gearloose 10 Geschrieben 19. Oktober 2006 Melden Geschrieben 19. Oktober 2006 Hallo! Ist es möglich Netzlaufwerke als Ordner zu mounten so wie man einem USB-einem Ordner zuweist. Habe diverse Programme ausprobiert die aber leider nur den umgekehrten Weg kennen. Es geht darum einen Referenz-PC zu erstellen der keine Netzlaufwerkbuchstaben verwendet. MFG Gearloose Zitieren
lopes 10 Geschrieben 19. Oktober 2006 Melden Geschrieben 19. Oktober 2006 ich weis nicht ob dir das weiterhilft aber unter win xp kann man den Ordner eigene Dateien den Pfad umbiegen. Aber wie man das mit einem beliebigen Ordner macht weis ich nicht Eingenschaften von Eigene Dateien--> dann den Button Verschieben --> Netzlaufwerk auswählen Zitieren
Stonecold2k 10 Geschrieben 19. Oktober 2006 Melden Geschrieben 19. Oktober 2006 Ich glaube so wie er das haben will funktiohniert das nicht! Weil damit du ein Netzlaufwerk nutzen kannst musst du es erstmal mounten! Was du machen kannst ist eine Verknüpfung zum Netzwerkordner anlegen! Das müsste auch gehen ist ja dann wie ein Ordner! Zitieren
gearloose 10 Geschrieben 19. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2006 Nee es geht darum ein Netzlaufwerk als Ordner zu mounten wie z.B. einen USB-Stick in einem Ordner in der Datenträgerverwaltung. Leider geht das net mit Netzlaufwerken zumindest soweit ich es bisher weiss. Zitieren
gearloose 10 Geschrieben 19. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2006 Ja ne Verknüpfung könnte gehen ist aber noch nicht genau das was ich meine...ne Alternative ist es evtl...wenns net anders geht :rolleyes: Zitieren
Stonecold2k 10 Geschrieben 19. Oktober 2006 Melden Geschrieben 19. Oktober 2006 Hmm anders wird es eher nicht gehen! Du kannst den Pfad also das Ziel eines Ordners nicht einstellen! Das wäre dann eine Verknüpfung! Zitieren
lopes 10 Geschrieben 19. Oktober 2006 Melden Geschrieben 19. Oktober 2006 "Du kannst den Pfad also das Ziel eines Ordners nicht einstellen" Der Ordner Eigene Dateien kann das Zitieren
Dickens 10 Geschrieben 20. Oktober 2006 Melden Geschrieben 20. Oktober 2006 Also ab W2k gibt es doch die Möglichkeit mit den Bereitgestellten Laufwerken, wo also eine Partition in einer anderen enthalten ist und auch freigegeben werden kann. Für den User sieht diese Partition aus wie ein freigegebener Ordner. Geht in der Computerverwaltung > Datenträgerverwaltung Zitieren
lefg 276 Geschrieben 20. Oktober 2006 Melden Geschrieben 20. Oktober 2006 Also ab W2k gibt es doch die Möglichkeit mit den Bereitgestellten Laufwerken, wo also eine Partition in einer anderen enthalten ist und auch freigegeben werden kann.Für den User sieht diese Partition aus wie ein freigegebener Ordner. Geht in der Computerverwaltung > Datenträgerverwaltung Ist das die Bereitstellung des Share eines anderen Rechners als Ordner auf "meinem" Rechner? Ich denke mal, die ursprüngliche Frage streng genommen muss mit nein beantwortet werden. Ein Netzlaufwerk ist etwas anders als NetworkFileSystem. Ich meine, so heisst es bei Linux, das Share eines anderen Rechners auf dem "meinigen" zu mounten. Lässt die Frage des Thread lässt auf ein Missverstehen der Natur eines Netzlaufwerkes schliessen? Network File System - Wikipedia Datei- und Druckdienste - Wikipedia Zitieren
weg5st0 10 Geschrieben 20. Oktober 2006 Melden Geschrieben 20. Oktober 2006 Das geht imho nur mit lokalen Laufwerken. Wie Edgar auch schon gesagt hat. s.a. How to create and use NTFS mounted drives in Windows XP and in Windows Server 2003 Zitieren
Finanzamt 76 Geschrieben 21. Oktober 2006 Melden Geschrieben 21. Oktober 2006 Hi! Schau Dir doch mal Junction von Sysinternals an Sysinternals Freeware - Junction Evtl. kannst Du es direkt benutzen, wenn Du die Junctions komplett auf dem Server anlegen kannst. Junction meldet Dir zwar beim Versuch, eine Serverfreigabe zu mounten, daß nur NTFS-Volumes unterstützt werden, aber es wird ja auch der Quellcode zum Download angeboten ... Vielleicht kannst Du damit was anfangen, UNC-Pfade scheint er zu akzeptieren. Möglicherweise ist die if-Abfrage in CreateJunction eng gesetzt (eine lokale NTFS-Partition wird ja kaum abgestöpselt). Jedenfalls kann es m.E. bei Deiner Fragestellung zumindest sehr interessant sein, sich etwas intensiver mit dem Code zu beschäftigen. Von Interesse könnte für Dich (als Ergänzung zum Link von Götz) auch der KB-Artikel 205524/de sein, in dem Linkd, Mountvol und Delrp erläutert werden. Gegrüßt! Zitieren
gearloose 10 Geschrieben 23. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2006 Ich bin da gleicher Meinung mit lfeg - habe bis jetzt keine Möglichkeit gefunden in einem Ordner Netzlaufwerksdaten bereitzustellen. Wobei das mit ner Verknüpfung Wunderbar funktioniert...das ist dann auch die Alternative um Laufwerksbuchstaben zu sparen. Zitieren
lefg 276 Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 Man sich kann natürlich die Verknüpfung einer SMB-Freigabe beispielsweise auf den desktop legen, das ist dann ein Netzordner. Das Ordnersybol wird ergänzt durch das des Kabelanschlusses. Damit ist der Wunsch dem Worte nach aber nicht erfüllt, es ist kein Mounten, oder? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.