ericmichael 10 Geschrieben 13. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2006 Hallo, ich arbeite mich gerade in dieses Thema ein und verstehe eine Sache nicht. Wenn ich mit dem Setupmanager eine unbeaufsichtigte Installation starten möchte kann ich dort ja alle Antworten hinterlegen. Soweit ist alles klar. ;-) Wenn ich mehrere Computer damit installieren möchte werden ja schon direkt in der unattend.udb die verscheidenen Computernamen angegeben. Ich erhalte also nach Abschluss des Setupmanagers drei Dateien. Die unattend.txt, unattend.udb und die unattend.bat. Wenn ich nun bei einem Computer die unattend.bat ausführe sollte ja die installation gestartet werden. Woher weiss diese Datei welchen Computernamen sie aus der unattend.udb nehmen soll und warum wird nicht für jeden Computer der selbe Namen vergeben? Kann ich in der unattend.udb auch für jeden Computer eine feste IP vergeben? Falls ja, wie ? Danke für Eure Hilfe! Grüsse Eric Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 13. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2006 Hallo und willkommen im Board :) Wenn eine UDB Datei verwendet wird, muss das mit einem Unique Identifier in der Kommandozeile eingegebn werden. Dieser Unique Identifier aus der Kommandozeile muss sich dann im Kopf der UDB Datei wiederfinden und auf die für diesen Identifier speziellen Sektionen verweisen. Aus der UDB Datei und der Antwortdatei wird dann auf dem Client sozusagen eine einzige Antwortdatei gemergt. Beispiel: Ich will mit einer Antwortdatei zwei Computer unterschiedlichen Namens aufsetzen. Ich mache eine Antwortdatei und eine UDB-Datei. Der Schlüssel "Comutername= " ist dabei das, worin sich nachher beide Installationen unterscheiden. In der Antwortdatei steht dann u.a. (der Rest ist hier jetzt alles nicht aufgeführt): [userData] Computername=* <--- normalerweise würde das Setup an der Stelle stehen bleiben und eine Eingabe verlangen In der UDB-Datei steht dann: ;SetupMgrTag [uniqueIDs] Oma = Userdata Opa = Userdata [Oma:UserData] Computername=PC001 [Opa:Username] Computername = PC002 Der Installationsaufruf mit UDB Datei sieht allgemein so aus: winnt.exe /U:<Pfad>\unattend.txt /udb:UniqueID,<Pfad>\UDB-Datei In meinem Beispiel oben wäre das dann für den PC001: winnt.exe /U:<Pfad>\unattend.txt /udb:Oma,<Pfad>\UDB-Datei Der Rechner nimmt das, was in der Kommandozeile als UniqueID angegeben wurde, sucht in der UDB Datei im Header nach der UniqueID und welche Sektionen alle für diese UniqueID individuell sein sollen. Diese sind weiter unten im Format [uniqueID:Sketion] aufgeführt, und da drunter die einzelnen Schlüssel, die in der Antwortdatei ersetzt werden sollen. Anm.: Ich habe bewußt als UniqueID diese komischen Bezeichner gewählt, man hätte auch eine Zahl oder ein Sternkreiszeichen nehmen können. Es ist egal was man da einträgt. Meist nimmt man natürlich den Computernamen selber, damit man in der Kommandozeile schon weiß, welcher Rechner mit dem Aufrruf installiert werden soll. So trägt es auch der Setupmanager ein ;) Es können nicht alle Sektionen oder Schlüssel in einer UDB-Datei angegeben werden. Die Referenz in der Hilfedatei deploy.chm gibt für jeden Schlüssel Auskunft, ob der in der UDB-Datei angegeb werden kann, oder nicht. Für Netzwerkeinstellungen geht das in der UDB Datei. Wie die Sektionen dazu aussehen, kannst du dir selber generieren. Wähle im Setupmanger bei der Netzwerkeinrichtung "Benutzerdefiniert" aus und konfiguriere manuell TCP/IP-Eigenschaften. Dann schau dir das Ergebnis in der Antwortdatei an. ;) HTH grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
ericmichael 10 Geschrieben 13. Oktober 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Oktober 2006 Danke für die äusserst ausführliche Antwort! Der Zusammenhang zwischen der UDB Datei und der Antwortdatei ist mir jetzt endlich klar geworden. Allerdings ist mir nun der Sinn der unattend.bat überhaupt nicht klar. Wenn ich den Setupmgr ausgeführt habe bekomme ich ja drei Dateien und aus dem Microsoft Buch habe ich entnommen, dass ich mit der BAT Datei die Installation direkt starten kann ohne den (relativ komplizierten) Befehl in die Kommandozeile einzugeben. In der BAT Datei steht folgendes: rem SetupMgrTag @echo off rem rem Diese Beispiel-Stapelverarbeitungsdatei wurde vom Setup-Assistenten generiert. rem Wenn das Skript verschoben wird, muss es möglicherweise geändert werden. rem set AnswerFile=.\unattend.txt set UdfFile=.\unattend.udb set ComputerName=%1 set SetupFiles=D:\i386 if "%ComputerName%" == "" goto USAGE D:\i386\winnt32 /s:%SetupFiles% /unattend:%AnswerFile% /udf:%ComputerName%,%UdfFile% /makelocalsource /copysource:lang goto DONE :USAGE echo. echo Verwendung: unattend ^<computername^> echo. :DONE Es werden ja gleich zu Beginn die Variablen für die Antwortdatei, die UDB, den Computernamen und die Setupfiles gesetzt. Die Frage ist für mich nur: Welcher Computername wird dort verwendet? Die BAT Datei gibt mit leider nur Rätsel auf. Ich hoffe du kannst mir noch erklären, welchen Zweck sie hat und wann man sie einsetzt? Gruss Eric Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 14. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. Oktober 2006 Die Frage ist für mich nur: Welcher Computername wird dort verwendet? Der, mit dem du die Batchdatei aufrufst. Es muss sich dabei um einen der Namen handeln, die du zuvor im Setupmanager enigtragen hattest. Wenn du also die Batch so in der Kommandozeile startest: unattend.bat PC001 dann, nimmt er PC001 als UniqueID, uns so weiter. Die BAT Datei gibt mit leider nur Rätsel auf. Ich hoffe du kannst mir noch erklären, welchen Zweck sie hat und wann man sie einsetzt? Sie dazu da, dass unerfahrene Admistratoren, sich nicht mit den ganzen Befehlszeilenparametern von winnt.exe und winnt32.exe auseinandersetzen müssen, sondern nach Ausführen des Setupmanagers einfach installieren können (ist natürlich Bloedsinn) grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
ericmichael 10 Geschrieben 14. Oktober 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. Oktober 2006 Nochmals vielen Dank für die Info! Ich bin davon ausgegangen, dass ich nur die BAT Datei aufrufe. Wenn ich allerdings noch den PC Namen mit angebe mach es natürlich Sinn! War gestern Abend halt schon recht spät! ;-) Gruss Eric Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.