Rygar 10 Geschrieben 23. Oktober 2006 Melden Geschrieben 23. Oktober 2006 Hallo zusammen, ich stehe vor einem für mich merkwürdigen Rätsel. Es geht um folgenden Rechner: ECS K7S5A Pro mit Athlon XP 2400+ unter WinXP. Seit kurzem springt nach jedem Boorvorgang die automatische Geräteerkennung an, um den IDE Controller und alle Laufwerke neu zu installieren. Allerdings werden schon zu diesem Zeitpunkt alle Geräte als betriebsbereit angezeigt. Wenn ich die Erkennung für den Controller und die Laufwerke abbreche, bleibt das ganze ein lästiger, aber ansonsten ohne Einfluss bleibender Zwischenfall. Wenn ich aber die Hardwareerkennung durchlaufen lasse, werden mir der Controller/die Geräte nach der erfolglosen Erkennungsphase im Gerätemanager als nicht betriebsbereit angezeigt. Rätselnde Grüße, Rygar. Zitieren
XP-Fan 224 Geschrieben 23. Oktober 2006 Melden Geschrieben 23. Oktober 2006 Hallo Rygar, hast du den Chipsatztreiber installiert für das Mainboard ? Zitieren
Rygar 10 Geschrieben 23. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2006 ich habe drei verschiedene bis hin zum aktuellen ausprobiert. Kein Unterschied. Zitieren
XP-Fan 224 Geschrieben 23. Oktober 2006 Melden Geschrieben 23. Oktober 2006 Hast du auch schon den Windows eigenen getestet ? Sind die Treiber welche du verwendet hast zertifiziert ? Ist das BIOS in Ordnung und aktuell ? Zitieren
DJ-Silver 10 Geschrieben 23. Oktober 2006 Melden Geschrieben 23. Oktober 2006 ich tippe auf das MB, habe mit ECS schon einige probleme in der hinischt gehabt, lieber paar euronen mehr dafür was vernünftiges. Sven Zitieren
Rygar 10 Geschrieben 23. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2006 Nun, das sage ich zwar auch immer, aber bei manchen Rechnern lohnt sich ein 100+ Board eben nicht. Noch dazu sagt sich das immer sehr leicht, aber ich habe bisher kaum Boards in die Finger bekommen, welche so lange und zuverlässig laufen wie das K7S5A. Ich habe davon mehrer im Dauereinsatz laufen ohne bisher über irgendwelche Probleme gestolpert zu sein. Ich vermute inwzischen, dass es sich um einen verbeutelten Registry-Schlüssel handelt, welcher bei der zwischenzeitlichen Installation eines Brenners nicht ordentlich gesetzt wurde. Aber sicher bin ich natürlich nicht. Ausserdem hilft mir die Bemerkung über das Board an der Stelle auch nicht unbedingt weiter ;) und ich will auch keinen Bardflamewar vom Zaum brechen. Das Problem besteht wohl, seitdem ich den DVD-Brenner kurzzeitig ausgetauscht habe. Allerdings habe ich seitdem keinen Brenner mehr drin und über die Option "ausgeblendete Geräte anzeigen" auch die Treiber dafür deinstalliert. Schräg ist: die Laufwerke und der Controller werden mir sowohl als installiert und zusätzlich als unbekannte Geräte angezeigt, beidesmal als betriebsbereit. Spassigerweise funktioniert auch alles vollkommen problemlos, ausser der nervigen Geräteerkennung nach jedem Systemstart... Irgendwelche Ideen? Zitieren
Finanzamt 76 Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 Hi! Du schriebst '... und über die Option "ausgeblendete Geräte anzeigen" auch die Treiber dafür deinstalliert.' Hast Du definitiv nur den Treiber, oder auch das Gerät deaktiviert? Wenn es nur der Treiber war, was passiert, wenn Du das Gerät deaktivierst? (Warum es, wenn ausgebaut, überhaupt angezeigt wird, ist mir eh ein Rätsel.) Dann schriebst Du "die Treiber": Ist der Plural ein Versehen oder gibt es wirklich mehrere Geräte/Treiber? Gegrüßt! Zitieren
Rygar 10 Geschrieben 24. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2006 Wenn man in den Systemeigenschaften die neue Umgebungsvariable "devmgr_show_nonpresent_devices" mit dem Wert "1" einfügt, kann man sich im Gerätemanager unter "Ansicht-ausgeblendete Geräte anzeigen" alle installierten Treiber, auch die nicht aktiven wegen nicht mehr angeschlossener Geräte, anzeigen lassen. Ich sprach von mehreren Geräten, weil er nach jedem Systemstart alle IDE/ATAPI-Geräte und den Controller/die beiden IDE channel neu installieren möchte. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.