B6n 10 Geschrieben 14. November 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. November 2006 Hallo und schönen guten abend. Heute wende ich mich (mal wieder) mit einer Frage, und da mir beim letzten mal schon sehr geholfen wurde denke ich dass das dieses mal auch klappen wird. Ich bin gerade in der Prüfungsvorbereitung und bin auf folgende Frage gestossen: Warum funktioniert der Ping 127.x.x.x ??? (Also ich meine nicht dass damit mein eigene Rechner angesprochen wird sondern mich interessiert wirklich die Funktionsweise) Alles was ich bisher herausgefunden habe, ist, dass auf jedem Betriebssystem eine virtuelle Netzwerkkarte eingerichtet wird, die auf diese IP Adresse(n) reagiert. Somit ist die konnektivität zum eigenen Rechner gewährleistet. War das etwa schon alles oder hat jemand eine bessere Erklärung dafür ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
ksteuer 10 Geschrieben 14. November 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. November 2006 Hallo, die IP 127.0.01 ist eine reservierte IP-Adresse, die intern zusätzlich auf den "Computernamen" localhost" gemappt wird. Schau mal in die Datei "hosts", da befindet sich dieses Mapping. (C:\WINDOWS\system32\drivers\etc) Ansonsten steckt m.E. wirklich nicht mehr dahinter, als dass diese Adresse Testzwecken dient. Dieses ping verlässt den eigenen Rechner nicht - im Gegensatz zum ping auf die wirklich eigene IP, z.B. 192.168.x.y. Wenn ein ping auf die 127.0.0.1 zu einer Antwort führt, kann man davon ausgehen, dass die Netzwerkkarte in Ordnung ist und das Protokoll TCP/IP korrekt installiert ist. Vielleicht hilft Dir das ja Kay Zitieren Link zu diesem Kommentar
schotte 10 Geschrieben 14. November 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. November 2006 Hallo, ich glaube auch das da nicht mehr hinter steckt. Localhost - Wikipedia Loopback - Wikipedia MfG Schotte Zitieren Link zu diesem Kommentar
B6n 10 Geschrieben 14. November 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. November 2006 Hmm, ja das ist mir alles schon klar, leider steht nirgendwo beschrieben wie es wirklich (physisch) funktioniert. Die ganze Geschichte mit der Datei hosts und dem virtuellen Netzwerkadapter.......aber so richtig befriedigen tut mich das alles nicht ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Das Urmel 10 Geschrieben 14. November 2006 Melden Teilen Geschrieben 14. November 2006 Hi, um die korrekte Funktion des TCP/IP-Stack zu verifizieren. Nochmal den Link zum Loopback lesen, es ist einfach eine "verdrahtete" Funktion im Stack. Um das genau nachzuvollziehen müßte man etwas intensiver im SDK/DDK wühlen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.