winworker 10 Geschrieben 30. November 2006 Melden Geschrieben 30. November 2006 Hallo ! folgendes Szenario besteht beim Kunden: Der Kunde hat einen Windows 2003 Server (keinen SBS!) als PDC, AD, Dateiservermit 40 Clientzugriffslizenzen Jetzt soll zusätzlich ein 2. Server mit Exchange her. Entweder ein SBS oder ein "normaler" W2k3 Server mit Exchange Müssen noch weitere Clientlizenzen angeschafft werden? Eigentlich dürfte doch alles mit den vorhandenen 40 Clientzugriffslizenzen abgedeckt sein. Oder? Ist eigentlich eher der SBS (inkl. Exchange) oder der "normale" Server + Exchange Server zu empfehlen Gruß winworker Zitieren
weg5st0 10 Geschrieben 30. November 2006 Melden Geschrieben 30. November 2006 Hi winworker und welcome onBoard, Also, wenn schon eine Domäne besteht wirst du wohl einen Standard Server brauchen, da der SBS Erster DC einer Domain sein muss. Du brauchst keine Weiteren Windows Server CALs aber natürlich Exchange CALs. Zitieren
winworker 10 Geschrieben 30. November 2006 Autor Melden Geschrieben 30. November 2006 Vielen Dank für die Superschnelle Antwort. Hatte ich mir schon gedacht, dass doch ein W2k3 Server her muss. Ist natürlich preislich schon ein Unterschied zum SBS Zitieren
WSUSPraxis 48 Geschrieben 30. November 2006 Melden Geschrieben 30. November 2006 Also, wenn schon eine Domäne besteht wirst du wohl einen Standard Server brauchen, da der SBS Erster DC einer Domain sein muss. Diese Aussage ist völlig richtig, doch kannst du es in deinem Fall auch anderst lösen. Wenn du und bedingt eine SBS haben willst ? Dann kannst du den SBS zusätzlich als DC in die Domaine bringen und dann nachträglich die FSMO Rollen moven. Hatt dann aber mit dem Thema Lizenzen nichts mehr zu tun. Zitieren
Squire 275 Geschrieben 30. November 2006 Melden Geschrieben 30. November 2006 @Winworker .. na soviel Preisunterschied ist das nicht, denn wenn er einen SBS integriert und aus seiner Domäne eine SBS Domäne macht, braucht er komplett für seine 40 PCs SBS Cals und die sind auch nicht umsonst. Seine bisherigen reichen nicht! Zitieren
winworker 10 Geschrieben 1. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2006 @Winworker .. na soviel Preisunterschied ist das nicht, denn wenn er einen SBS integriert und aus seiner Domäne eine SBS Domäne macht, braucht er komplett für seine 40 PCs SBS Cals und die sind auch nicht umsonst. Seine bisherigen reichen nicht! Der Gedanke ist mit gestern Nacht beim Preise zusammensuchen auch noch gekommen. Du hast natürlich recht, dass die SBS Cals auch seinen stolzen Preis haben Zitieren
Dr.Melzer 191 Geschrieben 1. Dezember 2006 Melden Geschrieben 1. Dezember 2006 Wenn du einen SBS nimmst, benötigst du auf alle Fälle dafür auch SBS CALs, die Windows CALs gehen da nicht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.