luminis 10 Geschrieben 27. November 2006 Melden Teilen Geschrieben 27. November 2006 Hallo, ich habe auf zwei Small Business Server 2003 folgendes Problem: Es ist keine Einwahl per VPN möglich, Fehler 800: Der VPN-Server ist evtl. nicht erreichbar! Portforwardings in den Firewalls stimmen, hat vorher ja schon mal funktioniert. Wenn man sich unter "Routing & Ras" die Ports ansieht, stehen da normalerweise alle zur Verfügung stehenden Ports, bei diesen beiden Server steht dort eben nichts. Wenn ich mir dann die Eigenschaften vom Menüpunkt "Ports" ansehe, stehen dort alle Konfigurierten Ports mit der Anzahl und ich kann dort auch Änderungen vornehmen. Sie scheinen aber trotzdem nicht zur Einwahl zur Verfügung zu stehen. Gruß, Philipp Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 28. November 2006 Melden Teilen Geschrieben 28. November 2006 Was steht in den Eigenschaften der Ports unter "Verwendet von" ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
luminis 10 Geschrieben 28. November 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. November 2006 Dort steht unter Verwendet von: "Routing/RAS" Zitieren Link zu diesem Kommentar
luminis 10 Geschrieben 28. November 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. November 2006 Wenn ich in der Serververwaltungskonsole unter Aufgaben den Assistenten "RAS konfigurieren" ausführe, bricht er mit einem Fehler und der Meldung, dass ein protokoll erstellt wurde ab. Hier das Protokoll: 28.11.2006 10:00 C:\Programme\Microsoft Windows Small Business Server\Networking\RRASWiz\wizrras.dll, version 5.2.2893.0 Calling CRRASCommit::CommitEx Calling CRRASCommit::ValidatePropertyBag pdispPPPBag->QueryInterface returned OK PropertyBag 258fd0 Reading property value for enabling Remote Access returned OK bRemoteAccess = 1 Reading property value for VPN returned OK bVPN = 1 Reading property value for RAS returned OK bRAS = 0 Calling CRRASCommit::ValidateVPNProperties Calling CRRASCommit::ValidateDHCPProperties DHCP server is installed on the box CRRASCommit::ValidateDHCPProperties returned OK CRRASCommit::ValidateVPNProperties returned OK CRRASCommit::ValidatePropertyBag returned OK pdispPPPBag->QueryInterface returned OK Pointer to the property bag 258fd0 Calling CRRASCommit::CommitRRAS Arguments: PropertyBag 258fd0 bRAS 0 bVPN 1 Getting the GUID of the private NIC returned OK Private NIC Guid is {DD2915EA-E5B3-4849-A87C-679E9873E44E} Checking whether RRAS is already running returned OK RRAS already running Stopping RRAS returned OK Installing RRAS returned OK Dhcp server is installed and running on this box Enabling DHCP client addressing returned OK *** Configuring ports returned ERROR 800703eb Specifying error location returned OK *** CRRASCommit::CommitRRAS returned ERROR 800703eb *** Committing RRAS returned ERROR 800703eb *** CRRASCommit::CommitEx returned ERROR 800703eb Zitieren Link zu diesem Kommentar
luminis 10 Geschrieben 29. November 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. November 2006 Das Problem trat nach und nach auf allen von uns verwalteten Small Business Servern auf. Es schein durch irgendeinen MS-Patch ausgelöst zu werden. Auch waren auf allen Servern AVM Fritz bzw. B1-Karten inkl. virtuellen Modems installiert. Ich habe das Problem folgendermaßen gelöst. 1. "Routing & RAS" deaktivieren 2. Alle Modems entfernen 3. "Verbindungs-Manager-Verwaltungskit" installieren (unter Windowskomponenten hinzufügen) 4. kompletter Neustart des Servers 5. RAS konfigurieren (unter "Serververwaltungskonsole" -> "Aufgaben") Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 29. November 2006 Melden Teilen Geschrieben 29. November 2006 Danke für die Rückmeldung :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan__1975 10 Geschrieben 24. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 24. Oktober 2008 Das Problem trat nach und nach auf allen von uns verwalteten Small Business Servern auf. Es schein durch irgendeinen MS-Patch ausgelöst zu werden. Auch waren auf allen Servern AVM Fritz bzw. B1-Karten inkl. virtuellen Modems installiert.Ich habe das Problem folgendermaßen gelöst. 1. "Routing & RAS" deaktivieren 2. Alle Modems entfernen 3. "Verbindungs-Manager-Verwaltungskit" installieren (unter Windowskomponenten hinzufügen) 4. kompletter Neustart des Servers 5. RAS konfigurieren (unter "Serververwaltungskonsole" -> "Aufgaben") Stehe jetzt vor dem gleichen Problem: Versuche vergeblich beim RAS-Dienst /VPN fürn 2003 Server die Ports zu konfigurieren. Aber bekomme immer nur die Fehlernummer : 800703eb Hab nun wie oben beschrieben Routing und RAS deaktiviert. Frage was verstehst du unter Pkt2. - Alle Modems entfernen?? ... Habe keine eigene Verbindung für die ISDN-Karte. Diese ist nur zum Faxen über Tel. Leitung Das "Verbindungs-Manager-Verwaltungskit" ist bereits inst. ... Wozu nutze ich dieses?? Dann Neustart , aber leider klappt es nicht :( Bin hier leider nicht so fit, deshalb meine vllt etws "****en" Fragen. Wenn ich den RAS-Server umstelle von RAS auf "Nur LAN-ROUTING" und RAS entferne komme ich nicht mehr mit den Clients ins VPN. Für Tipps und Hilfen bin ich sehr dankbar. Neuinst. des ganzen Servers kommt leider nicht in Frage. Danke im Voraus gruss Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 24. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 24. Oktober 2008 Was für eine ISDN-Karte ist das und hast Du Software für diese Karte installiert ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan__1975 10 Geschrieben 24. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 24. Oktober 2008 Die ISDN-Karte ist eine : AVM-Isdn- Kontroller Karte Fritz!Card An Software sind nur die Treiber für Karte vorhanden (und ISDNWatch/ config, help), RAS gibt als Verbindungen div. ISDN zugänge an. Z.b PPPOISDN, Btx usw usw. Diese Versuche ich ja zu deaktiviren. Gruss Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 24. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 24. Oktober 2008 Hallo. Die ISDN-Karte ist eine : AVM-Isdn- Kontroller Karte Fritz!Card Immer wieder dieses Ding :cry: An Software sind nur die Treiber für Karte vorhanden (und ISDNWatch/ config, help), RAS gibt als Verbindungen div. ISDN zugänge an. Z.b PPPOISDN, Btx usw usw. Und genau da dürft das Problem sein. Wenn man diese Karte mit der mitgelieferten Standardsoftware installiert, dann wird anscheinend derart viel Müll mitinstalliert, dass anschließend der RAS Dienst (bzw. Assistent) aus dem Tritt kommt. Wenn ich in früher die Firtz!Card bei einem SBS eingesetzt habe (vor SBS 2003 SP1) dann habe ich die Installation ab Punkt B) wie hier beschrieben durchgeführt - .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. Damit hatte ich bei keiner einzigen Installation mit dem RAS Dienst Probleme. P.S. Bevor du die AVM Software deinstallierst, führe unbedingt eine Sicherung des Systems durch. Hier am Board gibt es diesbezüglich schon einige Beiträge, bei denen die Deinstallation gründlich in die Hose gegangen ist. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan__1975 10 Geschrieben 25. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2008 *** FREU *** Nun läuft (fast) alles, Telefon (mit dem ISDN Power Monitor), VPN und FAX. VPN und I-Net gleichzeit ?? da hab ich noch etwas Probleme. ---> auf dem Client Meine Router-Statusanzeigen (T-Com / OnlineControl) meldet immer das kein Router gefunden wurde. VPN-Verb. ist aktiv. gruss Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 25. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2008 Liegt auf dem Client wahrscheinlich daran, dass der Haken "Standardgateway im Remotenetzwerk verwenden" aktiv ist ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan__1975 10 Geschrieben 25. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. Oktober 2008 Ja danke, das scheint es zu sein. Internet geht, und VPN bleibt auch verbunden. Auch wenn "OnlineControl" immernoch die Fehlmermeldung gibt und vergeblich nach dem Router sucht. Danke nochmals für Eure Hilfe :) Gruss Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.