Jump to content

MSCE Ausbildung...noch einige Fragen!


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

 

ich möchte gerne eine MCSE Ausbildung machen.

Habe dazu aber noch folgende Fragen:

- Ist es abzusehen, wieviel Zeit man bei einer Vollzeitausbildung in etwa benötigt?

- Hat jemand damit Erfahrung und kann mir unter Umständen einen Bildungsträger im Raum Köln nenen?

- Ich möchte mir zu Hause eine Testumgebung einrichten, was genau benötige ich (1x Server 2x Client?,..oder mehr!?)?

- Wird eine Ausbildung von der Agentur für Arbeit "gesponsert"?

- Wie Sinnvoll sind "Braindumps"?

- Wieviel Vorkenntnisse sind erforderlich um an einem Camp die Ausbildung zu machen (ca. 14 Tage Ausbildung!?) <-- und was halltet Ihr davon?

dann noch...

- welche Spezialisierung (Security, Messenger, SQL) kommt bei der heutigen Arbeitsmarktlage am besten an?

- Ich habe div. Unterlagen zum MCSE 2000, bringt es was, diese schonmal "hier und da" durch zu arbeiten?

 

Hier noch kurz etwas zu meiner Person: Ich bin 37 Jahre "jung" und habe eine Ausbildung als Datenverarbeitungskaufmann (1994), des Weiteren mehr als 10 Jahre Berufserfahrung in der Informationstechnologie. Auf div. Kommentare kann ich verzichten, nur die Beantwortung o.g Fragen bitte*g*

 

Vielen Dank für eure Tips bzw. Info´s.

 

Gruß Dirk

Geschrieben

Hallo und willkommen "an Board", McGuyver!

 

Dann bitte ich Dich als nächstes, die hervorragende Boardsuche zu Deinen Fragen zu bemühen. Alle diese Fragen sind schon bei uns gestellt und ausführlich diskutiert worden.

 

Auf eine Frage möchte ich jedoch direkt antworten:

 

Braindumps entsprechen nicht den Prüfungsbedingungen von Microsoft. Entsprechend sind sie als illegal einzustufen. Nicht umsonst haben wir in unseren Boardregeln, die Du ja bei Deiner Registrierung anerkannt hast, eigens eine Regel diesem Thema gewidmet:

 

Keine Braindumps

Keine Hinweise oder Links zu Braindumps, diese sind hier im Forum nicht erwünscht. Mag sein, daß sie dem ein oder anderen als Lernstütze dienen. In erster Linie schaden sie aber nur dem Ruf einer Zertifizierung.

Geschrieben

Hallo Markus,

 

danke für die freundliche Aufnaheme bei Euch!

...und ja, Du hattest recht...habe soweit alles gefunden (war wohl zu faul zum suchen:-))

...bis auf das Thema "Testumgebung". Villeicht könntest Du mir hierzu noch ein kurzes Statement geben...wäre sehr nett!

 

Ansonste freue ich mich auf´s Diskutieren...!

 

Grüße aus Köln

Dirk

Geschrieben

Zur Testumgebung:

Es hängt natürlich davon ab, welche Examen Du anstrebst.

Rein theoretisch reicht ein PC, der leistungsstark ist, aus. Dann kannst Du mit virtuellen Maschinen halt auch kleinere Umgebungen simulieren.

Aber 2-3 PCs, die zumindest die Mindestanforderungen für Windows Server und WXP besitzen, reichen auch.

Da wir im Klassenverband des Schulungsanbieters in Kleingruppen die Testumgebungen aufgebaut haben, haben immer genug PCs zum testen bereit gestanden.

 

P.S.: Wo Köln (Veedel)? Isch hann mol in Roggendorf-Thenhoven jewohnt...

Geschrieben

Hi,

lieber 2 Server und 1 Client, zumindest nach der 270. Mit VMWare kannst du dir übrigens relativ leicht immer genau die Maschinen klonen, die du gerade benötigst. Ich habe mir einmal ein möglichst vollständiges Server- und Client-Template gebaut. Wenn ich jetzt ein Testlan mit 2 DCs und einem Exchange brauche, ist das eine Sache von 30 Minuten.

 

Gruß

 

woiza

Geschrieben

- Wieviel Vorkenntnisse sind erforderlich um an einem Camp die Ausbildung zu machen (ca. 14 Tage Ausbildung!?) <-- und was halltet Ihr davon?

 

sehr viel aber ich halte davon nichts... Du meinst diese Camps.... Hardcore "lernen" und dann alle Prüfungen schreiben? So einen haben wir bei uns in der Firma und der kann rein garnichts...

Geschrieben

HI,

 

humm...genau so stellte ich mir das vor! Aber, es gibt halt Leute die eine Cert nur machen um die Scheine zu haben (Bewerbung,etc.).

Dann lieber 6 Monate und das gelernete vertiefen, so dass man auch nen Plan von der Materie hat bzw. ausarbeiten kann!

 

THX für Deinen Komantar!

 

Gruß Dirk

Geschrieben

selbst in 6 Monaten den MCSE zu machen ist verdammt knapp. da musste wirklich vollzeit theorie pauken, zum testen und praxis üben bleibt da nicht wirklich zeit.

ich würde sagen: ein halbes jahr lernen und testen um den mcsa zu machen, dann praktische erfahrungen sammeln, zur not in nem praktikum oder sowas, und dann nochmal 3 - 4 monate um die restlichen 3 prüfungen zum mcse zu machen

Geschrieben

Hallo!

 

Also zeitlich sehe ich da nicht so das Problem...nun bin ich ja auch nicht frisch aus der Ausbildung sondern habe schonmehr als 10 Jahre auf´m Buckel (auch als SysAdmin!).

Dennoch gehe ich an diese Ausbildung mit dem nötigen Respekt!

Div. Grundlagen (DHCP, VOIP, VPN, DNS, etc.) sind mir bekannt, aber man weiss ja nie, was so kommt *g*!!

Wir werden sehen...

 

Gruß Dirk

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...