luciano 10 Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 24. Oktober 2006 Hallo miteinander, habe erfolgreich den IE7.0 Blocker von MS heruntergeladen. Anwendung wird nach Aussage von LEXWARE dringend empfohlen, damit die aktuelle Lexware Buchhaltungssoftware funktioniert. Jetzt habe ich festgestellt, dass die im Download enthaltene Scriptdatei (ein Registerschlüssel ist zu ergänzen damit IE7.0 nicht automatisch per Sicherheitsupdate installiert wird) nur im DOS-Fenster korrelt ausgeführt wird und auch den Registerschlüssel ergänzt. Kann mir jemand helfen ??? Wieso ist das so?? Danke schon mal cu luciano Zitieren Link zu diesem Kommentar
WulfmanJack 10 Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 24. Oktober 2006 Hallo luciano, ich verstehe leider nicht so richtig welches Problem du mit dem Blocktool hast? Geht es Dir um die richtige Anwendung oder tatsächlich um eine Antwort, wieso das Blocktool für den IE 7 aus der DOS-Box gestartet wird? Gruß WJ PS. Die richtige Anwendung wäre: The script has the following command-line syntax: IE70Blocker.cmd [<machine name>] [/b] [/u] [/H] /B - Blocks distribution /U - Unblocks distribution /H or /? - Displays the following summary help: Zitieren Link zu diesem Kommentar
luciano 10 Geschrieben 25. Oktober 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2006 Das Tool hat bei mir funktioniert - aber eben nur aus der DOS-Box und nicht über die Befehlsfolge: START, AUSFÜHREN ... (auch dort kann man den benötigten Parameter /B ergänzen). Deshalb meine Frage nochmal: Wieso funktioniert dieser Script nur in der DOS-Box?? Gilt das für alle Scripte? Ich habe bisher leider nicht mit Scripten gearbeitet - brauche es aber hin und wieder für Kunden. Danke schon mal cu luciano Zitieren Link zu diesem Kommentar
WulfmanJack 10 Geschrieben 25. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2006 Meine Theorie ist, dass das Skript in einem Verzeichnis auf deiner HDD liegt, Windows wiederum kann mit deiner Vorgehensweise nur Umgebungsvariable aufrufen, mit andere Worten Windows weiß gar net wo das Skript liegt. Deswegen musst du eine DOS Box öffnen und das Skript vom gespeicherten Ort (Ordner,Root) ausführen. Diese Funktion wäre sicherlich auch über eine GUI realisierbar, aber Skripte sind flexibler in der "Handhabung" und es vergrößert die Einsatzmöglichkeit. Das bedeutet das man mit Skripte größere Personen / Usergruppen erschlagen kann, Stichwort, GPO, Logonskript, etc.. Die Eingabe unter Start Ausführen ist meiner Meinung nach nicht zu empfehlen, da die Dos Box nach der Verarbeitung sofort geschlossen wird und du das Ergebnis deiner Arbeit nicht siehst. Besser ist es eine DOS Box zu öffnen und dort die Eingabe vorzunehmen, somit siehst du auch ein Resultat. Gruß WJ PS. Du meintest das du das öfter machen mußt, erstelle doch eine Batch-Datei und ändere jeweils den Hostname ab. Der Verweis des Blocktools kann auf der Diskette liegen oder auf einem Share. Zitieren Link zu diesem Kommentar
luciano 10 Geschrieben 25. Oktober 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2006 Danke herzlichst für den Tip. Ich werde es wohl wie gewohnt mit Batch-Datei erledigen. Script erschien mir flexibler und mit mehr Möglichkeiten. Muss mich also noch weiter damit beschäftigen. cu Luciano Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.