trappa 10 Geschrieben 12. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Oktober 2006 Habe folgendes Problem: 6 XP Clients 1 Windows 2000 Server DNS-Problem: Die Rechner bekommen ihre IP vom DHCP-Server (Auf W2K-Server) zugewiesen Als ertsen DNS-Server steht der Win 2K-Server drin mit der IP 252 am Ende Als zweiter Eintrag steht die IP-adresse eines DNS-Servers(glaube als IP 131 am Ende) drin der als entfernter DNS-Server fungiert und über einen im lokalen Netz eingebundenen Router erreicht wird. Wenn ich die DNS-Einträge so verteilen lasse, wie sie oben angegeben sind, dann funktioniert es nicht richtig. Das heisst die Arbeitsstationen fahren schnell hoch und mann kann sich schnell anmelden, wenn man jedoch eine Adresse im Internet Explorer eingibt und eine Seite aufrufen will, die nur der entfernte DNS auflösen kann, dann klappt es nicht, vielmehr kommt, dass die Seite nicht gefunden werden kann. Steht der entfernet DNS-Server als erster drin funktionierts, allerdings geht dann die Anmeldung miserabel. Habe ich irgendwo nen Fehler drinnen, den ich nur nicht sehe, oder was ist das Problem?!?!?! Achso, als Gateway-Adresse bei dne Clients steht der Router drin. # sorry, kann mal jemand den Thread hier verschieben?!?! Habe mich eben verklickt! Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 12. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Oktober 2006 Hallo trappa, entferne den 2ten DNS und trage dafür am Server im DNS Server eine Weiterleitung auf den 2ten ein. Somit hast du eine schnelle Anmeldung durch lokalen DNS und eine Web Auflösung durch die Weiterleitung an den 2ten DNS. Zitieren Link zu diesem Kommentar
woiza 10 Geschrieben 12. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 12. Oktober 2006 So wie ich das verstehe, sind die DCs nicht identisch, oder? Nur der Entfernte kommt ins Internet? Aber die lokale Zone haben beide? Dann richte auf dem ersten DNS ein Forwarding auf den zweiten ein, dann sollte alles tun. Edith: zu langsam... Zitieren Link zu diesem Kommentar
trappa 10 Geschrieben 13. Oktober 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2006 Werde ich probieren! Schon mal Danke! Werde heute noch Rückmeldung geben! Zitieren Link zu diesem Kommentar
infoteam 10 Geschrieben 13. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2006 moin wars nicht so das der zweite dns nur angesprochen wird, wenn der erste dns nicht erreichbar ist ??. wir hatten aehnliche probs. loesung war den "wan dns" im unseren lan dns (bind) einzutragen. und den "lokalen" dns in windows einzutragen. mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
trappa 10 Geschrieben 13. Oktober 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2006 Sen letzten Post ahbe ich nicht so ganz verstanden! Kann mir einer sagen, wo ich was eintragen soll? Eine Weiterleitung in den Eigenschaften vom DNS-Server kann ich nicht einrichten, weil der Server ein Stammserver ist. So sagt mir das jedenfalls das Windows 2000 Server-Betriebssystem. Zitieren Link zu diesem Kommentar
weg5st0 10 Geschrieben 13. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2006 Dann musst du die Zone "." löschen. An den Clients den 200er eintragen und am 200er den punkt löschen und die Weiterleitung einrichten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 13. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2006 Wenn es gewollt ist, dass das ein Stammserver ist, sieht es schlecht aus. Wenn nicht, dann lösche die "." - Zone und starte den DNS-Serverdienst neu, dann solltest Du Weiterleitungen eintragne können ... edit: zu spät :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
trappa 10 Geschrieben 13. Oktober 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2006 Das Problem ist gelöst! Habe die"."-zone gelöscht und die weiterleitung eingetragen! Jetzt klappts einwandfrei! Danke für eure unterstützng Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.