer

Gesamtstruktur habe. Oder seh ich das falsch?

(Mal den Aspekt der universellen Gruppen außen vor gelassen)

 

MfG

da_bleeds

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...