BABA 11 Geschrieben 28. Juli 2003 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2003 @BernieGerölheim :D ne richtige Lösung scheinst Du wohl auch nicht zu haben. Aber man kümmert sich ja: probiert es hiermit Startet REGEDIT Geht zu HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ MountedDevice Hier findet Ihr einige Einträge. Sucht den Eintrag mit dem zu ändernden Laufwerksbuchstaben, in diesem Beispiel: "\DosDevices\C:" Klickt diesen Eintrag mit der rechten Maustaste an und wählt "Umbenennen" aus. Ändert den Buchstaben in den gewünschten Laufwerksbuchstaben ab. In diesen Beispiel würde der Eintrag jetzt so aussehen: "\DosDevices\H:" Jetzt muss man unbedingt mit einem geeigneten Registry Editor alle Registry-Einträge von "C:" auf "H:" (in diesem Beispiel) umändern, sonst findet das System diverse Dinge nicht mehr (z. B. die Auslagerungsdatei in HKLM\System\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management\PagingFiles). Die meisten dieser Referenzen befinden sich in den Dateien "Software" und "System" in "\WINNT\System32\config\". Startet Sie den Rechner neu. Aber Vorsicht! Unbedigt ein Backup machen. Windows könnte trotzdem nicht mehr ordnungsgemäß starten. Man sollte nicht nur Sprüche klopfen. Schon gar nicht im Board. Wenn Berniegerölheim kein Zertifikatsjäger ist der von Vater Staat alles gesponsert bekommt hätte er ja eine Lösung präsentieren können. Aber so kam nur ...........! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sven Eichler 10 Geschrieben 28. Juli 2003 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2003 Öööhm, da gibts auch nihts zu verstehen, denn ich hatte einfach falsch gedacht. Ich wollte eigentlich ausdrücken, dass das Umbenennen von Laufwerken funktioniert, allerdings geht das bei CD-ROMs nicht. Daraufhin hab ich dann geschrieben, dass das einfahc eine falsche Aussage war, mehr wollte ich nicht ausdrücken. Das //edit sollte lediglich darauf hinweisen, dass da Schrott steht... :suspect: :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
McAbflug 10 Geschrieben 28. Juli 2003 Melden Teilen Geschrieben 28. Juli 2003 nicht so wild, war oder ist auch nicht so kriegsentscheidend! Zitieren Link zu diesem Kommentar
schiermike 10 Geschrieben 13. September 2003 Melden Teilen Geschrieben 13. September 2003 Hey - hat da jemand ne Antwort parat bezüglich folgender Frage: Szenario: Windows XP Installation - man kann (wie bei ms ****** üblich) keinen Laufwerksbuchstaben auswählen - dieser wird abhängig von schon bestehenden Partitionen ausgewählt. (In meinem Falle G:) => dies bewirkt den Fehler, das nach der Installation im gesamten System keine Icons mehr funktionieren *G* - schaut zwar ziemlich witzig aus is aber auf Dauer nervend. Gibt es irgendeine Alternative zu Win-Partition als erste wählen und neu-installieren ?!?? Zitieren Link zu diesem Kommentar
sparcy 10 Geschrieben 13. September 2003 Melden Teilen Geschrieben 13. September 2003 hi, ich weiß ja nicht, wie du dein betriebssystem installierst, aber bei mir kommt immer ne abfrage auf welcher partition ich installieren will. vielleicht hast du ja deine laufwerke partitioniert und nur laufwerk G:\ aktiv gesetzt? obwohl ab windows 2000 auch das funktionieren sollte. es wird doch immer ne liste der partitionen bei der installation angezeigt. wähl einfach c: aus, dann ist es auch auf c: davon abgesehen hab ich xp auch auf g:, weil davor noch paar andere betriebssysteme sind und bei mir geht alles bestens :p gruß sparcy Zitieren Link zu diesem Kommentar
mountrcg 10 Geschrieben 23. März 2004 Melden Teilen Geschrieben 23. März 2004 Ich stehe vor derselben Herausforderung wie das initiale Posting hier. Das Problem baut sich einfach auf. Ich habe 2 Festplatten mit jeweils 3 Partitionen in meinem Notebook. Über das Bios kann ich jeweils eine aktiv schalten (von welcher will ich booten). Ich habe auf beiden Festplatten jeweils eine aktive primäre Partition die jeweils ein Win2K enthält. Ich habe eines als Sicherheit und eines als Arbeitssystem. Neulich habe ich mir das 1.System zerschossen und dann das 2. wieder langsam hochgepääpelt. Nun wollte ich dieses per Ghost auf die andere Festplatte übertragen (die ist schneller). Ich hatte in diesem 2.System allerding Laufwerksbuchstabenzuordnungen geändert, da meine Daten in einer Partition der 1.Festplatte waren. Beim Ghosten bleiben jetzt diese Zuordnungen bestehen, d.h. mein System bootet von der 2.Platte, die nennt sich aber F: und verweist auf allen möglichen Kram auf c:, weil die Installation ja auf c: ausgerichtet war. Das funktioniert ja auch ganz gut, weil ja auf c: dasselbe System ist (der Ghost-Spender). Kann ich im Ghostspender die Manuellen Zuordnungen (Laufwerksbuchstabe) wieder wegnehmen (zurücksetzen), so dass der Ghost-Nehmer dann als C: bootet und nicht als f: Also z.B. analog zur beschriebenen regedit-Lösung oben die ganzen mountedDOS-Einträge löschen????? Besten Dank, Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
EVIL 10 Geschrieben 23. März 2004 Melden Teilen Geschrieben 23. März 2004 Original geschrieben von McAbflug es soll irgendwie einen Eintrag in der Registry geben, wo man das ändern könnte! Aber ich glaube, Real_Tarantoga weiß hier besser Bescheid, irgendwie kennt dieser Mensch die Registry auswendig! :D Grüß dich Mc ;) Hilft evtl. das hier: http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=laufwerksbezeichnung+%C3%A4ndern&meta= oder http://www.vb-fun.de/cgi-bin/loadframe.pl?ID=vb/tipps/tip0314.shtml oder http://www.faqweb.de/tip0005.htm Greetz, Evil ;) P.S.: Wenn einer mit der Registry perdu ist, dann R_T :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
günterf 45 Geschrieben 23. März 2004 Melden Teilen Geschrieben 23. März 2004 Hi! Oder direkt von MS: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;223188 Zitieren Link zu diesem Kommentar
BigCrack 10 Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2004 :mad: Ich habe mich an die von günterf erwähnte Anleitung von Microsoft gehalten! Habe es genau wie beschrieben gemacht. --> Nun startet Windows auf, bis kurz vor dem Anmeldebildschirm (Blauer Hintergrund) und dann geht es einfach nicht mehr weiter... Ist wohl nicht so DIE Lösung! Also muss ich wohl oder übel wieder neu installieren. Wie kann ich jedoch verhindern, dass die Startpartition einen anderen Laufwerksbuchstaben als C:\ erhält? Diese war nun auf F:\ Ich habe eine Starplatte (SCSI an Adaptec 2940 U2W), welche C:\ werden soll. Dann habe ich 2 DVD-Brenner und 2 IDE Platten! Gruss und DANKE für Tipps BigCrack Zitieren Link zu diesem Kommentar
Finanzamt 76 Geschrieben 28. Dezember 2004 Melden Teilen Geschrieben 28. Dezember 2004 Hi! Es mag mit XP anders als mit den Vorgängerversionen gehen, deshalb lest bitte meinen Beitrag mit diesem Vorbehalt. Laufwerksbuchstaben sind nicht nur kosmetischer Natur. Es gibt immer noch einige Programme, die sich mit Konfigurationsdateien unter dem niedrigsten Netz-Laufwerksbuchstaben verewigen und erst hinter dem letzten lokalen Buchstaben zu scannen anfangen. Ist das System auf L:, wird es dann schneller eng. Also sollte man seine lokalen "Buchstaben" vorne haben. Es ist immer problematisch, den System-Laufwerksbuchstaben zu ändern, weil die meisten Verknüpfungen dummerweise nicht über Umgebungsvariable wie %Systemroot%\System32 erstellt werden, sondern direkt z.B. mit L:\WINNT\SYSTEM32. Das betrifft auch Pfade in der Registry. Klar kann man, aber dann bitte auch entsprechende Geduld und Sorgfalt mitbringen! Bei den anderen Laufwerksbuchstaben ist das weniger gravierend (weil meist weniger Verknüpfungen und vor allem keine systemkritischen). Das Ändern kann man über die MMC / Datenträgerverwaltung / Laufwerksbuchstaben bzw. Windisk [NT4] vornehmen. Bei der Installation orientiert sich Win an den vorhandenen Devices und ihrer Partitionierung. Wenn Du verhindern willst, daß sich Win in einem "höheren" Laufwerksbuchstaben einnisten will, lösche die Partitionen und klemm zusätzliche Platten / Devices ab - oder wähle als Installationsverzeichnis die Partition aus, die später C oder D wird. Hast Du nur eine unpartitionierte Platte und ein CD-Laufwerk, installiert Win sich in C:, wenn Du alle Vorgaben einfach übernimmst. Konkret dürfte es das einfachste sein, wenn Du die IDEs und einen Brenner abzuklemmst und auf der SCSI Partitionen nach Deinem Gusto während der Installation einrichtest. Nach erfolgreicher Installation änderst Du die Brenner-Buchstaben so, daß die vorgesehenen Laufwerksbuchstaben für die IDEs noch dazwischenpassen. Wenn Du dann IDEs wieder anklemmst und in Betrieb nimmst, kannst Du deren Buchstaben ebenso anpassen [MMC / WinDisk]. Achte aber auf Warnungen bzgl. der Startpartition und passe die BOOT.INI entsprechend den Hinweisen an. Sicherheitshalber solltest Du Dir eine BootDisk erstellen [Google BootDisk XP], bevor Du die Platten anklemmst, damit Du ggf. Tippfehler bequem korrigieren kannst. PS: Warum willst Du von der SCSI-Platte starten? Die ist doch, weil i.d.R. schneller als die IDEs eher als Datenlaufwerk geeignet! Gegrüßt Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.