Ruck 10 Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 Hallo, wir betreiben hier einen Recher, der von jedem genutzt werden kann und als Rechercherechner dienen sollen. Deshalb können sich die User nur als Gast einloggen. So können sie wenigstens nichts anrichten. Jedoch haben wir das Problem, dass Profileinstellungen wie die Auflösung zwar geändert werden können, jedoch nur bis zum nächsten Neustart. Wie kann ich Abhilfe schaffen, wie würdet Ihr das Problem lösen? Einfach einen neuen User mit angepassten Rechten verwenden? DANKE! Zitieren
IThome 10 Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 Du kannst auch mit POLEDIT Systemrichtlinien erstellen ... Zitieren
Ruck 10 Geschrieben 11. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 11. Januar 2007 Heißt das, das man bei so einer Konstellation normal keinen Gastuser verwendet? Zumindest nicht, wenn man Profileinstellungen ändern will? Zitieren
IThome 10 Geschrieben 11. Januar 2007 Melden Geschrieben 11. Januar 2007 Den Gast kannste ja benutzen, es wird ja nichts gespeichert. Du möchtest aber, dass er gar nicht auf die Idee kommt, irgendwas zu verändern, also entferne die Einstellmöglichkeiten (oder habe ich da was falsch verstanden?) ... Zitieren
Ruck 10 Geschrieben 14. Januar 2007 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2007 Nein, das verstehst Du falsch bzw. ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich will eine spezielle Auflösung und grosse Symbole für den Gastuser haben. Und wenn ich die Einstellungen ändere, müsste ich das nach jedem Neustart machen. Welchen Benutzerkonto kann ich bei NT noch dazu verwenden? Zitieren
IThome 10 Geschrieben 14. Januar 2007 Melden Geschrieben 14. Januar 2007 Du kannst auch einen normalen Benutzer nehmen, für den Du ein Mandatory Profile (.MAN) zur Verfügung stellst. Zusätzlich kannst Du natürlich auch noch Systemrichtlinien anwenden ... How to Create Mandatory Profiles with Windows NT 4.0 How to Set Up Locally-Based System Policies Zitieren
Finanzamt 76 Geschrieben 14. Januar 2007 Melden Geschrieben 14. Januar 2007 Hi! Ich denke, für passende Vorschläge brauchen wir noch ein paar Informationen: Hängt der Rechner in einer Domäne? Auf welche Daten greifen die Recherchen zu? Ist die Vergabe der Rechte (Freigaben/Sicherheit) sauber strukturiert? Steht der Rechner ausschließlich für diese "Gäste" zur Verfügung oder wird er noch anderweitig genutzt? Kannst Du die Daten, auf die zugegriffen werden soll, auf dem Rechner lokal vorhalten / updaten? Gegrüßt! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.