MarcoErb 11 Geschrieben 7. Dezember 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Dezember 2006 Guten Abend. Ich habe mit Exchange ja die Möglichkeit, mehrere Informationsspeicher für Öffentlichen Ordner anzulegen. Macht das Sinn? Es gibt dabei 2 Grundgedanken. Entweder ich habe eine einzige riesige pub1.edb-Datei, mit der Exchange klarkommen muss, oder aber mehrere kleinere Dateien, indem ich halt mein Aufgabenbereich in verschiedene Informationsspeicher packe, z. B. Intern, Lieferanten, Kunden, etc. Ist nun die Frage, ob das Performancegewinn oder -verlust ist. Hab dazu leider im Internet nichts gefunden. Hinzu kommt, wie es mit der Fragmentierung aussieht. Das innerhalb einer .edb-Datei Fragmentierung stattfindet, ist klar, was aber wenn auch noch auf dem Dateisystem durch mehrere -edb-Dateien noch mehr Fragmentierung zustande kommt. Bin für jede Antwort dankbar. Gruß und schönen Abend noch. Marco Erb Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 7. Dezember 2006 Melden Teilen Geschrieben 7. Dezember 2006 Hi. Welche Exchange Version setzt du ein, Standard oder Enterprise ? LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarcoErb 11 Geschrieben 8. Dezember 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2006 Das dürfte die Standard sein, die beim Windows SBS 2003 R2 dabei ist Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 8. Dezember 2006 Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2006 Hi. Dann hat sich die Frage erledigt, da du nur in der Enterprise Version mehrere Speichergruppen (4) mit mehreren Datenbanken (5) erstellen kannst. Siehe auch Versionsvergleich - Microsoft Exchange Server 2003 - Editionenvergleich LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarcoErb 11 Geschrieben 8. Dezember 2006 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Dezember 2006 Ah ok, hatte mich allerdings gewundert, warum ich trotzdem öffentliche Ordnerstrukturen und Informationsspeicher erstellen kann. Wie kann ich diese denn wieder löschen? Bekomme immer folgende Fehlermeldung: Dieser Informationsspeicher für Öffentiche Order ist derzeit offline. Exchange-Server kann nicht ermitteln, ob der Informationsspeicher für Öffentliche Ordner sicher gelöscht werden kann. Unsicheres Löschen eines Informationsspeichers für Öffentliche Ordner kann zum Verlust von Daten uns wesentlichen Funktionen wie dem Erstellen von Offlineadresslisten und Frei/Gebucht-Zeiten fürhren. Schalten Sie den Informationsspcierh für Öffentliche Ordner online, und wiederholen Sie den Vorgang. Wenn Sie den Informationsspeicher für Öffentliche Ordner nicht online schalten können und Sie diesen löschen möchten, entfernen Sie die EDB-Datenbankdateien und STM-Datenbankdateien des Informationsspeichers für Öffentliche Ordner manuell vom Computer, erstellen Sie den Informationsspeicher für Öffentliche Ordner neu, und versuchen Sie anschließend, den Informationsspeicher für Öffentliche Order erneut zu löschen. Die Dateien hab ich auch schonmal gelöscht, aber dann komme ich nicht weiter. Danke für die Antwort Gruß Marco Erb Zitieren Link zu diesem Kommentar
Notarzt 10 Geschrieben 19. August 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. August 2009 Ich weis, 1000 Tage alte Themen sollte man nicht wieder zum Leben erwecken aber ich bekomme die gleiche Meldung wie "MarcoErb". Kennt den wirklich niemand die Lösung von diesen Problem? Einen zusätzlichen Informationsspeicher sollte man doch irgendwie löschen können!? Und zwar ohne die Hilfe eines zweiten Servers, wo man die "Replikate verschiebt". Wahrscheinlich nur mit ADSI-Edit? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.