maho 10 Geschrieben 17. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Oktober 2006 Hallo, nachdem Anmelden wartet der Rechner 2 Minuten und macht danach weiter. Der Rest dauert dann auch noch mal 2 Minuten. Auf dem Rechner ist Win XP SP2 drauf. Anmeldung erfolgt in einer W2K3-Domäne. Folgendes wurde schon unternommen: - per msconfig alles unnötige ausgeschalten - mit cc-cleaner Registry aufgeräumt - Windowsupdate - Profil auf Größe überprüft, sind ca. 50MByte - Profil wird auf Server übertragen - Zugriff auf "Profile-Server" netzwerktechnisch ok Auch wenn ich mich mit dem Username local anmelde (Die Meldung "Servergespeicherte Profile können nicht geladen werden..." kommt) dauert das genau so lange. Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem gelöst bekomme? Danke schon mal im Voraus! Maho Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 17. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Oktober 2006 Hi, steht etwas im Ereignisprotokoll? Was gibt ipconfig /all zurück? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gadget 37 Geschrieben 17. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Oktober 2006 Moin Maho, naja 2 Minuten sind jetzt nicht extrem viel wenn Startskripte u. andere Computerbezogene Einstellungen wirken. Wenn ein paar Einstellungen in der Computerrrichtlinie vorgenommen wurde. Schonmal im Detail kontrolliert, (windows+taste +R => rsop.msc) was da für Einstellungen wirken? LG Gadget Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 17. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Oktober 2006 Hallo, tritt das problem nur an einem von mehreren Clients auf oder an allen? Oder betrifft das Problem nur einen User, genauer dessen Anmeldung oder Profil oder tritt es bei allen auf? Ist es ein neu aufgetretenes Problem oder existiert es schon seit dem Bestehen der Domäne? Gruß Edgar Zitieren Link zu diesem Kommentar
maho 10 Geschrieben 17. Oktober 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Oktober 2006 Danke für die schnellen Antworten! Nur ein Client ist betroffen, nämlich meins :-( @lefg Das Problem ist "plötzlich" aufgetaucht. Solange habe ich nicht gebraucht. @Kohn Nach was soll ich im "rsop.msc" schauen? @Necron Soll ich ipconfig/all posten? Im Eventlog stehen Meldungen, die aber vom Datum her auch schon vorher auftauchten. Im Windows-Breich kenne ich mich nicht sehr aus, komme aus dem Cisco-Breich. Meine Admin haben keine Zeit Fehleranalyse zu betreiben und wollen mein Profil löschen und Standard-Image draufklatschen. Deswegen habe selbst den Versuch gestartet, das Problem zu lösen. Gruß, Maho Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 17. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Oktober 2006 Es betrifft also nur dein Benutzerprofil? Es ist gesichert, es liegt nicht am Computer, d.h., das Problem tritt bei einer Anmeldung an andern Rechnern auch auf? Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 17. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Oktober 2006 @KohnNach was soll ich im "rsop.msc" schauen? Ob ein Problem im Zuhang der Übernahme von Gruppenrichtlinien auftritt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
maho 10 Geschrieben 17. Oktober 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Oktober 2006 Das habe ich nocht nicht probiert. Mein Profil liegt nicht lokal. Werde mich an einem anderen Rechner anmelden und berichten, ob ich dann das gleiche Problem habe. Edit: Habe mich gerade an einem anderen PC angemeldet. Da habe ich das Problem nicht, dass ich 2 Minuten warten muss, nachdem ich mein Passwort eingegeben und auf OK geklickt habe. Das muss doch dann irgendwas lokales sein. Was kann ich noch prüfen? Meldungen im Eventviewer: Anwendung: ID 1525 Es wurde festgestellt, das die Offlinezwischenspeicherung auf der Freigabe des servergespeicherten Profils aktiviert ist. Die Offlinezwischenspeicherung muss auf Freigaben, auf denen servergespeicherte Profile gespeichert werden, deaktiviert werden, um eine potentielle Beschädigung des Profils zu vermeiden. System: ID 7034 Dienst "IrBridge User-Level Interface" wurde unerwartet beendet. Dies ist bereits 1 Mal passiert. ID 7000 Der Dienst "Microsoft Legacy Modem Driver" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet: Der angegebene Dienst kann nicht gestartet werden. Er ist deaktiviert oder nicht mit aktivierten Geräten verbunden. ID 4000 Quelle fwrdv Die Beschreibung der Ereigniskennung ( 4000 ) in ( fwdrv ) wurde nicht gefunden. Der lokale Computer verfügt nicht über die zum Anzeigen der Meldungen von einem Remotecomputer erforderlichen Registrierungsinformationen oder DLL-Meldungsdateien. Möglicherweise müssen Sie das Flag /AUXSOURCE= zum Ermitteln der Beschreibung verwenden. Weitere Informationen stehen in Hilfe und Support. Ereignisinformationen: \Device\FWDRV; BufferAllocate: BufferSize (8064) > FWDRV_BUFFER_M. ID 59 Quelle SideBySide Generate Activation Context ist für C:\WINDOWS\WinSxS\x86_Microsoft.VC80.MFC_1fc8b3b9a1e18e3b_8.0.50727.42_x-ww_dec6ddd2\MFC80U.DLL fehlgeschlagen. Referenzfehlermeldung: Der Vorgang wurde erfolgreich beendet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 17. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Oktober 2006 @Necron Soll ich ipconfig/all posten? Wäre nicht schlecht.;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 17. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Oktober 2006 Habe mich gerade an einem anderen PC angemeldet. Da habe ich das Problem nicht, dass ich 2 Minuten warten muss, nachdem ich mein Passwort eingegeben und auf OK geklickt habe. Das muss doch dann irgendwas lokales sein. Was kann ich noch prüfen? Wie ist es denn falls sich ein anderer User an dem betroffenen Rechner anmeldet, hat der die gleiche oder ähnliche Erscheinung? Ist die Namensauflösung für den Rechner in Ordnung, zeigt sein DNS-Eintrag tatsächlich auf den DNS-Server, ist er in der Forewardlookupzone registriert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
maho 10 Geschrieben 17. Oktober 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Oktober 2006 Bitteschön: H:\>ipconfig/all Windows-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : xxx Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : xxx.de.xxx.com Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : xxx.de.xxx.com de.xxx.com xxx.com Ethernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: xxx.de.xxx.com Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel® PRO/100 VE Network Connection Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0D-56-E2-4D-F2 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.88.20.142 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 10.88.20.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.88.22.42 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 10.88.22.42 10.88.22.41 Primärer WINS-Server. . . . . . . : 10.88.22.42 Sekundärer WINS-Server. . . . . . : 10.88.22.41 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 17. Oktober 2006 06:13:13 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 19. Oktober 2006 06:13:13 Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 9: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung Beschreibung. . . . . . . . . . . : Dell TrueMobile 1300 WLAN Mini-PCI Karte Physikalische Adresse . . . . . . : 00-90-4B-74-E5-0A Ethernetadapter Bluetooth Network: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung Beschreibung. . . . . . . . . . . : Bluetooth LAN Access Server Driver Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-C6-2A-E6-6E Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 17. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 17. Oktober 2006 IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.88.20.142 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 10.88.20.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.88.22.42 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 10.88.22.42 10.88.22.41 Also Client und Server stehen in 2 unterschiedlichen Netzen, eventuell gibt es Probleme mit der Route. Zitieren Link zu diesem Kommentar
maho 10 Geschrieben 17. Oktober 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Oktober 2006 Nein, die IP-Netze haben Vollzugriff zueinander. Zitieren Link zu diesem Kommentar
maho 10 Geschrieben 18. Oktober 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. Oktober 2006 Leute, ich habe das Problem mit dem Programm BOOTVIS gelöst !!! Habe das auf meinem Privatrechner schon mal eingesetzt. Im Geschäft habe ich mich nicht getraut, aber das war jetzt meine letzte Hoffnung. Andere Frage: Wenn man Windows XP Prof. installiert, gibt es da sowas wie "Best Practices", mit Einstellungen usw. wenn das nicht privat, sondern in einem Netzwerk eingesetzt werden soll? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.