daveman 10 Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2006 Hallo leute! ich möchte in meinem Netzwerk einen Media-Server hinzufügen. Hatte da an XP Media Center Edition gedacht. Ein user soll auf den Rechner zugreifen können am besten remotedesktop und sich die Infos angucken. Kann man das ganze in der Domäne einbinden? So dass sich verschiedene Benutzer authentifizieren können. Kann ich Shares auf den MCE haben so dass es auch als Mediendatei fileserver dient? Hat da jemand erfahrung mit. habe viel komplett unterschiedliches gelesen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
marka 587 Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2006 Windows MCE ist grundsätzlich domänentauglich. Allerdings kann man ihn nur bei der Installation einer vorhandenen Domäne hinzufügen. Natürlich kann man bei der Media Center Edition einzelne Verzeichnisse freigeben. Allerdings wird hier die Grenze von 10 gleichzeitigen Netzwerkverbindungen gelten. Remotedesktop geht, allerdings müssen die user, die via RDP zugreifen sollen, Mitglied der lokalen Administratorengruppe sein, ich persönlich finde das nicht so prall. Davon abgesehen, ist per RDP auf Clientsystemen (und dazu zählt die MCE) nur eine gleichzeitige Session möglich. Dies bedeutet im Extremfall, dass ein anderer User Dich kickt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
daveman 10 Geschrieben 27. Oktober 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2006 erstmal danke. Wie siehts aus mit WinVNC oder ähnlichen Produkten? Oder muß ich auf Remotedesktop von MS zurückgreifen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
marka 587 Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2006 Winvnc ist ähnlich, nur, dass nicht ein user den andern kickt, sondern dass die gleichzeitig in einer session arbeiten und sich um die Position des mauszeigers zanken, alles schon erlebt... -Also auch nicht praktikabel. Zitieren Link zu diesem Kommentar
kamikatze 84 Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. Oktober 2006 Hai In die Domäne bekommt man den Rechner aber nur, wenn die Netzwerkkarte bei der Installation erkannt und konfiguriert wird. Später gehts nicht mehr ( wenigstens sind so meine Erfahrungen) :( Der Rechner sollte also "Windowskonforme Hardware" haben Gruss vom Niederrhein und ein schönes we Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.