kwakS 10 Geschrieben 19. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Oktober 2006 Hi, ich habe folgendes Problem. Ich komme nicht mehr auf https:// seiten. warum?? http:// seien gehen? firewall gibt es nicht mehr.. achso ich gehe über einen router ins netz... woran kann das liegen??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 19. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Oktober 2006 Womit surft man hier? Worauf ist das womit man surft installiert? Was wurde geändert/installiert? Warum kann man nicht einfach wie in den Boardregeln hinterlegt sinnvolle Infos mitliefern? Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
kwakS 10 Geschrieben 19. Oktober 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Oktober 2006 mit dem internet explorerauf irgendeine https seite als beispiel: http://www.logmein.com die seite wird nicht angezeigt. es wurde nix geändert... (user aussage) Worauf ist das womit man surft installiert steht im betreff Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 19. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Oktober 2006 Aha, der Internet Explorer, auf einem Mac oder unter Linux (jaja ich weiss da lüppt der IE nicht) oder unter DOS oder doch vielleicht OS/2 oder Windows NT 3.1 oder gar 3.5, hmm Workstation oder Server, nein vielleicht doch Windows 3.11 ..... oder Windows NT 4.0 Workstation oder Server, Service Pack ..... warte vielleicht doch Windows 95, hmm A, OSR2 quasi B oder sogar C, oder doch Windows 98 oder davon SE, oder Millennium, neenee bestimmt 2000 Pro, Server, Advanced oder gar Datacenter oder doch ne Limited Edition für Itanium, wartewarte gleich hab ich's, vielleicht XP ..... Home oder Pro, Tablet oder MCE oder 64-bit Edition oder doch 2003 Server, Standard oder Enterprise oder vielleicht Datacenter oder doch eine davon in 64-bit oder Itanium Edition oder nur eine Web Edition oder eine Appliance Edition ...... hach Sekunde da ist doch noch Vista .... was für ein Build 5744, 5728, 5600 oder was älteres oder doch vielleicht Longhorn Server? Fragen über Fragen ........ Les Dir mal die Boardregeln insbesondere ab Regel 9 durch, stell Deine Frage neu und wir sehen weiter. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
edv-olaf 10 Geschrieben 19. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Oktober 2006 Nu bleib mal locker Gulp:suspect: kwakS schreibt auf W2K mit IE. Ist doch ziemlich eindeutig. Allerdings vermisse ich noch die Angaben: Server oder WS, welches SP, welche IE-Version? @kwakS Probier mal bitte folgendes in der Eingabeaufforderung (DOS-Box) telnet 443 Leere Seite nach kurzer Zeit oder Timeout? Gruß Olaf Zitieren Link zu diesem Kommentar
kwakS 10 Geschrieben 19. Oktober 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Oktober 2006 Scherzkeks :) ich dachte das Betriebssystem ist über den Betreff eindeutig. Aber du hast natürlich in allen Punkten recht. Also OS: Windows 2000 Professional (Clientversion) mit SP4 Seit wann: es wurde Norton Internet Security04 manuell (Dateien wurden gelöscht, weil die Deinstallationsroutine nicht mehr funktionierte) gelöscht Browser: InternetExplorer 6 aber auch beim Mozilla funktioniert es nicht Problem: Es können keine sicheren Seiten mehr aufgerufen werden (Seiten die mit https:// beginnen) in den Internetoptionen ist ssl 2.0 und 3.0 aktiviert. tsl ist deaktiviert. Normale Internetseiten (wie google o.ä) die nicht secure sind also nur mit http:// können ohne Probleme aufgerufen werden. Bestehen jetzt noch Unklarheiten??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 19. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Oktober 2006 Alle Unklarheiten beseitigt :) Von Symantec gibts ein Cleanup Tool .... Hast du das schon laufen lassen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
kwakS 10 Geschrieben 19. Oktober 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Oktober 2006 Ja die Hilfe von Symantec habe ich schon verwendet. Die Registrierung ist auch durchsucht und alle Keys entfernt. Es wird auch nicht mehr inder Taskleiste angezeigt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tcpip 12 Geschrieben 19. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Oktober 2006 achso ich gehe über einen router ins netz... Dort schon mal geschaut ob es Einschränkungen für port 443 gibt? es wurde nix geändert... (user aussage) Und wiesso geht es nicht mehr?:cool: Gruß tcpip Zitieren Link zu diesem Kommentar
kwakS 10 Geschrieben 19. Oktober 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. Oktober 2006 Also am Router glaub ich nicht, dass da Einschränkungen existieren. Aber ich werde es testen... Probier mal bitte folgendes in der Eingabeaufforderung (DOS-Box)telnet 443 Danke für den Tipp auch das werd ich mal testen. Was kann es denn sein, wenn ein Timeout kommt??? Was wenn die leere Seite?? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gulp 269 Geschrieben 19. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Oktober 2006 Was es sein kann, zB https Port gesperrt durch die manuelle Löschung von Internet Security, das kann auch nach den Cleanup Utils von Symantec noch übrig geblieben sein. Ob da ein Reset des TCP/IP Stacks reicht? Zurücksetzen von "Internetprotokoll (TCP/IP)" in Windows XP (Vorsicht maschinelle Übersetzung der KB) Einen Versuch isses auf jeden Fall wert, ansonsten dürfte eine Reparaturinstallation weiter helfen. Grüsse Gulp Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 19. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Oktober 2006 Da hätte ich jetzt auch drauf getippt, allerdings eher ein Winsock Reset (steht auch in dem Artikel) oder beides ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
edv-olaf 10 Geschrieben 19. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 19. Oktober 2006 Also am Router glaub ich nicht, dass da Einschränkungen existieren.Aber ich werde es testen... Danke für den Tipp auch das werd ich mal testen. Was kann es denn sein, wenn ein Timeout kommt??? Was wenn die leere Seite?? Leere Seite = Konnekt mit Server = Verbindung funktioniert (irgendwo falsche Browsereinstellung) Timeout = kein Konnekt = echtes Problem, weil Port 443 ausgehend auf deiner Maschine von irgendwas geblockt wird Die Manuelle Deinstallation der "gelben Seuche" ist aus meiner Erfahrung übrigens eine böse Sache, klappt so gut wie nie. Mein Tip: nochmal die Norton Security installieren, dann regulär deinstallieren, könnte das Problem beheben. Gruß Olaf Zitieren Link zu diesem Kommentar
kwakS 10 Geschrieben 20. Oktober 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Oktober 2006 Mein Tip: nochmal die Norton Security installieren, dann regulär deinstallieren, könnte das Problem beheben. Ich hoffe das geht. Wenn die Deinstallation schon nicht funktioniert hat... Danke für die Tipps. Mal schaun ob das irgendwann funktioniert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
kwakS 10 Geschrieben 23. Oktober 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Oktober 2006 Morgen, so ich habe das Problem jetzt gelöst. Mit Hilfe der Deinstallationstools von Symantec wurde Norton jetzt richtig und endgültig entfernt. Somit wurde auch der Zugriff auf die https:// Seiten nicht mehr gesperrt. Und falls einer mal von euch ein RemoteControl Program over HTTP sucht, kann ich http://www.logmein.com empfehlen. Danke nochmals für die Unterstützung hier im Forum. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.