cosmic2222 10 Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2006 Hallo erstmal..... Ich habe unter verwendung eines SBS ein Prob mit einem Notebookclient. Der bekommt keine Adresse vom DHCP und auch wenn ich eine fest IP vergebe, geht kein Ping mehr raus. Firewall und so weiter habe ich schon versucht. Habe diesen Client an einem anderen Netzwerk schon versucht und da bekommt er ne IP. Kann das eventuell daran liegen, das die CAL´s aufgebraucht sind? Danke für Feedback schon mal im vorraus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
pampersrocker 10 Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2006 Poste doch mal die Konfigurationen des Servers und des Clients. Bitte mit ipconfig /all wenn das Notebook im Netz des Servers ist :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
##mur 10 Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2006 Hallo, wie verhält sich dieser Client wenn du ihm mal nur die IP des DNS - Servers einträgst!? Ansonsten gibt es eine Menge Möglichkeiten. Netzwerkstecker im Büro defekt, gepatcht im Netzwerkschrank usw. Glaube nicht das es an den CAL´s liegt. Pingen muss bei intakter Hardware immer funktionieren wenn DHCP läuft oder die Adresse manuell vergeben wurde. cu Maik Zitieren Link zu diesem Kommentar
cosmic2222 10 Geschrieben 27. Oktober 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2006 client bekommt wenn ich den ins Netzwerk bringe ne APIPA. Andere Cliensts bekommen folgende Einstellungen: IP 192.168.12. n Mask 255.255.255.0 GW 192.168.12.1 DNS 192.168.12.2 192.168.12.1 Auf dem Server sind in den Bereichsoptionen Router, Wins, DNS als Config drin. das komische ist nun mal, das es mit einer festen IP aus dem freien Range auch nicht funzt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
cosmic2222 10 Geschrieben 27. Oktober 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2006 hardware kann ich denke ich mal ausschließen, denn daneben ist ein anderer Client und da funzt es. Wenn ich das Kabel an das Notebook anschließe ist nun mal essig. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2006 Das ist sehr wahrscheinlich kein Problem mit dem Server, sondern mit der Netzwerkkarte des Notebooks, der Dose, Kabel, Switch oder was auch immer ... Hast Du auf dem Notebook mal den Stack resettet ? NETSH INT IP RESET C:\RESETLOG.TXT NETSH WINSOCK RESET CATALOG Ist da vielleicht ein VPN-Client drauf ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
pampersrocker 10 Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2006 Ja eventuell mal am Switch gucken, ob da irgendwie VLANs oder ähnliches konfiguriert sind. Zitieren Link zu diesem Kommentar
cosmic2222 10 Geschrieben 27. Oktober 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2006 Habe ich noch nicht getan. Bin da gerade auch nicht mehr vor Ort. Habe den hier in der Firma an unser Netzwerk geklemmt und da funzt die Kiste wieder. Und hier ist auch nen DHCP hinter. Aber kein SBS. Komischer Effekt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
cosmic2222 10 Geschrieben 27. Oktober 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2006 Switch habe ich auch schon ausgeschlossen. Habe auch da Kabel schon direkt angeklemmt bzw an einen Port und Kabel was definitiv geht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tobi72 10 Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2006 Hallo? Was pings du denn an? Ist vielleicht die Firewall auf dem Server aktiv? Edit: oops... hatte das mit der Firewall überlesen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2006 VPN-Client drauf ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
cosmic2222 10 Geschrieben 27. Oktober 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2006 auch net.... FW kann ja auch nicht sein. Denn daneben habe ich vorher in dem Raum 4 weitere Desktops in die Domäne gebracht. Und die haben kein Mucken und kein Murren gemacht. Hatte auch schon mal geschaut wegen Vedor oder Vektor classes im DHCP, aber auch das ist nicht der Fall und genug IP´s hätte er im Range auch noch zur Verfügung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2006 Du hast ihm ja auch schon feste IP gegeben und mit der funktioniert es auch nicht. Du kannst ja von diesem auch niemanden anpingen, auf einem anderen Switchport über eine andere Dose und Kabel war er ja auch schon verbunden, also ist der Fehler beim Client zu suchen. Eventuell mal Crossover mit einem anderen Client in diesem Netz verbinden ... Aktivierte IPSec-Policy vielleicht ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
cosmic2222 10 Geschrieben 27. Oktober 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2006 Hatte den Client gestern erst neu hochgezogen. Ich setzte den mal jetzt neu auf. Hatte den gestern nur über schnellformatierung Formatiert. Vielleicht behebt ja eine komplette Formatierung das Prob. Hatte schon die dollsten Effekte bei einer Schnellformatierung, aber ich wollte gestern nicht so lange warten. Schauen wir mal was die normale Formatierung ergibt. Werde dann am Montag die Kiste tragbar wieder an Netz bringen und schauen ob´s dann geht.... Berichte dann darüber.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Christoph35 10 Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2006 Schon mal Duplex Settings und Geschwindigkeit überprüft? Manchmal hilfts, wenn man die von Auto auf fixe Werte setzt. Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.