Jump to content

Netzlaufwerke teilweise nicht verbunden


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Ich habe folgendes Problem:

 

Auf unseren WinXP/Win2000 Clients werden mittels GPO per Anmeldescript Netzlaufwerke verbunden, die auf Win2003 Servern (gleichzeitig DC) bereitgestellt werden.

 

Dies funktioniert auch auf fast allen wunderbar, nur vereinzelt werden bei der Anmeldung statt 5 Netzlaufwerken nur 3 oder 4 verbunden, wobei dieses Problem meistens erst nach einiger Zeit auftritt und immer bei den Netzlaufwerken ab Buchstabe "S"!

 

Das Anmeldescript liegt unter Sysvol und es werden alle Netzlaufwerke bei der Anmeldung gelöscht und neu verbunden!

 

Wenn ich jedoch ein Script erstelle wo die fehlenden Laufwerke verbunden werden und dies in die Autostart gebe, funktioniert alles einwandfrei!

 

Ich hab schon den Wert "Admin. Vorlagen->System->Skripts->Anmeldeskripts gleichzeitig ausführen" auf "Aktiviert" gesetzt, dies hat jedoch keine Wirkung gezeigt, auch nachdem ich bei den betroffenen Clients "gpupdate" ausgeführt habe!

 

Hat vielleicht jemand von euch eine Idee, an was dies Problem liegt und wie man es beheben kann?

 

mfg und danke im Voraus!

Geschrieben
könntest du das skript mal posten?

trennst du vorm verbinden die LAufwerke?

 

z.B so :

 

net use f: /delete /yes

net use f: \\server\freigabe /yes

 

Das script arbeitet in Verbindung mit "MemberOF" und ist relativ komplex!

 

Es funktioniert jedoch bei ca. 150 PC's nur bei manchen eben nicht, also schleisse ich mal aus dass es am Script liegt.

 

@IThome

Die GPO Einstellungen werd ich dann gleich testen!

 

Dnake an euch beiden erst mal :)

Geschrieben
Setze mal die Richtlinie "Beim Neustart des Computers und bei der ANmeldung immer auf das Netzwerk warten" in der Computerkonfiguration - Administrative Vorlagen - System - Anmeldung

 

Habe ich gerade getestet, leider kein Erfolg.

 

Sonstige Ideen?

Geschrieben

Betriebssysteme sind betroffen Win2000 und WinXP, beide mit den letzten SP und Updates!

 

Laut RSOP.MSC hat er die Gruppenrichtlinie zwar übernommen, jedoch nicht den Eintrag den du vorgeschlagen hast!

 

Komisch, kann ich das mit einem anderen befehl als "gpupdate" anstossen?

Geschrieben

So, testen tu ich dass auf nem Windows XP Rechner!

 

Mit gpupdate /force tut sich jedoch auch nix, wenn ich "rsop.msc" ausführe sehe ich da noch immer die GPO "Beim Neustart des Computers und bei der ANmeldung immer auf das Netzwerk warten" nicht!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Noch jemand Lösungsvorschläge?
Ich muss gestehen, die "Analyse" in #1 empfinde ich für dürftig. Wie ist es denn mit dem Zeitpunkt der Bereitstellung des Netzwerkes an den Clients, wurde dieser vorverlegt durch die GPO ".. immer auf das Netzwerk warten"? Ich habe auf die Anregung meines geschätzten Kollegen keine Rückmeldung dazu gesehen.
Geschrieben
Ich muss gestehen, die "Analyse" in #1 empfinde ich für dürftig. Wie ist es denn mit dem Zeitpunkt der Bereitstellung des Netzwerkes an den Clients, wurde dieser vorverlegt durch die GPO ".. immer auf das Netzwerk warten"? Ich habe auf die Anregung meines geschätzten Kollegen keine Rückmeldung dazu gesehen.

 

Hallo, danke für deine Antwort.

 

Also die GPO Einstellungen hab ich reingenommen, werden nun auch angezeigt, zeigen aber keine Wirkung!

Sprich es hat sich nichts verändert!

 

Welche Zusätze zu meiner "Analyse" würdest du denn noch brauchen, um mehr damit anfangen zu können?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...