cosmic2222 10 Geschrieben 27. Oktober 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2006 Nee, habe ich noch nicht probiert. Wo nehme ich denn diese Einstellungen vor? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Christoph35 10 Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2006 In den Eigenschaften der Netzwerk-verbindung. Tab Reiter allgemein, da auf Konfigurieren klicken. Der weitere Dialog sieht je nach Karte unterschiedlich aus. Aber Du musst nach Duplex und Geschwindigkeit (Speed) Ausschau halten. Dann musst Du natürlich wissen, welche Settings der Switch eingestellt hat, für den Port, an dem das Notebook hängen soll und entsprechendes am Notebook konfigurieren. Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
cosmic2222 10 Geschrieben 27. Oktober 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2006 jupp, hat er gefunden und jetzt weiss ich auch wieder wie das mit der manuellen anpassung funktioniert. Ist nun mal schon nen bisschen her, das man da tätig werden musste. Da merkt man dann doch wieder das man in die Jahre kommt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
cosmic2222 10 Geschrieben 30. Oktober 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Oktober 2006 Gefahr erkannt, gefahr gebannt. Schnauze voll gehabt, Rechner neu aufgesetzt und schon läuft die Geschichte wieder. Hatte mir keine Ruhe gelassen und bin da am Weekend nochmal hin und habe nochmal gedocktert. Das komische war halt immer wieder das eine Verbindung bestand aber keine IP funzte. Die Wege von MS sind manchmal unergründlich. Danke für die Hilfe von allen beteiligten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
DigitalKeeper 10 Geschrieben 31. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 31. Oktober 2006 Öh, nur mal so als Info: Hat vielleicht jemand einmal daran gedacht, das evtl. noch alte Cache-Einträge vorhanden sind?!? Als ERSTES lösche ich die alten Einträge auffem client mittels ipconfig -flushdns und dann arp -d - jetzt die Verbindung Hardwaretechnisch - pingpong, wenn keine Antwort dann physikalische Verbindung put... Ich hab da so die Erfahrung gemacht, das ein MA mittels Notebook, der öfter von einem Netz an ein anderes wechselt (zb. Firma A, Firma B, Zuhause) Probleme mit der Verbindung hat. Daraufhin wurde eine Batch erstellt, die beim hochfahren den cache löscht und alles iss im grünen Bereich...(Einzelfälle) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.