kuerbis78 10 Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 24. Oktober 2006 hallo zusammen! mein problem ist zwar im forum schon ein wenig beschrieben, aber mit den bisherigen threads kam ich nicht weit. also gibt's nen neuen beitrag. folgende problematik: an einem 2003-server (server1) hängt ein hp 4700n über ip, name printer1-fach1. diesen drucker habe ich dann nochmals zweimal am gleichen port installiert, namen: printer1-fach2 und printer-fach3. bei den druckern sind einmal das fach 1 in den druckeinstellungen hinterlegt, dann fach 2 und fach 3. so, dazu warum ich soviele papierfächer brauche. auf einem anderen server (w2k, server2) läuft eine batchanwendung, die zwei ordner überprüft und beim eingang einer neuen datei, diese druckt. bei ordner 1 soll es auf papier im fach 1 drucken, deshalb die zuordnung printer1-fach1. die daten aus ordner 2 sollen auf papier im fach 2 kommen. logischerweise ist hier die zuordnung printer1-fach2. unsere faxsoftware (david xl) soll eingegehende faxe aus papierfach 3 drucken, deshalb hb ich für david printer1-fach3 zugewiesen. leider ist es so, dass alle drucke aus fach 3 kommen, unabhängig davon, welche sachen ich in den druckoptionen am server1 bzw. server2 eingestellt habe. die treiber habe ich mir auch brandaktuell von hp gezogen. hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. danke und gruss kuerbis78 Zitieren Link zu diesem Kommentar
gassnmac 10 Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 24. Oktober 2006 moin, Problematik verstanden; aber wie ist es denn mit Probeausdrucken der Test-Seite direkt aus den verschieden etablierten Druckern-Defs... kommen denn da die Seiten wie angewählt heraus ? Wie sieht es am Drucker selbst bei den Fach-Zuordnungen aus... sind sowohl im Treiber wie auch am Drucker alle Add-ONs definiert und auch die Zugriffs-Reihenfolge ? Gruß gassnmac Zitieren Link zu diesem Kommentar
kuerbis78 10 Geschrieben 24. Oktober 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. Oktober 2006 das problem ist gelöst - trotzdem vielen dank. hab die drucker jetzt lokal am server2 eingerichtet und siehe da, es klappt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
buegelmike 10 Geschrieben 24. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 24. Oktober 2006 Hallo Kürbis78, ich hätte da eine etwas elegantere Lösung, als den Drucker auf dem zweiten Sever zu installieren - ich nehmen an es handelt sich um eine lokale Intallation und nicht als Netwerkdrucker. 1. Bei der Installation auf dem Printserver (server1) einfach die Eigenschaften des jeweiligen Druckers aufrufen. 2. Auswahl des Reiters <Erweitert> 3. Schaltfläche [standardwerte...] links unten 4. Hier die gewünschten Einstellungen und Papierfächer auswählen. Erst diese Auswahl hat überhaupt eine Auswirkung auf alle folgenden Netzwerkinstallationen dieses Druckers. Ansonten werden immer nur die Standardeinstellungen des Druckers übernommen, unabhängig davon, was auf server1 eingestellt ist. Schaut man nach der Installation des (Netzwerk)Druckers auf dem Server2 nach, so sind dort die Einstellungen übernommen worden. Gruß, Buegelmike Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.