SpecialK 10 Geschrieben 23. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 23. Oktober 2006 Hallo, sorry für den etwas unsinnigen Titel. Es geht um folgendes: Wir haben in der Firma eine auf OpenVPN basierende VPN Lösung. Da es wegen der Firewall (welche extern verwaltet wird) nicht möglich ist, einen OpenVPN Server auf dem Dienst-PC aufzumachen, haben wir den OpenVPN Server auf unseren Heim-PC's laufen. Wenn wir nun auf den Dienst-PC wollen, schicken wir eine Mail an eine bestimmte Email-Adresse. Auf dem Dienst-PC läuft ein Programm, welches alle 5 Minuten den Pop3 Account prüft. Findet es dort eine Mail, öffnet es den VPN Client und dieser verbindet sich zu dem OpenVPN Server zu Hause und somit steht die verbindung für's remote Arbeiten. Im Extremfall muss man bei der momentanen Lösung 4:59 Minuten warten, nachdem man die Mail abgeschickt hat, bis der VPN-Tunnel sich aufbaut, da die Mails wie gesagt nur alle 5 Minuten abgeholt werden. Gibt es für diesen Vorgang eventuell eine andere Möglichkeit? Also habe ich von zu Hause irgendwie die Möglichkeit, auf meinem Dienst-PC ein Event auszulösen, welches den VPN-Client startet? Dieses "Event" sollte in "Real-Time" auszulösen zu sein. Außer Email habe ich bisher leider keine gute Idee gehabt. SpecialK Zitieren Link zu diesem Kommentar
weg5st0 10 Geschrieben 23. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 23. Oktober 2006 Ich verstehe das Vorgehen sowieso nicht richtig. Das ist keine Lösung, sondern Bastelwerk. Aber um deine Frage zu beantworten: Mit eventtriggers.exe kannst du das Windows Eventlog auf neue Events prüfen, und abhängig davon ein skript ausführen. Mach einfach mal "eventtriggers /?". Vielleicht kommst du damit weiter. Zitieren Link zu diesem Kommentar
SpecialK 10 Geschrieben 23. Oktober 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Oktober 2006 Das Vorgehen ist doch relativ simpel: Ich baue eine VPN Verbindung auf. Da aber die Firewall auf der Arbeit keine OpenVPN Server Verbindung eingehend zulässt, muss der Server zwangsweise zu Hause stehen. Nur muss der Client ja irgendwie wissen, wann er sich zum Server verbinden soll. SpecialK Zitieren Link zu diesem Kommentar
weg5st0 10 Geschrieben 23. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 23. Oktober 2006 Off-Topic:Das war weniger auf das Konstrukt bezogen (was mir zwar auch nicht ganz klar ist) als auf das generelle Design: Was hat ein OpenVPN Server zu Hause zu suchen, der dich dann irgendwie in der Firma einwählt und das ganze auch noch per Mail anschubst?Mit Sicherheit hat das wohl kaum was zu tun... Kommst du mit den eventtriggers weiter? Zitieren Link zu diesem Kommentar
SpecialK 10 Geschrieben 23. Oktober 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. Oktober 2006 Leider nein. Denn ich muss ja irgendwie von zu Hause ein Event auslösen, damit ich bei Event-Eingang ein Script starten kann. Daher ist die Frage, wie ich ein Event auf dem Arbeits-PC auslösen kann. Zum Thema Sicherheit: Bisher dachte ich, die Lösung sei Sicherheitstechnisch relativ sinnvoll. Wo genau ist da das Risiko zu sehen? SpecialK Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.