starfa22 10 Geschrieben 2. November 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. November 2006 Hi @all Vista-User Freu mich bei euch an Board zu sein. Nun zu meiner Frage: Folgendes Szenario: Vista RC 1 installiert -> Breitbandverbindung zu T-online eingerichtet Bei jedem Anmeldevorgang sagt mir Vista, das der Remotecomputer zur Zeit nicht verfügbar ist. Unter XP klappts aber einwandfrei. Nun zu meinen Vermutungen: Die Firewall hab ich deaktiviert, da sie wohl "angeblich" auch abgeheneden Verkehr blockieren kann. Kein Erfolg! Das "Netzwerk", so wie es Vista nennt,neu initialisiert.Kein Erfolg! Den IPv6 Dienst deaktiviert (zu Testzwecken). Kein Erfolg! Ich bekomm auch keine gescheite IP, nur die Standard IP 167....... ! Vista spuckt mir im Netzwerkcenter den Status "nicht identifizierbares Netzwerk" aus. Meine Vermutung liegt also darin, das durch die mangelnde Verbindung keine Breitbandverbindung aufgebaut werden kann. In einem Forum hat man mir gesagt, das ich, bevor ich online gehen sollte, mal in den Standby-Modus wechseln sollte, um nach Reaktivierung ins Netz zu können. Dies hat sich als Quatsch erwiesen. Auch in DIESEM Forum sind bereits Threads eröffnet worden zu diesem Thema, unter anderem die Geschichte mit PPPOE Treiber, nix hat funktioniert. Ich gehe direkt über´s DSL Modem ins Net, kein Router, kein Switch. Ich hoffe auch evtl geteiltes Leid und baldiges Feedback eurerseits. Danke schonmal im Voraus Gruß Dennis P.S.: Ich komme aus der Netzwerkbranche, habe demnach alle mir erdenklichen Möglichkeiten ausgeschöpft und hoffe einfach mit diesem Beitrag Erfahrungen mit anderen tauschen zu können, die mit Vista ähnliche Schwierigkeiten haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
fool15982 10 Geschrieben 2. November 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. November 2006 Verpass deiner Netzwerkkarte mal ne feste IP! Hast du nen Router im Einsatz? Wenn ja, hat er DHCP? Zitieren Link zu diesem Kommentar
starfa22 10 Geschrieben 2. November 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. November 2006 uii, DIE Antwort kam schnell... statische IP hab ich auch vergeben, ich komm einfach nicht ins I-Net. Hab auch den IPv4 und IPv6 Dienst mal deaktiviert ( altes XP Problem, nach dem Hochfahren minutenlang passierte nix)... der spuckt mir bei der Einwahl halt immer die Meldung aus " Benutzername oder Kennwort falsch" oder die Meldung " Remotecomputer antwortet nicht" Ergänzend, nein gehe direkt über´s DSL Modem ins Net Zitieren Link zu diesem Kommentar
fool15982 10 Geschrieben 2. November 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. November 2006 Ich würde folgendermaßen vorgehen: 1. Netzwerkkabel und Stromkabel prüfen 2. Netzwerkkarte prüfen (loopback ping und wenn vorhanden evtl. mal ein anderes Gerät anpingen; DSL synchronisiert?) 3. Die Einwahlsoftware oder die DFÜ-Verbindung neu einrichten 4. Benutzerdaten neu eingeben (Welcher Anbieter?) 5. Treiber der NIC auch Vista fähig evtl. neuen suchen 6. Anbieter anfragen ob es Netzprobleme gibt Zitieren Link zu diesem Kommentar
starfa22 10 Geschrieben 2. November 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. November 2006 Ok.... 1. Netzwerkkabel und Stromkabel prüfen | Kabel getauscht, DSL Modem läuft, unter XP 2. Netzwerkkarte prüfen (loopback ping und wenn vorhanden evtl. mal ein anderes Gerät anpingen; DSL synchronisiert?) | Loopback erfolgreich, Pakete zu 100% gesendet und empfangen 3. Die Einwahlsoftware oder die DFÜ-Verbindung neu einrichten | mehrmals passiert 4. Benutzerdaten neu eingeben (Welcher Anbieter?) | ebenfalls mehrfach geschehen 5. Treiber der NIC auch Vista fähig evtl. neuen suchen | originale treiber nachinstalliert, kein ergebnis 6. Anbieter anfragen ob es Netzprobleme gibt | Auch schon getan, T-online ist solcher Fehler weder bekannt und selbst WENN hätten Endkunden keinen Supportanspruch, weil VISTA RC1 kein FPP ist.... ;-( Ist alles ziemlich ärgerlich mit dem Vista... aber es kann nunmal so einiges das Teil. NOCHMAL zur Info: unter XP klappts sofort, am Anbieter kann es demnach leider nicht liegen Dank dir trotzdem für den Gedankeneinwurf... Zitieren Link zu diesem Kommentar
fool15982 10 Geschrieben 2. November 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. November 2006 welcher build von Vista ist es? Vlt. nen neueren Versuchen. Gab ja in letzter Zeit einige RCs :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
starfa22 10 Geschrieben 2. November 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. November 2006 Benutze die RC1 Build 5728 Zitieren Link zu diesem Kommentar
fool15982 10 Geschrieben 2. November 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. November 2006 Sry für die dumme Frage aber ist das der neuste? Weiß die Nummern nicht aus dem Kopf Zitieren Link zu diesem Kommentar
starfa22 10 Geschrieben 2. November 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. November 2006 Müsste die aktuellste sein, ja! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Microdemis 10 Geschrieben 2. November 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. November 2006 Offtopic: Der aktuellste Build ist bereits RC2 und trägt die Nummer 5744. Die 5728 ist afaik nur ein Zwischenbuild. Ontopic: Hast Du die Möglichkeit, einen Router dazwischenzuhängen - und diesen die Einwahl erledigen zu lassen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
fool15982 10 Geschrieben 2. November 2006 Melden Teilen Geschrieben 2. November 2006 Wusste ich doch, dass es einen RC2 gibt! Es wird an dem RC1 liegen, War damals beim WinXP SP2 RC1 auch so, dass es Probleme gab. Benutz entweder das aktuelle RC oder wie vorgeschlagen einen Router! Zitieren Link zu diesem Kommentar
starfa22 10 Geschrieben 3. November 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. November 2006 hi jungens, also problem is solved. man die ipv4 und ipv6 dienste deinstalliert und reinstalliert, nach nem neustart und fester IP vergabe, hat er sich endlich "erniedrigt", sich einzuwählen....:cool: Danke euch trotzdem für die zahlreichen Antworten und Anregungen... Gruß Dennis Zitieren Link zu diesem Kommentar
brummbär07 10 Geschrieben 5. November 2006 Melden Teilen Geschrieben 5. November 2006 Hallo allerseits, soweit so gut, mein Problem ist noch etwas differenzierter! Ich habe noch nen alten Server von Fujitsu-Siemens rumstehen, da hab ich Vista auch mal zum testen draufgemacht - und siehe, ich komme rein! Aber dafür nur auf bestimmte Seiten, was auch immer das wieder für ein "Problem" ist... Obwohl beide PC´s über das selbe Modem ins Netz gehen und die selbe Netzwerkkarte drin haben, krieg ich auf meinem "normal"-PC überhaupt keine internetverbindung hin - mit Vista! Es kriegen beide Comp´s vom Modem jeweils eine fixe IP zugeteilt... Ich habe auch schon so einiges ausprobiert, "neue verbindung herstellen", diverse treiber rein und raus, usw, es geht einfach nicht. Oder liegt das schlussendlich daran, dass das eben eine "beta"version ist und man damit leben muss, dass es nicht geht? Oder vielleicht daran, das ich nur ins netz komme, wenn ich zum MS-developer kreis gehöre? Bin gespannt darauf, was ihr darüber denkt... Zitieren Link zu diesem Kommentar
fool15982 10 Geschrieben 5. November 2006 Melden Teilen Geschrieben 5. November 2006 Das kann durch aus sein. Deshalb ist es ja ein RC :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
brummbär07 10 Geschrieben 6. November 2006 Melden Teilen Geschrieben 6. November 2006 Hurra, es funktioniert! 1. IPV6 in der registry deaktiviert, Benutzerkontensteuerung auch deaktiviert, computer neustarten, 2. eine neue Verbindung erstellt, und zwar so: start> verbindungen> neue verbindung> breitbandverbindung> und dann habe ich eine "einwahlverbindung" erstellt. Ja, ich weiss, das geht mit nem adsl modem gar nicht, aber den "trick" habe ich schon bei der beta von XP oder win98 gemacht...! Vor allem bei 98...! Danach hat Vista sich jedesmal beim internet-zugriff "einwählen" wollen.... so 10 mal hab ich es dann "einwählen" lassen> ins "leere" sozusagen und siehe da, vista mit internet geht. Nach dem letzten mal hab ich dann diese Verbindung wieder gelöscht... Zusätzlich noch: Firewall: deaktiviert, Defender: deaktiviert, in der Systemsteuerung die standardanwendungen festgelegt, von sun java gesogen und installiert (braucht es auch noch), nach 2 maliger warnung hat vista das java dann "gefressen"... und den sicherheitshinweis habe ich mit "vertrauenswürdig" bestätigt. Ach ja, die Firewall in meinem modem habe ich auch abgeschalten, da diese auch unter XP mir zu viele cookies "killt"! Für die deaktivierung von IPV6 hab ich hier irgendwo nen link zu MS gesehen, aber im TechNet sollte das einfach zu finden sein - wer keine Lust hat da zu suchen hier der benötigte reg-wert: HKLM\System\CurrentControlSet\Services\Tcpip6\Paramters, dort nen rechtsklick und Neu>dwort 32bit anlegen, mit der Bezeichnung: "DisabledComponents". Den Wert ändert ihr einfach auf "0" (null). Fertig. Ich hoffe dass das anderen mit dem selben "leid" hilft! Fazit: Internet mit Vista läuft noch schneller als wie mit XP! Viel spass beim ausprobieren... :) Mein Vista: 5600-RC1 Und von dieser stelle aus noch einen gruss an die admin´s !! :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.