Herbert Leitner 10 Geschrieben 13. November 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. November 2006 Hallo! Weiß jemand (grizzly99?) ob es im NTFS eine Begrenzung für die Anzahl der Verzeichniseinträge gibt? Ich habe hier eine Maschine mit SBS2003 SP1 wo mir die NFTS - Partition kaputt gegangen ist. Nun habe ich beim Restore gesehen, daß im Verzeichnis C:\Programme\CA\Arcserve\Temp ca. 65550 Datein vorhanen sind. Nun halte ich das für keinen Zufall. Es könnte irgendwo einen 16bit Zähler geben, der überläuft. Ich habe einen RAID Kontroller und eine Spiegelung der Systemplatte (Hardwareraid). Der Datenbestand ist auf beiden Platten gleich tot! Ich habs einmal geschafft, Knoppix zu boden und hatten dann Zugriff in das Dateisystem. Das Root ist defekt, bei jedem Zugriff auf das Root stirbt das OS sofrot, gleich ob das Windows ist, Linux, Knoppix, BartPE, .. Ich frage nich auch, wie ich wieder an die Daten komme! Dieser Fall hat auch mit einem anderen Treat hier im Forum zu tun, es sind aber andere Fragen und ein anderer Ansatz. Gruß und Dank! Herbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 13. November 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. November 2006 Ich weiss nicht, woher der Fehler kommt, aber ein NTFS Volume kann 2^32 Files speichern, eine Begrenzung per Directory gibt es nicht. Siehe auch http://g.msn.com/9SE/1?http://download.microsoft.com/download/5/b/5/5b5bec17-ea71-4653-9539-204a672f11cf/LocFileSys.doc (Achtung, direkter Download des DOC-files) BTW: Die "magische" Zahl bei 2^16 wäre auch 65536, da bist du also schon um 14 drüber. Kann aleine von daher nicht sein ;) Eine Datensicherung hast du keine? grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
woiza 10 Geschrieben 13. November 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. November 2006 Nö, da gibts mit Sicherheit keinen 16 Bit Zähler. Ich hab mal spaßeshalber per Skript 100 000 Files in ein Directory geklatscht, das macht zwar Last aber keine Probleme. Gruß woiza Zitieren Link zu diesem Kommentar
Herbert Leitner 10 Geschrieben 13. November 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. November 2006 Ich weiss nicht, woher der Fehler kommt, aber ein NTFS Volume kann 2^32 Files speichern, eine Begrenzung per Directory gibt es nicht. Siehe auch http://g.msn.com/9SE/1?http://download.microsoft.com/download/5/b/5/5b5bec17-ea71-4653-9539-204a672f11cf/LocFileSys.doc (Achtung, direkter Download des DOC-files) BTW: Die "magische" Zahl bei 2^16 wäre auch 65536, da bist du also schon um 14 drüber. Kann aleine von daher nicht sein ;) Eine Datensicherung hast du keine? grizzly999 Hallo Grizzly999! Die von mir genannte Zahl von 65550 stimmt nicht genau, ich denke, ich hatte alleine 65513 Temps. Und ein paar "Sonstwas". Es war für mich ein Ansatz mir vorzustellen, warum sich die Partition nicht mehr ansprechen läßt (gar nicht). (Erst) bei der Rücksicherung habe ich die Anzahl bemerkt. Ich habe die Datensicherung mit NTBackup gemacht (Systemvolume, Systemstate, Exchange) und gleichzeigt mit ARCServe. Leider funktioniert das mit NTBackup restorte Windows nicht und bleibt mit der Meldung Process1_Initialistion_Failure stehen. Und ARCServe habe ich noch nicht zum Laufen gebracht. PS: Respekt die Sache mit den 65550 Dateien. Ich denke, Du hast eine extrem gute Auffassungsgabe. Gruß und Dank! Herbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 13. November 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. November 2006 Mit ARCServe lässt es sich auch nicht zurücksichern? Spielst du komplett alles auf einmal zurück (Systemstatus, Daten, Exchange)? Wie sieht es aus, wenn du nur einen Teil der Dateien (manuell markiert) zurücksicherst? Wann kommt der Fehler genau? grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sigma 10 Geschrieben 13. November 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. November 2006 Hi, Zum Bugcheck steht in der MSDN dazu folgendes This error can be caused by any part of the disk subsystem, including bad disks, bad or incorrect cables, mixing different ATA-type devices on the same chain, or drives that are not available due to hardware regeneration. It can also be caused by a missing file from the boot partition, or by a driver file that has been disabled from the Drivers tab by mistake. Ein Hardwarefehler wäre also gut möglich. Ich habs einmal geschafft, Knoppix zu boden und hatten dann Zugriff in das Dateisystem.Das Root ist defekt, bei jedem Zugriff auf das Root stirbt das OS sofrot, gleich ob das Windows ist, Linux, Knoppix, BartPE, .. Hast Du lang genug gewartet? Lesefehler können sehr verlangsamend wirken. Tschau, Sigma Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 13. November 2006 Melden Teilen Geschrieben 13. November 2006 1. Check mal mit Memtest86+ - Advanced Memory Diagnostic Tool machen. Dann bei HD und Controller den Fehler suchen. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.